Schwäbische Zeitung: Nicht nur auf Noten blicken - Kommentar zum Thema Medizinstudenten
ID: 1288572
ausgeglichenen Verhältnis von Arbeit und Freizeit immer breiteren
Raum ein. Diesen Wunsch hegen auch Jungmediziner.
Wenn also die Gesamtsumme der Zeit, die Ärzte bereit sind zu
arbeiten, sinkt, dann folgt daraus: Es braucht mehr Medizinstudenten.
Um sie auszuwählen, muss nicht der Numerus Clausus sinken. Die
Hochschulen müssen von ihrer Möglichkeit, individuell geeignete
Studenten zu finden, Gebrauch machen - und nicht nur auf die Note
blicken.
Viele Rahmenbedingungen haben sich bereits geändert: Der Arzt muss
nicht mehr in dem Dorf wohnen, wo er praktiziert. Es gibt flexiblere
Arbeitsmodelle, etwa durch Arztzentren. Aber auch Patienten müssen
umdenken. Sie müssen sich auf längere Wege einstellen. Und
anerkennen: Ärzte haben ein Recht auf Freizeit und Privatsphäre -
gerade auf dem Dorf. Auch das hilft, die Attraktivität des Jobs als
Landarzt zu steigern.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288572
Anzahl Zeichen: 1202
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Nicht nur auf Noten blicken - Kommentar zum Thema Medizinstudenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).