„Der Medienführerschein soll wie ein Schutzimpfungsheft die erworbene Kompetenz Schritt für Schritt dokumentieren“
Der bayerische Medienminister Siegfried Schneider stellte bei einer Pressekonferenz in der Münchner Staatskanzlei ein Konzept vor, das Grundschüler zur kompetenten Mediennutzung anleiten soll. Wenn Kinder und Jugendliche die Medienwelt auf sich alleine gestellt eroberten, gäben sie unreflektiert Bilder und Daten von sich preis, gelangten auf jugendgefährdende Internetseiten oder schrieben bedenkenlos komplette Texte für die Schule aus dem Internet ab, so Schneider. Deshalb solle nun zunächst in 30 bayerischen Grundschulen ein Weg zum Medienführerschein erprobt werden. Das Angebot werde gegebenenfalls überarbeitet und ab kommendem Schuljahr flächendeckend auf alle bayerischen Schulen ausgedehnt.

(firmenpresse) - Schneider und Kultusstaatssekretär Dr. Marcel Huber betonten, Lehrkräfte könnten gemeinsam mit ihren Klassen flexibel entscheiden, wann sie welche Inhalte der Medienerziehung in den Unterricht integrierten. Der Medienführerschein dürfe kein punktueller Test sein, denn die Medienwelt ändere sich rasant und stelle junge Menschen in den verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung vor immer neue Herausforderungen. Die bewusste Beschäftigung mit dem Thema Medien müsse sich deshalb über die gesamte Schulzeit erstrecken und flexibel neue Entwicklungen abbilden. Medienminister Schneider sprach ausdrücklich von einer Lerngemeinschaft aus Schülern und Lehrern wie auch Eltern, seien die Erwachsenen in Bezug auf die Technik doch oft genug im Hintertreffen gegenüber der jüngeren Generation.
Der Medienführerschein Bayern ist als „Portfolio“ bzw. Sammelmappe mit Urkunden ausgestattet, die den Schülern ihre persönliche Teilnahme an den einzelnen Modulen bestätigen. Die Pilotphase startet jetzt mit sechs Unterrichtseinheiten:
1.)Zuhörfähigkeit entdecken und schulen
2.)Identifikationsfiguren im Fernsehen erkennen und hinterfragen
3.)Werbung im Fernsehen analysieren und bewerten
4.)Chatten im Internet
5.)Chancen und Risiken von Computerspielen
6.)Paket für den Printbereich
Medienminister Schneider und Kultusstaatssekretär Huber erläuterten das Konzept ‚Medienführerschein’ auch für das neue vi-Lexikon. Die Video-Beiträge sind abzurufen unter der Adresse www.MediaVan.de/Lexikon (Rubrik ‚Medien’).
Das vi-Lexikon wird von der TV-Produktionsgesellschaft Media Van unterstützt. Das kostenlose Angebot umfasst derzeit rund 300 Video-Erläuterungen von Fachleuten aus unterschiedlichen Themenbereichen .
Themen in dieser Pressemitteilung:
medienfuehrerschein-bayern
bayerischer-medienminister-siegfried-schneider
kultusstaatssekretaer-dr-marcel-huber
pressekonferenz-20-10-09
video
lexikon
media-van-tv
produktionsgesellschaft-mbh
vi
lexikon
erlaeuterungen-im-video
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen:
Die Media Van TV-Produktionsgesellschaft mbH mit Sitz in Holzkirchen südlich Münchens ist seit 14 Jahren zuverlässiger Partner deutscher und internationaler TV-Anbieter und großer Unternehmen für Außenübertragungen und broadcastfähige Aufzeichnungen. Zu den Auftraggebern gehören ARD, ZDF, Sky, ORF, Porsche, Audi, BMW, Volkswagen, Suzuki und Sony.
Media Van Produktionsgesellschaft mbH
Susanne Kihm
Tegernseer Str. 8, ab 1.1.10: Schulstr. 5
DE-83607 Holzkirchen
Fon +49 (171) 47 27 27 7
Fax +49 (80 24) 25 36
Susanne.Kihm(at)mediavan.de
www.mediavan.de
Media Van Produktionsgesellschaft mbH
Susanne Kihm
Tegernseer Str. 8, ab 1.1.10: Schulstr. 5
DE-83607 Holzkirchen
Fon +49 (171) 47 27 27 7
Fax +49 (80 24) 25 36
Susanne.Kihm(at)mediavan.de
www.mediavan.de
Datum: 21.10.2009 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129107
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Kihm
Stadt:
München/ Holzkirchen
Telefon: 0171 47 27 27 7
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Der Medienführerschein soll wie ein Schutzimpfungsheft die erworbene Kompetenz Schritt für Schritt dokumentieren“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Media Van TV-Produktionsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).