Abschied vom Bodensee
Drehstart zum SWR/SRF-Tatort "Wofür es sich zu leben lohnt" (AT
ID: 1288119
ein letzter Blick zurück. Und - nach vorn. "Wofür es sich zu leben
lohnt" (AT), der letzte Bodensee-"Tatort", ist eine Spurensuche, die
in die Frage mündet, wem und warum man sich beugt. Sathyan Ramesh und
Aelrun Goette schrieben das Drehbuch dazu, Aelrun Goette inszeniert
"Wofür es sich zu leben lohnt". Gedreht wird in Baden-Baden,
Konstanz, auf der Insel Reichenau sowie im Kanton Thurgau bis Mitte
Dezember.
Für diesen Fall, der wieder ein gemeinsamer von Klara Blum und Kai
Perlmann mit ihrem Schweizer Kollegen Matteo Lüthi ist, konnte ein
aufregendes Ensemble gewonnen werden: Mit Eva Mattes und Sebastian
Bezzel stehen nicht nur Roland Koch und Matthias Habich vor der
Kamera, sondern auch die Fassbinder-Heroinen Hanna Schygulla, Irm
Hermann und Margit Carstensen. Julia Jäger, Paula Knüpling, Isabelle
Barth, Thomas Loibl, Sarah Hostettler und Justine Hauer komplettieren
den Cast. Zum Inhalt: Ein sterbender Mann in einer Barke auf dem
Bodensee, blutend aus zahllosen Wunden. Ein Giftmord und eine lustige
Witwe. Eine Frau, die einmal jung und wild war und jetzt so still wie
gefährlich ist. Eine verschworene Schwesternschaft in einem
verwunschenen Garten. Ein Land, das aus den Fugen ist. Und in
Bangladesch brennt schon wieder eine Fabrik. Seltsam und verrätselt
sind die Fälle, mit denen Klara Blum, Kai Perlmann und Matteo Lüthi
befasst sind, doch ob sie zusammenhängen, wird vielleicht niemand je
erfahren. Es geht um das Wesen der Welt und die Zigarette davor, es
geht um den Sturz von Königen und das Recht der Schwächeren, es geht
ums Ganze und es geht Klara ans Herz.
Am Ende ist alles anders und nichts entschieden. Nur der Abschied.
Der "Tatort - Wofür es sich zu leben lohnt" (AT) ist eine
Produktion des SWR in Koproduktion mit dem SRF. Ausführender
Produzent ist Uwe Franke, Kamera: Cornelia Janssen, Schnitt: Saskia
Metten, Szenenbild: Klaus-Peter Platten, Kostümbild: Peri de
Braganca, Produktionsleitung: Dieter Streck. Die Redaktion liegt bei
Katharina Dufner/SWR und Maya Fahrni/SRF.
"Wofür es sich zu leben lohnt" (AT) ist der 31. "Tatort" vom
Bodensee mit Eva Mattes als Hauptkommissarin Klara Blum, die seit
2002 zum "Tatort"-Ermittlerkreis gehört, und der 27. gemeinsam mit
Sebastian Bezzel als Hauptkommissar Kai Perlmann, der seine
Vorgesetzte immer noch siezt. Nun zum achten Mal ermitteln sie
gemeinsam mit den Schweizer Kollegen aus dem Kanton Thurgau.
Drehstartfoto unter ARD-foto.de
Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 929-24016,
annette.gilcher@SWR.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288119
Anzahl Zeichen: 2911
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschied vom Bodensee
Drehstart zum SWR/SRF-Tatort "Wofür es sich zu leben lohnt" (AT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).