Das Erste: Fulminanter Start ins neue Jahr / Januar 2016 ist der Monat der Film-Highlights im Ersten
ID: 1291346
Spielfilme und Serien der Sonderklasse: vom Thriller bis zur Komödie,
von gesellschaftsrelevanten Themen bis zu historischen Stoffen.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes deutsches Fernsehen:
"Hochklassige Filme. Spannende Filme. Kluge Filme. Das Erste zeigt im
Januar, dass es die Nummer eins nicht nur bei der Information ist,
sondern auch im fiktionalen Programm die Spitzenposition einnimmt.
Das bedeutet für uns, Qualitätsmarktführer zu sein mit den stärksten
Produktionen, die das deutsche Fernsehen augenblicklich zu bieten
hat, besetzt mit erstklassigen Schauspielern, inszeniert von
namhaften Regisseuren. Besser, das heißt: öffentlich-rechtlicher,
geht es nicht!"
"Tatort"-Doppelfolge "Der große Schmerz" und "Fegefeuer" mit Til
Schweiger
(NDR/ARD Degeto)
Freitag, 1. und Sonntag, 3. Januar 2016, 20:15 Uhr
Die Kommissare Nick Tschiller (Til Schweiger) und Yalcin Gümer
(Fahri Yardim) setzen in der Doppelfolge "Der große
Schmerz/Fegefeuer" des Hamburger "Tatorts" ihren Kampf gegen Firat
Astan, Chef eines kriminellen Kiez-Clans, fort. Astan hat ein
Kopfgeld auf Nick ausgesetzt und versucht, seine Familie zu
zerstören. Niemand ahnt, dass der Clan-Chef die russische
Auftragskillerin Leyla (Helene Fischer) auf Tschiller angesetzt hat.
Sie nimmt dessen Frau und Tochter als Geiseln. Vom 6. Februar an ist
der Kino-"Tatort" mit Til Schweiger als Koproduktion auf großer
Leinwand zu sehen: mit dem dritten Teil, dem Showdown in Istanbul,
Moskau und Hamburg.
Das Programm
(ARD Degeto)
Am Montag, 4. Januar 2016, 20:15 Uhr
Der Thriller, inszeniert von Till Endemann nach einem Drehbuch von
Grimme-Preisträger Holger Karsten Schmidt, handelt von einer
bürgerlichen Familie, die sich unter ein Zeugenschutzprogramm begeben
muss und über Nacht zu einem kompletten Neuanfang gezwungen wird. Im
Zentrum stehen eine unnahbare Ermittlerin (Nina Kunzendorf) und ein
undurchsichtiger Kronzeuge, der Banker und Familienvater Simon Dreher
(Benjamin Sadler), der in Geldwäschegeschäfte verwickelt ist. Wie
zwei Pokerspieler belauern die beiden sich gegenseitig und lassen
sich nicht in die Karten schauen. 180 Minuten Hochspannung, in denen
man rätselt, wem man vertrauen kann, und ob Personenschützer ihre
Schutzbefohlenen wirklich schützen können.
Der gute Göring
(NDR/BR)
Am Sonntag, 10. Januar 2016, 21:45 Uhr
Zwei Brüder. Den einen kennt jeder - er war Reichsfeldmarschall
und die Nummer zwei nach Adolf Hitler: Hermann Göring. Der andere ist
vergessen - zu Unrecht, denn er hat im Dritten Reich zahlreiche
Menschenleben gerettet: Albert Göring. Im filmischen Teil des von Kai
Christiansen inszenierten Dokumentarspiels begegnen sich Hermann und
Albert Göring (Francis Fulton-Smith und Barnaby Metschurat) in fünf
historisch belegten Szenen. Geschichte, aufwühlend erzählt, lehrreich
und eindrucksvoll.
Die Stadt und die Macht
(ARD/NDR/ARD Degeto)
Von Dienstag bis Donnerstag, 12. bis 14. Januar 2016, 20:15 Uhr
und 21:00 Uhr
Friedemann Fromm hat die sechsteilige Miniserie in Szene gesetzt:
emotionales Familiendrama, spannender Politthriller und aktuelles
Sittenbild der deutschen Hauptstadt. Im Mittelpunkt der Handlung
steht die engagierte Rechtsanwältin Susanne Kröhmer (Anna Loos), die
die Chance erhält, Bürgermeisterkandidatin von Berlin zu werden.
Susanne macht sich bereit, für Ihre Überzeugungen und Ideen und gegen
die Mächtigen der Stadt anzutreten - und zahlt dafür einen hohen
Preis.
Operation Zucker. Jagdgesellschaft
(BR/ARD Degeto)
Themenabend am Mittwoch, 20. Januar 2016, 20:15 Uhr mit
anschließender Diskussionsrunde bei "Maischberger"
Es passiert jeden Tag. Überall in Deutschland. Der Missbrauch von
Kindern ist eins der schrecklichsten Verbrechen, weil es junge
Menschen zerstört und lebenslang zeichnet. Und es ist ein lukratives
Geschäft: UNICEF schätzt, dass weltweit mit Kinderhandel und
Kinderprostitution bei stetig steigender Nachfrage mehr Geld verdient
wird als mit Waffen. Der von Sherry Horman inszenierte Film beruht
auf sorgfältig recherchierten Tatsachen und zeigt eine perfide
Organisation, die hinter bürgerlicher Fassade ihren Mitgliedern
Kinder "zur Verfügung" stellt. Die LKA-Kommissarin Karin Wegemann
(Nadja Uhl) setzt ihr Leben daran, das Netzwerk dieser perversen
"Jagdgesellschaft" aufzudecken und zu zerschlagen.
Hubert und Staller: Unter Wölfen
(ARD Degeto/MDR/BR)
Am Donnerstag, 21. Januar 2016, 20:15 Uhr
Unverhoffte Ehre für das Wolfratshauser Polizeirevier: Anlässlich
der höchsten Aufklärungsquote in ganz Bayern werden Hubert und
Staller (Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau) mit dem
gesamten Team von dem Münchner Polizeipräsident höchstpersönlich in
die Landeshauptstadt eingeladen. Doch anstatt sich einfach mal feiern
zu lassen, müssen Hubert und Staller gleich richtig ran, um einen
Drogensumpf auszutrocknen, der bis ins Polizeipräsidium reicht. Ab
20. Januar, immer mittwochs um 18:50 Uhr gehen "Hubert und Staller"
mit 16 neuen Fällen bereits in die fünfte Staffel der beliebten
Vorabendkrimiserie vor weiß-blauer Alpenkulisse.
Der General (AT)
(SWR/SR)
Mittwoch, 27. Januar 2016, 20:15 Uhr
Fritz Bauer initiierte die Frankfurter Auschwitz-Prozesse. Ihm ist
es maßgeblich zu verdanken, dass sich die deutsche
Nachkriegsgesellschaft mit dem Thema Holocaust auseinandersetzte,
dass sie hinsehen und Verantwortung übernehmen musste. In der jungen
Bundesrepublik, die Ende der 50er Jahre in Politik und Justiz immer
noch von nur oberflächlich geläuterten Nazi-Seilschaften durchsetzt
ist, führt der hessische Generalbundesanwalt Fritz Bauer,
eindringlich gespielt von Ulrich Noethen, einen einsamen Kampf gegen
die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen und die
Schlussstrich-Haltung der Regierung Adenauer.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2015 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291346
Anzahl Zeichen: 6959
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Fulminanter Start ins neue Jahr / Januar 2016 ist der Monat der Film-Highlights im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).