Großer Zuspruch bei den ARD Hörspieltagen / 9.000 Besucher bei mehr als 60 Aufführungen, Konzerte

Großer Zuspruch bei den ARD Hörspieltagen / 9.000 Besucher bei mehr als 60 Aufführungen, Konzerten, Diskussionen / Live-Hörspielpremieren "Schalltot oder lebendig" und "Münchhausens Abenteuer" (FOTO)

ID: 1289214

(ots) -
Nach zwölf Wettbewerbsvorführungen, zwei Live-Hörspielpremieren
und zahlreichen weiteren Veranstaltungen endeten am Sonntag, 15.
November, in Karlsruhe die 12. ARD Hörspieltage. Das Live-Hörspiel
"Schalltot oder lebendig" von Hermann Bohlen erlebte seine Premiere
im Zentrum für Kunst und Medientechnologie. Vor begeistertem Publikum
brachten Bohlen, die Schauspieler Gustav Peter Wöhler und Mira
Partecke sowie Toningenieur Matthias Meyer den Wahnsinn einer "ganz
normalen" Hörspielproduktion auf die Bühne in Karlsruhe. Gustav Peter
Wöhler: "Hörspiel ist das Gebiet, auf dem noch wahre Experimente
möglich sind, so wie bei unserer Live-Performance 'Schalltot oder
lebendig'. Und ich bin immer für Experimente zu haben: Das hält jung
und frisch!"

In der ARD Hörspiel-Box konnten Besucher zusammen mit Anna Schudt,
Jens Wawrczeck, Pierre M. Krause und anderen prominenten
Schauspielern und Moderatoren während des Festivals eigene
Mini-Hörspiele aufnehmen. Das Live-Musikhörspiel "Münchhausens
Abenteuer" mit Schauspieler Konstantin Graudus als Lügenbaron lockte
am Sonntag, 15. November, rund 1.900 Kinder und Eltern in die
Hochschule für Gestaltung und wurde in sechs ARD-Kulturradios
übertragen. Zum ersten Mal präsentierten der Österreichische Rundfunk
und das Schweizer Radio und Fernsehen ausgewählte Hörspielprojekte.
Insgesamt kamen 9.000 Besucher zu den ARD Hörspieltagen.

Fünf Preise in Höhe von insgesamt 14.500 Euro wurden am Samstag
vergeben: der Deutsche Hörspielpreis der ARD, der "ARD Online Award",
der Preis "ARD PiNball" sowie der Deutsche Kinderhörspielpreis und
der Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe (vgl. SWR-Pressemeldung
vom 14.11.). Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und Intendant des NDR,
übergab in Karlsruhe den Kurzhörspielpreis "ARD PiNball" und betonte


die Offenheit des Genres für Experimente und neue Ideen: "Die ARD
Hörspieltage unterstreichen den hohen Stellenwert, den das Hörspiel
für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk besitzt. Das Hörspiel mit den
Möglichkeiten der digitalen Verbreitung ist durch die ARD in der
modernen und mobilen Medienwelt fest verankert."

Veranstalter des Festivals sind die Rundfunkanstalten der ARD und
das Deutschlandradio. Partner sind das Zentrum für Kunst und
Medientechnologie Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung
und die Stadt Karlsruhe. Die Federführung hatten in diesem Jahr SWR
und NDR.



Pressekontakt:
Oliver Kopitzke, Tel. 07221 929-23854, E-Mail: oliver.kopitzke@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Nous sommes PARIS! -Wir sind PARIS!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2015 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289214
Anzahl Zeichen: 2815

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großer Zuspruch bei den ARD Hörspieltagen / 9.000 Besucher bei mehr als 60 Aufführungen, Konzerten, Diskussionen / Live-Hörspielpremieren "Schalltot oder lebendig" und "Münchhausens Abenteuer" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk ardhoerspieltage-swr-peterschmidt.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk ardhoerspieltage-swr-peterschmidt.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z