"RTL - Wir helfen Kindern"-Pate Joachim Löw: "Ohne Sprache gibt es keine Integration

"RTL - Wir helfen Kindern"-Pate Joachim Löw: "Ohne Sprache gibt es keine Integration!"

ID: 1288195
(ots) - Ein fast ganz normaler Tag an der Vineta-Grundschule
in Berlin-Wedding. Im Förderunterricht für Kinder aus sozial
benachteiligten Familien oder mit Migrationshintergrund steht
Fußballspielen und "Konstantins Reise durch die Zeit - bei den
Indianern" auf dem Programm. Fröhlich laufen die Sechs- und
Siebenjährigen im Kreis und spielen Indianer. Das Besondere an diesem
Vormittag: Joachim Löw ist mit dabei! Der Fußballnationaltrainer ist
als Pate von "RTL - Wir helfen Kindern" zu Besuch und nimmt mit viel
Freude und großem Einsatz an der Förderstunde teil. "Sprachförderung
ist das zentrale Ziel dieses Unterrichtes. Ich bin beeindruckt, wie
gut es funktioniert, spielerisch die deutsche Sprache zu vermitteln.
Für diese Kinder hier ist das Erlernen der deutschen Sprache
entscheidend für ihre Zukunft. Die Sprache ist die Basis, um in der
Gesellschaft Anschluss zu finden, um einen guten Schulabschluss zu
bekommen und natürlich auch, um einen guten Berufsweg einschlagen zu
können. Man braucht die Sprache aber auch, um sich zu unterhalten,
Anschluss und Freunde zu finden. Ohne Sprache gibt es keine
Integration", so Joachim Löw. "Seien es Kinder mit
Migrationshintergrund, Kinder aus sozial schwachen Familien oder auch
Flüchtlingskinder: es ist unsere Pflicht ihnen Chancengleichheit zu
ermöglichen. Wenn wir ihnen jetzt optimale Sprachförderung anbieten,
dann können sie sich erfolgreich in unserem Land integrieren und zu
wertvollen Mitgliedern unserer Gesellschaft werden."

Gemeinsam mit "RTL - Wir helfen Kindern" und der Stiftung
Fairchance will Joachim Löw das bereits erfolgreich an Berliner
Grundschulen laufende Förderprogramm "MITsprache" ausweiten. Mit dem
Geld, das beim RTL-Spendenmarathon am 19. und 20.November
zusammenkommt, sollen viele Grundschulkinder diese umfassende
Förderung zum Erlernen der deutschen Sprache erhalten. "Wenn wir alle


mithelfen, können wir vielen, vielen Kindern den Weg für ein
erfülltes Leben ebnen. Bitte helfen Sie und spenden Sie beim
RTL-Spendenmarathon!"

Hintergrundinformationen

2011 wurde bei 16 Prozent der vierjährigen Kinder in Berliner
Kindertageseinrichtungen Sprachförderbedarf festgestellt. Dabei lag
der Anteil unter Kindern Nicht-Deutscher Herkunftssprache bei 34
Prozent. Im Laufe ihrer Entwicklung werden diese Kinder nur wenige
Chancen haben, diesen Rückstand ohne spezielle Sprachförderung
aufzuholen. Möglichst gute Startchancen für alle Kinder können nur
durch einen frühzeitigen Erwerb der deutschen Sprache ermöglicht
werden. Schulische Leistungen sind sowohl direkt als auch indirekt an
sprachliche Kompetenzen gebunden. Entscheidend sind dabei fast
ausschließlich Kompetenzen in der Landes- und Unterrichtssprache
Deutsch. Ziel des Projektes "MITsprache" ist es, Kindern mit
Migrationshintergrund, aus sozial benachteiligten Schichten und
Flüchtlingskindern durch Sprachförderung Chancengleichheit,
Integration und Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Hierbei liegt der
Fokus auf der Festigung der Kompetenzen der Deutschen Sprache. Denn
ohne Sprachkompetenz keine Mitsprache: Das sichere Beherrschen der
Bildungs- und Umgangssprache ist Grundvoraussetzung für
Bildungserfolg und Integration, die notwendige Basis für eine
gelungene Kommunikation, einen guten Schulabschluss, eine
qualifizierte Ausbildung und eine aktive Teilhabe an der
Gesellschaft. Hier setzt das Projekt mit einer durchgängigen
Sprachförderung ab der Kindertagesstätte bis zum Ende des zweiten
Schuljahres ein, damit Kinder aktiv am Unterricht und am sozialen
Leben teilnehmen können. Die Bildungsgerechtigkeit und Integration
der Kinder soll nachhaltig gefördert und Schulabbrüche aufgrund von
geringen Sprachkompetenzen vermieden werden. Bislang gab es kein
wissenschaftlich geprüftes Lernprogramm in Deutschland, welches
KindergärtnerInnen sowie LehrerInnen in der Grundschule hilft, den
Kindern den erfolgreichen Erwerb des Deutschen zu erleichtern. Hier
setzt das Projekt an: Grundlage für die Initiative "MITsprache" ist
das institutionsübergreifende und sprachwissenschaftlich fundierte
Förderprogramm "Deutsch für den Schulstart", das vom Institut für
Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Ruprecht-Karls-Universität
Heidelberg entwickelt und den extrem herausfordernden Verhältnissen
in Berlin angepasst wurde. Ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes
ist die sozialpädagogische Unterstützung der Familien bei der
Förderung ihrer Kinder und die Qualifizierung der LehrerInnen und
ErzieherInnen, die die Förderung direkt an den Bildungseinrichtungen
durchführen. Zum Schulbeginn 2011/2012 haben fünf Grundschulen in
Berlin Gesundbrunnen das Bildungskonzept übernommen, das sowohl
Schulungen der pädagogischen Fachkräfte als auch ein Konzept zur
intensiven Begleitung der Eltern etabliert. Ab dem Schuljahr
2013/2014 wurden außerdem fünf Kindertagesstätten in das Projekt
integriert, damit eine mehrjährige durchgängige Förderung der Kinder
gewährleistet ist. Mit Ende des Schuljahres 2015/2016 werden
insgesamt 790 Kinder gefördert worden sein.

