Die gelungene Weihnachtsfeier
Tipps von Knigge-Trainerin Susanne Beckmann für betriebliche Weihnachtsfeiern... und den Tag danach
Stilsicheres Verhalten, so die Expertin, beginnt schon vor der Weihnachtsfeier. Die Einladung sollte man annehmen, denn sonst werde man schnell als Außenseiter abgestempelt. Auch bei der Kleidung gibt es gewisse Regeln: Ist ein Dresscode vorgegeben, muss dieser eingehalten werden. Ansonsten sollte die Kleidung an den Veranstaltungsort angepasst werden. „Frauen lassen gewagte Outfits mit tiefem Ausschnitt, kurzem Rock und High Heels besser für eine private Gelegenheit im Schrank“, meint Susanne Beckmann. Denn auch bei der Weihnachtsfeier gilt: „Mehr Stoff bedeutet mehr Autorität.“
Zurückhaltung ist nach Meinung der Knigge-Expertin auch beim Alkohol angesagt. „Wer zu tief ins Glas schaut, läuft Gefahr Sätze zu sagen, die ihm am nächsten Tag leid tun, peinlich sind oder sogar der Karriere schaden“, so Susanne Beckmann. Auch beim Essen sollte nicht der Eindruck entstehen, dass man sich auf Kosten der Firma den Bauch vollschlagen will. „Wird das Essen individuell bestellt, bleiben Sie bescheiden und ordern nicht nur die teuersten und ausgefallensten Gerichte auf der Karte.“
Meist herrscht bei der Weihnachtsfeier eine lockere Stimmung. Diese kann man mit gekonntem Small Talk über persönliche Interessen oder Erlebnisse sicherlich bereichern. „Die Weihnachtsfeier ist jedoch nicht die passende Gelegenheit für Karrieregespräche, Gehaltsforderungen, Kollegenschelte oder Verbesserungsvorschläge“, meint die Expertin. Auch beim Flirten ist Vorsicht geboten, um nicht am nächsten Tag Gesprächsthema in der ganzen Firma sein. „Häufig wird auf der Weihnachtsfeier auch das Du angeboten“, weiß Susanne Beckmann aus Erfahrung. Hier gilt: Wird es vom Chef angeboten, kann man es annehmen. Du-Angebote von Kollegen sind mit Vorsicht zu genießen und werden manchmal am nächsten Tag wieder stillschweigend revidiert.
Und natürlich gibt es bei jeder Weihnachtsfeier einen Tag danach, an dem jeder wieder in seiner Rolle im Unternehmen ist. „Wer meint, sich nicht richtig benommen zu haben, sollte sich offensiv entschuldigen“, sagt Susanne Beckmann. Dies wirke unangenehmen Gerüchten oder Folgen entgegen. Insgesamt hat die Expertin für Stil und Etikette für die Weihnachtsfeier einen klaren Tipp: „Bleiben Sie sie selbst!“ Wer meint, eine Rolle spielen zu müssen, falle schnell aus dieser – meist mit negativen Folgen. „Stilsicheres Verhalten dagegen kann der Karriere durchaus förderlich sein.“
www.susanne-beckmann.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Susanne Beckmann ist ausgebildete Trainerin für Stil & Etikette. In Seminaren und Vorträgen zeigt sie die aktuellen Trends und Entwicklungen auf, damit Auszubildende, Mitarbeiter und Führungskräfte mehr Erfolg im Umgang mit anderen Menschen haben können.
Susanne Beckmann weiß, wovon sie spricht, denn sie hat Stil und Etikette verinnerlicht. Schon in ihrer Familie wurde sehr stark darauf geachtet, war Respekt ein wesentliches Element ihrer Erziehung. Später war sie 23 Jahre lang in Marketing und Vertrieb in Pharmakonzernen tätig und hat im täglichen Kundenkontakt viele Erfahrungen über die Wirkung auf andere Menschen sowie den stilvollen, respektvollen Umgang gesammelt.
Heute schult Sie in namhaften Unternehmen die Mitarbeiter vom Azubi bis zur Führungskraft. Ein weiterer Schwerpunkt sind Knigge-Dinner, bei denen die Tischsitten im Mittelpunkt stehen.
Kontakt:
Susanne Beckmann
Elfriede-Scholz-Straße 32
49078 Osnabrück
Telefon: 0541/433410
www.susanne-beckmann.de
Datum: 26.11.2015 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291845
Anzahl Zeichen: 3221
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Türk
Stadt:
Bayreuth
Telefon: 0921 99009821
Kategorie:
Persönliche Erscheinung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die gelungene Weihnachtsfeier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Susanne Beckmann (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).