Mehr Streicheleinheiten - Warum Kuscheln so gesund ist
ID: 1289167
wir werden, desto seltener tun wir es. Dabei sind Streicheleinheiten
gut für Körper und Seele, berichtet das Tablet-Magazin "Apotheken
Umschau elixier" (Ausgabe vom 15. November 2015). Zu verdanken haben
wir das dem "Kuschelhormon" Oxytocin, das im Hirnbereich Hypothalamus
gebildet wird. Es hemmt die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol,
verbessert die Immunabwehr und fördert das Wohlbefinden. Weil viele
Kontakte heute vor allem online stattfinden, berühren sich die
Menschen aber immer weniger. Das ist anfangs nicht so schlimm. "Aber
früher oder später wird der seelische Apparat leiden", sagt der
Haptik-Forscher Martin Grunwald von der Universität Leipzig. Dagegen
hilft: kuscheln! Und man kann seine Zeit wirklich schlechter
verbringen, als jemanden in den Arm zu nehmen.
Das digitale Magazin "Apotheken Umschau elixier" erscheint alle
zwei Wochen neu. Es ist fester Bestandteil der individuellen
Tablet-Apps, die viele Apotheken als Service für ihre Kunden
anbieten. Die Apotheken-Apps sind kostenlos im App Store erhältlich.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2015 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289167
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Streicheleinheiten - Warum Kuscheln so gesund ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau elixier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).