Ja was denn nun? Widersprüchliches zu Mitarbeiter Benefits
Mitarbeiterzusatzleistungen verdienen auf dem Weg zum Erfolg einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Hierbei helfen selten allgemeine Umfragen. Eine individuelle Strategie führt zu einer effizienten Nutzung Ihrer Mitarbeiter Zusatzleistungen.
Versucht man, anhand der verschiedenen Umfrageergebnisse ein Gesamtbild zu erkennen, stellt man rasch fest: Fast jede Studie kommt zu einem anderen Ergebnis. Das mag an den Fragen der Interviewer oder an dem befragten Klientel liegen. In den meisten Fällen werden die HR Manager großer Unternehmen gefragt. Vielleicht liegt das daran, dass sie einfach die Zeit für längere Telefoninterviews haben als die Personalverantwortlichen kleinerer Betriebe. Ob die Ergebnisse der Großen auf die Kleinen übertragbar sind, sei hier dahingestellt.
Interessant sind die Befragungsergebnisse mit Blick auf die Auftraggeber der Umfragen. Es überrascht nicht, wenn bei Untersuchungen, die von Versicherern in Auftrag gegeben werden, die betriebliche Altersvorsorge in der Gunst der Befragten ganz weit vorne liegt. Wenn beispielsweise die betriebliche Krankenversicherung einen hohen Stellenwert bei den Befragten hat, überrascht das jedoch. Da stellt sich nämlich die Frage, wie sie so gut abschneiden kann, obwohl diese Leistung bisher in den Unternehmen kaum präsent ist.
Natürlich können die zahlreichen Veröffentlichungen von Umfragen zum Nutzungsgrad und zur Akzeptanz von Mitarbeiter Benefits dem interessierten Leser Anregungen für die Situation im eigenen Unternehmen geben. Wenn Personalverantwortliche im Mittelstand die Wirksamkeit ihrer Mitarbeiter Zusatzleistungen überprüfen und verbessern wollen, sollten sie ihren Blick jedoch auf ihr eigenes Unternehmen und die eigene Belegschaft richten. Das empfiehlt Alfons Breu, der sich als Berater auf die Mitarbeiterbindung konzentriert hat. Eine gut vorbereitete Befragung der eigenen Mitarbeiter gibt nicht nur wertvolle Hinweise auf deren Zufriedenheit mit dem bestehenden Angebot, sondern sie verdeutlicht auch den Wert der zugesagten Leistungen. Des Weiteren werden eventuelle Lücken und Verbesserungspotential aufgezeigt.
„Aus den Augen, aus dem Sinn“ sagt ein altes Sprichwort. Wenn Zusatzleistungen von Mitarbeitern als selbstverständlich angesehen werden oder sie gar in Vergessenheit geraten, liegt das nicht am Angebot, sondern an der Kommunikation der Leistungen. Nach den Erfahrungen von Berater Breu ist die Aufwertung bestehender Benefits in mittelständischen Unternehmen weniger eine große zeitliche Bürde oder eine technische Herausforderung, sondern eine Frage des Stellenwerts der Mitarbeiter Bindung und der damit verbundenen Strategie.
Damit wären wir wieder bei Umfragen. Wenn es um Unternehmensstrategien und Strategien zur Mitarbeiterbindung geht, sind die Ergebnisse vergleichbarer. Allesamt kommen zu dem Ergebnis, dass nur ein kleiner Teil der Unternehmen eine Strategie im Sinne des Wortes hat und – das macht den Anteil so klein – lebt.
Fazit: Vor der Suche nach neuen Mitarbeiter Benefits oder der Umstellung auf ein Cafeteria-Modell sollte man überprüfen, in wie weit die Unternehmensstrategie die Mitarbeiterbindung unterstützt und dafür sorgen, dass die bestehenden Zusatzleistungen bei der Belegschaft in das rechte Licht gerückt werden.
Tassilo Breu
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die abc alfons breu consulting GmbH ist ein alt eingesessenes Beratungsunternehmen in Oberbayern. Bei unsere Arbeit konzentrieren wir uns auf die Mitarbeiter Bindung in erfolgreichen, mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Österreich.
Eine Besonderheit ist unsere Beratung zu Mitarbeiterzusatzleistungen, zum Beispiel bei der Auswahl und Einführung einer neuen Leistung. Weitere Geschäftsfelder sind das Integrations- und Benefitcoaching.
abc consulting
Jägerweg 5
83342 Tacherting
Tel: 08621 9003237
Email: info(at)abcconsulting.de
Datum: 16.11.2015 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289459
Anzahl Zeichen: 3874
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tassilo Breu
Stadt:
Tacherting
Telefon: 08621 9003237
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ja was denn nun? Widersprüchliches zu Mitarbeiter Benefits "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
abc consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).