REFA-Standardprogramm Betriebsmittelmanagement
ID: 1291313
Schwachstellen und Verluste lassen sich mit dem REFA-Standardprogramm Betriebsmittelmanagement systematisch identifizieren und erschließen.
- Erhöhen der Wirtschaftlichkeit (Reduzieren von Kosten, Steigern der Auslastung und der Produktivität)
- Verbessern der Flexibilität / Variabilität (Umgang mit steigender Produktvielfalt, Reduzieren von Losgrößen, Beherrschen von Prozesskomplexität, Erhöhen der Wandlungsfähigkeit)
- Steigern der Qualität (Sicherstellen der Liefer- und Reaktionsfähigkeit auf Absatzschwankungen, Steigern der Liefertreue, insbesondere der Liefertermintreue)
- Steigern der Geschwindigkeit (Reduzieren von Durchlaufzeiten, Senken von Beständen).
Diesen Herausforderungen kann man auf Dauer nicht nur mit Neuinvestitionen, punktuellen Optimierungsmaßnahmen an Engpassmaschinen oder mit Zusatzschichten und Überstunden begegnen. Solche Ansätze sind kostenintensiv und führen nur eingeschränkt zu einer dauerhaften Erhöhung der notwendigen Flexibilität.
Notwendig ist vielmehr ein umfassendes Konzept zum Management von Betriebsmitteln, um die Verfügbarkeit von Betriebsmitteln nachhaltig zu erhöhen und deren Erhaltung während der Lebenszeit durch vorbeugende und zustandsabhängige Instandhaltung unter Beteiligung der Mitarbeiter sicherzustellen.
Martin Könneker und Wilfried Jungkind stellen im REFA Blog ein Standardprogramm zum Betriebsmittelmanagement vor, das systematisch die Ratiopotenziale bei Maschinen und Anlagen erschließt. Die Basis des Standardprogramms bilden die 16 Verlustarten bei maschinellen Bearbeitungsprozessen. Diese lassen sich nicht nur mit Kennzahlen quantifizieren, sondern auch mit den richtigen Methoden nachhaltig abbauen.
Das Standardprogramm ist Bestandteil des neuen REFA-Techniker-Seminars „Optimieren der Wertschöpfung mit REFA“. In diesem Modul werden die Teilnehmer zunächst mit den 16 Verlustarten vertraut gemacht und lernen die Philosophie der „Total Productive Maintenance (TPM)“ kennen. Das Standardprogramm Betriebsmittelmanagement ist Kern des Seminars.
REFA-Seminare zeichnen sich grundsätzlich durch effiziente Methodenvermittlung und unmittelbare Praxisorientierung aus. Zeitlich beschränkt (01.12.2015 – 29.02.2016) ist dagegen die Aktion „Kunde wirbt Kunden“, die dem Werber einen leistungsfähigen eBook-Reader und dem Geworbenen einen attraktiven Preisnachlass bei den Seminargebühren bescheren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der REFA-Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung ist seit vielen Jahrzehnten Partner von Unternehmen und Mitarbeitern bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das REFA-Seminar- und Ausbildungsangebot richtet sich an Produktionsunternehmen, öffentliche Verwaltungen und private Dienstleister.
Emanuel Tsige
REFA Bundesverband e.V.
06151 8801-161
Emanuel.tsige(at)refa.de
http://www.refa.de
Datum: 25.11.2015 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291313
Anzahl Zeichen: 2643
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Unternehmensführung & Management
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.12.2015
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 969 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REFA-Standardprogramm Betriebsmittelmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REFA Bundesverband e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).