Korrosionsschäden in Tanks sind vermeidbar

Korrosionsschäden in Tanks sind vermeidbar

ID: 1290143

Innen-Inspektionen durch Fachbetriebe vereinbaren



Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und TanktechnikGrafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik

(firmenpresse) - sup.- Fünf Tonnen Stahl sind ein ziemlich gewaltiger Brocken. Aber diese enorme Menge geht weltweit in jeder einzelnen Sekunde verloren - allein durch den Vorgang des Rostens. Rund vier Prozent des Bruttoinlandsproduktes in Industriestaaten, so rechnet die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig (HTWK) vor, verschlingen die Kosten, die durch Korrosion entstehen. In Deutschland summiert sich das auf jährlich rund 100 Mrd. Euro. "Korrosion gehört zum Alltag", bestätigt das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM): "Etwa in Industrieanlagen, Kraftwerken, der Ölförderindustrie, an Brücken oder am Bau." Und selbstverständlich auch im Alltag jedes Bürgers, dem Rostschäden z. B. am Auto, in der Gebäudetechnik oder an Fassadenteilen zu schaffen machen. Korrosion ist außerdem ein erhebliches Risiko für jeden Gewerbebetrieb, unabhängig von seiner Größe und der geschäftlichen Ausrichtung. Gefährdet sind letztlich alle Materialien, an deren Oberfläche es in Verbindung mit der Umgebung zu einer chemisch-physikalischen Reaktion kommen kann. Die Korrosionsneigung wächst in Küstenbereichen, in Industrieatmosphäre, bei hoher Luftfeuchtigkeit oder starken Luftverunreinigungen.

Trotz der alarmierenden Schadenssummen wird Korrosion als potenzieller Negativ-Faktor für das Geschäftsergebnis in vielen Unternehmen unterschätzt. Oft fällt sie nämlich erst dann auf, wenn längst ein folgenschwerer Materialschaden entstanden ist. Das gilt natürlich besonders, wenn sich die Vorgänge im Inneren einer Tankanlage abspielen. Durch einfache Sichtprüfung von außen kann die Korrosion dann tatsächlich erst wahrgenommen werden, wenn sie sich bereits durch die Behälterwand gefressen hat. Sollte es dadurch zur Verunreinigung von Erdreich oder Grundwasser kommen, droht neben Anlagenstillständen und Produktionsausfällen die Haftung für kostspielige Umweltschäden. Firmen, die an ihren Standorten Tanksysteme und die dazugehörigen Leitungsverbindungen betreiben, sollten deshalb nach Empfehlung des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) dem Korrosionsschutz von innen besondere Priorität einräumen. Zuständig für diese Aufgaben sind speziell zertifizierte Fachbetriebe nach Wasserrecht. Die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben ist stets gewährleistet, wenn der Auftrag an einen Betrieb mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) geht (www.bbs-gt.de). Mit diesen Experten kann eine regelmäßige Tankrevision vereinbart werden, die alle notwendigen Reinigungs- und Inspektionsschritte umfasst. Dabei werden nicht nur fachgerechte Untersuchungen der Innenwände auf Korrosion und sonstige Schäden sowie Dichtheitsprüfungen der Tanks durchgeführt. Kontrolliert werden beispielsweise auch Leckschutzauskleidung, Sicherheitseinrichtungen, Armaturen und Verbindungsrohre. Kommen bei diesen Prüfungen Mängel zum Vorschein, werden sie auf Grundlage der anerkannten technischen Regeln beseitigt, bevor sie sich zum Korrosionsschaden entwickeln können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Energieunion: Kommission setzt auf Effizienz und Gas - Kommission legt zweideutigen Fortschrittsbericht zu Energiepolitik vor 100 Grundversorger erhöhen Strompreise im neuen Jahr - 128 senken Gaspreise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.11.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290143
Anzahl Zeichen: 3097

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 654 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Korrosionsschäden in Tanks sind vermeidbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z