Beglaubigte, bestätigte und bescheinigte Übersetzungen mit Apostille: Fachwissen ist unabdingbar
ID: 128908
In diesem Zusammenhang taucht häufig die Frage auf, was „Beglaubigung“ oder "Bestätigung“ eigentlich bedeutet. Ein ausgebildeter Übersetzer muss zunächst von dem Gericht seines Wohnortes ermächtigt oder öffentlich bestellt werden, wobei das Verfahren von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist (daher auch die unterschiedliche Verwendung der Begriffe „beglaubigt“, „bescheinigt“, "bestätigt“). Der Übersetzer, häufig auch „Urkundenübersetzer“ genannt, ist dann ermächtigt, beglaubigte, bestätigte bzw. bescheinigte Übersetzungen vorzunehmen. Dies erfolgt anhand eines Bestätigungsvermerks, mit dem die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung bestätigt wird, unter Hinzusetzung des Namens, der Unterschrift und des Stempels des jeweiligen Übersetzers. Beglaubigte, bestätigte oder bescheinigte Übersetzungen werden als Beweisurkunde für Behörden, Gerichte oder Konsulate z.B. für eine Heirat im Ausland benötigt.
Zudem wird häufig für Länder wie die USA, Russland, Argentinien, Spanien, Dubai etc. eine mit Apostille bzw. Legalisierung versehene Übersetzung benötigt. Das Einholen von Apostillen oder Legalisierungen bietet das Übersetzungsbüro Profi Schnelldienst Fachübersetzungen ebenfalls aus einer Hand.
Eine Apostille ist eine Form der Beglaubigung, die gemäß der Haager Konvention eingeführt wurde. Wird eine Übersetzung von Dokumenten im Ausland benötigt, ist oftmals für die ausländische Behörde eine Überbeglaubigung oder Apostille notwendig. Zu diesem Zweck muss der vereidigte, beeidigte bzw. ermächtigte Übersetzer seine mit einer Beglaubigung, Bestätigung oder Bescheinigung versehene Übersetzung von dem Landgericht, bei dem er ermächtigt oder öffentlich bestellt wurde, mit einer Apostille versehen lassen, damit diese im Ausland anerkannt wird.
Profi Schnelldienst Fachübersetzungen übernimmt die Übersetzung, die Beglaubigung sowie die anschließend notwendigen Gänge zu Gerichten und Notaren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Profi Schnelldienst Fachübersetzungen GmbH
Zeil 113
60313 Frankfurt am Main
Tel.: 069 1310711
Fax.: 069 1310715
E-Mail: profifrankfurt(at)profischnell.com
Datum: 21.10.2009 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128908
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Hengst
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 131 07 11
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1982 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beglaubigte, bestätigte und bescheinigte Übersetzungen mit Apostille: Fachwissen ist unabdingbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profi Schnelldienst Fachübersetzungen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).