Stiftung Fairchance - Integration durch Sprache Die Stiftung
Fairchance wurde 2009 in Berlin mit dem Ziel gegründet,
Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe für sozial
benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland zu fördern. Im
Mittelpunkt der Stiftungsaktivitäten steht dabei die Sprachförderung.
Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und zur Integration. Mit ihrem
vielfach ausgezeichnetem und wissenschaftlich evaluiertem
Sprachförderprogramm "MITsprache" möchte die Stiftung Kindern mit
Migrationshintergrund eine faire Chance auf Bildung, Integration und
Teilhabe ermöglichen. Die Schirmherrschaft über Fairchance hat die
Schauspielerin und Buchautorin Dennensch Zoudé übernommen. Die
Stiftung wird sehr engagiert von Joachim Löw unterstützt. Mehr Infos
unter: www.stiftung-fairchance.org

"RTL - Wir helfen Kindern": Mehr als 133 Millionen Euro seit 1996
Seit 1996 engagiert sich RTL für Not leidende Kinder in Deutschland
und der ganzen Welt. In zahlreichen Aktionen wird das ganze Jahr
gesammelt. Sämtliche Kosten für Personal, Produktion und Verwaltung,
die rund um die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V." entstehen,
trägt im Wesentlichen der Sender RTL Television. Auch die
erwirtschafteten Zinsen dienen zur Deckung der bei der Stiftung
anfallenden Verwaltungskosten. So kann die "Stiftung RTL - Wir helfen
Kindern e.V." garantieren, dass jeder Cent der Spendengelder ohne
Abzug bei den Kinderhilfsprojekten ankommt. Dafür stehen "RTL - Wir
helfen Kindern" und der RTL-Spendenmarathon seit 1996. Jedes Jahr
wird die Stiftung durch das Deutsche Zentralinstitut für Soziale
Fragen (DZI) geprüft und erhält Jahr für Jahr das begehrte
DZI-Spendensiegel. In den vergangenen Jahren konnten so mehr als 133
Millionen Euro gesammelt werden. "RTL - Wir helfen Kindern" förderte
damit weit mehr als 140 umfassende Kinderhilfsprojekte. Zehntausenden
Kindern in Deutschland und aller Welt konnte so nachhaltig geholfen
werden. Mehr Infos unter: www.rtlwirhelfenkindern.de Weitere Infos
und Bilder zu diesem und anderen Projekten und Paten finden Sie unter
http://kommunikation.RTL.de



Pressekontakt:
Rückfragen:

RTL - Wir helfen Kindern
Maren Mossig
Tel. 0221 78870305
mossig@diepressetanten.de

Stiftung Fairchance
Saskia de Vries
Geschäftsführerin
Tel. 0173/2472502
Saskia.devries@stiftung-fairchance.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drum prüfe, wer sich ewig bindet - und im TV die Liebe findet! 
Neue Staffel von 5,82 Millionen Zuschauer für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288195
Anzahl Zeichen: 8284

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""RTL - Wir helfen Kindern"-Pate Joachim Löw: "Ohne Sprache gibt es keine Integration!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe RTL Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z