Wissen hilft heilen - Neues Internet-Portal bietet Betroffenen wertvolle Informationen rund um das Thema Blasenschwäche
Blasenschwäche ist ein Thema, über das niemand gerne spricht, aber von dem immer mehr Menschen betroffen sind. Aktuellen Schätzungen zufolge leiden in der Bundesrepublik derzeit etwa 5 Millionen Menschen an Inkontinenz. Doch die Dunkelziffer liegt weit höher, da viele Menschen ihr Problem oft lange verdrängen und den notwendigen Arztbesuch hinausschieben.

(firmenpresse) - Im Alter jenseits der 50 nimmt die Zahl der Menschen zu, denen eine „schwache Blase“ oder ein „schwacher Darm“ das Leben schwer machen. Ab diesem Alter nimmt auch die Zahl der betroffenen Männer deutlich zu und zieht mit der Anzahl der betroffenen Frauen gleich. Bei beiden Geschlechtern überwiegen jetzt Symptome der Dranginkontinenz. Auch wenn die Ursachen bei Männern und Frauen unterschiedlich sind, führt Dranginkontinenz oft zu schwerwiegenden Einschränkungen der Lebensqualität.
Oft beginnen die Probleme mit nächtlichem Harndrang. Nicht erst wenn es zum Verlust von Harn oder von Stuhl auch tagsüber gekommen ist, kommt das Leben der Betroffenen in große Bedrängnis. Schon der Kontrollverlust durch den plötzlichen Drang kratzt das eigene Selbstbild sehr an. Zusätzlich wirkt ein gesellschaftliches Tabu trotz einer wachsenden Aufklärung durch die Medien und führt häufig zur selbst gewählten Isolation der Betroffenen: Sie gehen einfach seltener „unter die Leute“ und ziehen sich, um unangenehme „Unfälle“ um jeden Preis zu vermeiden, in ihre eigenen vier Wände zurück.
Einer wachsenden Zahl von älteren Menschen bieten Internet-Portale und Betroffenen-Foren einen realistischen Ausweg aus ihrem Dilemma. Die Anonymität des Internets öffnet ihnen die Türen. Wer über sein Problem anfängt zu sprechen oder zu schreiben, der macht den ersten Schritt zur Bewältigung. Die Anregungen aus dem Internet helfen den Betroffenen zu realisieren, wo sie stehen und welche Maßnahmen ihren Problemen angemessen sein können.
Genau diese Ziele verfolgt das neue Internet-Portal der Incosan International GmbH: Unter dem Motto „Wissen hilft heilen“. motiviert das Incosan-Portal Menschen besonders bei beginnender Harninkontinenz und ältere Menschen dazu, sich ausgiebig zu informieren. Zudem finden sie dort auch einen Forenbereich, in dem sie sich mit anderen Nutzern des Portals austauschen können. Während andere Portale im Internet und die Selbsthilfegruppen Menschen vereinen, welche die ärztliche Diagnose Inkontinenz bereits erhalten haben, spricht der Versandhandels-Anbieter Incosan International GmbH mit seiner unabhängigen Plattform gezielt diejenigen Menschen an, die beim Thema Inkontinenz noch ganz am Anfang stehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Incosan International GmbH
Auguststr. 1
53229 Bonn
Info-Telefon: 0800 / 95955000 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz, MoFu ggf. abweichend)
Telefax: 0180 / 538337722 (14 ct./Min, aus dem dt. Festnetz, MoFu. ggf. abweichend)
E-Mail: wj(at)incosan.de
Web.: www.incosan.de
Incosan International GmbH
Auguststr. 1
53229 Bonn
Info-Telefon: 0800 / 95955000 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz, MoFu ggf. abweichend)
Telefax: 0180 / 538337722 (14 ct./Min, aus dem dt. Festnetz, MoFu. ggf. abweichend)
E-Mail: wj(at)incosan.de
Web.: www.incosan.de
Incosan International GmbH
Auguststr. 1
53229 Bonn
Info-Telefon: 0800 / 95955000 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz, MoFu ggf. abweichend)
Telefax: 0180 / 538337722 (14 ct./Min, aus dem dt. Festnetz, MoFu. ggf. abweichend)
E-Mail: wj(at)incosan.de
Web.: www.incosan.de
Datum: 21.10.2009 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128952
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Auguststr. 1, 53229 Bonn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissen hilft heilen - Neues Internet-Portal bietet Betroffenen wertvolle Informationen rund um das Thema Blasenschwäche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Incosan International GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).