Deutschland bei Bildungsausgaben im OECD-Mittelfeld - OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 201

Deutschland bei Bildungsausgaben im OECD-Mittelfeld - OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2015" kostenfrei auf wbv Open Access -

ID: 1290996

(firmenpresse) - Zwischen 2010 und 2012 sind die Bildungsausgaben in vielen OECD-Ländern als Reaktion auf die globale Wirtschaftskrise gesunken. Deutschland liegt bei den Bildungsausgaben pro Schüler im Mittelfeld, bei den Ausgaben für Studierende knapp über dem OECD-Durchschnitt. Spitzenreiter in beiden Bereichen ist Luxemburg. Seit Jahrzehnten wertet die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) den Status Quo der Bildungssysteme in ihren Mitgliedsländern aus und zunehmend auch in Kooperationsstaaten wie Brasilien und China. Die Ergebnisse liegen jetzt in der Studie "Bildung auf einen Blick 2015" vor. Die Studie erscheint im Bielefelder W. Bertelsmann Verlag und steht als Digitalausgabe kostenlos auf wbv Open Access zur Verfügung. Die Druckausgabe ist bei wbv.de oder im Buchhandel erhältlich.

Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe sind die Bildungs- und Sozialmobilität im tertiären Bildungsbereich, Arbeitsmarktbedingungen für Absolventen und die Teilnahme an arbeitgeberfinanzierter formaler und/oder nicht-formaler Bildung. Dabei zeigen die Zahlen, das schulische und vorschulische Bildung immer noch zum größten Teil durch öffentliche Mittel finanziert wird. Private Mittel rücken aber in den Vordergrund, wenn es um Aus- und Weiterbildung geht: In den meisten Ländern mit verfügbaren Daten werden die Ausgaben für den Tertiärbereich von den privaten Haushalten getragen. Die großen Berufs-bildungssysteme in Deutschland und der Schweiz nehmen eine Son-derstellung ein. Hier trägt die Investition von Unternehmen einen großen Anteil an den privaten Ausgaben für Bildung.

Daten und Auswertung
Datenquellen für "Bildung auf einen Blick 2015" sind unter anderem die PISA-Studie sowie die OECD-Studie "Programme for the international Assessment of Adult Competencies" (PIAAC).


Zur Auswertung der Daten hat die OECD Indikatoren entwickelt, die direkte Vergleiche zwischen unterschiedlichen Bildungssystemen, Bildungsniveaus und Bedingungen für Bildung ermöglichen und die Operationsmodi und Ergebnisse von Bildungssystemen sichtbar machen.



- Herausgeber -
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist ein Zusammenschluss von 34 Ländern. Seit 50 Jahren ist die OECD weltweit eine der größten und zuverlässigsten Quellen für vergleichbare wirtschaftliche und soziale Statistiken.

OECD (Hg.)
Bildung auf einen Blick 2015
OECD-Indikatoren
728 Seiten, Bielefeld 2015
DOI 10.3278/6001821iw - kostenfrei auf wbv-open-access.de (http://www.wbv.de/artikel/6001821iw)

Druckausgabe: 69,00 Euro (Abonnement 53,00 Euro)
ISBN 978-3-7639-5628-9
Bestell.-Nr. 6001821i (http://www.wbv.de/artikel/6001821i)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) ist ein Fach- und Wissenschaftsverlag für Bildung, Beruf und Sozialforschung. Mit Büchern, Fachzeitschriften, digitalen Medien, Fachinformationssystemen und den Portalen www.wbv-journals.de und www.wbv-open-access.de bietet der wbv schnellen Zugriff auf aktuelle Bildungsliteratur. 2014 feierte das Familienunternehmen mit Sitz in Bielefeld sein 150jähriges Bestehen.



PresseKontakt / Agentur:

W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://www.wbv.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden   Frankfurter Rundschau: Heimlicher Sieger IS
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2015 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290996
Anzahl Zeichen: 2818

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-10

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland bei Bildungsausgaben im OECD-Mittelfeld - OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2015" kostenfrei auf wbv Open Access -"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W. Bertelsmann Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk ...

Ist eine Ausbildung im Handwerk heute nicht mehr attraktiv? Schon in der Berufsorientierungsphase wird deutlich, dass das Interesse der Jugendlichen an Handwerksberufen sinkt. Nachwuchs- und Fachkräftemangel in Handwerksbetrieben ist die Folge. Welc ...

Ländermonitor berufliche Bildung 2017 ...

Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Der "Ländermonitor berufliche Bildung 2017" vergleicht das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland auf Länderebene, von der dualen und vollzeitschuli ...

wbv wird Gesellschafter bei utb ...

utb/wbv. Zum 1. Januar 2018 wird der W. Bertelsmann Verlag (wbv) Mitglied der Verlagskooperation utb. Der Bielefelder Wissenschafts- und Fachverlag verstärkt das utb-Programm in den Bereichen Sozialwissenschaft und Pädagogik. "Wir freuen un ...

Alle Meldungen von W. Bertelsmann Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z