SWR-Landesrundfunkrat Baden-Württemberg berät Haushalt 2016
ID: 1288816
Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner heutigen
Sitzung, 13. November 2015, in Stuttgart den Haushaltsplanentwurf für
das Jahr 2016 beraten. Im Fokus der Beratung stand der Haushalt des
Landessenders Baden-Württemberg.
Gesamtbudget des Landessenders beträgt 63,5 Millionen Euro
SWR-Landessenderdirektorin Baden-Württemberg Stefanie Schneider
stellte den Gremienmitgliedern den Haushalt ihrer Direktion vor. Das
Nettobudget des Landessenders für das Haushaltsjahr 2016 beträgt 39,7
Millionen Euro und liegt damit rund 914.000 Euro über dem
Vorjahresetat. Der Umbau für die neue Nachrichtensendung "Landesschau
aktuell" ab 19.30 Uhr im SWR Fernsehen, die Erweiterung der Aufgaben
in den Studios wie "DASDING vor Ort" sowie die regionale
Onlineberichterstattung oder auch programmliche Sonderanstrengungen
wie die Landtagswahl 2016 führen zu höheren Aufwendungen im kommenden
Jahr. Dem stehen Einsparungen durch den Umbau- und Strategieprozess
in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro gegenüber. Die Aufwendungen für
Personal liegen 2016 mit 23,8 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert
(2015: 24,1 Mio. Euro), so dass das Gesamtbudget des Landessenders
63,5 Millionen Euro beträgt.
Stefanie Schneider: Wir sparen aber vor allem in den Strukturen
Stefanie Schneider: "Wir müssen den Gürtel durch unseren Umbau- und
Strategieprozess enger schnallen, sparen aber vor allem in den
Strukturen. Im Programm ist es uns gelungen, durch die
Neustrukturierung des SWR Fernsehens nun umfangreicher und aktueller
aus Baden-Württemberg und seinen Regionen zu berichten. Wir sind mehr
im Land unterwegs und häufiger live vor Ort als zuvor. Das überzeugt
die Menschen in Baden-Württemberg und wir erreichen deutlich mehr
Zuschauer. Die Herausforderung für die nächsten Jahre wird es nun
sein, uns multimedial noch besser aufzustellen, indem wir Fernsehen,
Hörfunk und Online weiter verzahnen. Wer im Internet in Suchmaschinen
oder sozialen Netzwerken nach Themen sucht, soll auch dort sofort auf
unsere Angebote und Inhalte stoßen."
Umbau begleitet von umsichtigen aber konsequenten Sparkurs Volker
Stich, der Vorsitzende des Landesrundfunkrats Baden-Württemberg: "In
den Studios, bei den Sendungen der 'Landesschau'-Familie, im Bereich
Online - der Landessender Baden-Württemberg baut sich um. Begleitet
wird dies von einem umsichtigen, aber konsequenten Sparkurs. Es freut
mich, dass dieser Prozess von den Mitarbeitenden mitgetragen wird und
von den Menschen im Land mit guter Akzeptanz der Programme goutiert
wird."
Nach der heutigen Beratung im Landesrundfunkrat Baden-Württemberg
legt der Verwaltungsrat des SWR am 20. November den Haushaltsplan
fest. Der SWR-Rundfunkrat entscheidet am 4. Dezember abschließend
über die Genehmigung des Haushaltsplans 2016.
Termine, Tagesordnungen und weitere Sitzungsunterlagen und
Informationen zu öffentlichen Gremiensitzungen finden Sie unter
SWR.de/unternehmen/Gremien
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel. 0711 929 11030, wolfgang.utz@SWR.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2015 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288816
Anzahl Zeichen: 3434
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR-Landesrundfunkrat Baden-Württemberg berät Haushalt 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).