"Nervenkitzel vom Feinsten": Das große SAT.1-TV-Event "Mordkommission BERLIN 1" am 1. Dezember 2015 um 20:15 Uhr (FOTO)
ID: 1292012

(ots) -
26. November 2015: Ein toter Staatsanwalt im Krokodilbecken, ein
inhaftierter Unterweltboss und ein gebrochener Mordkommissar, dessen
Schicksal mit beiden verwoben ist: Als Kommissar Paul Lang ermittelt
Friedrich Mücke im schillernden Berlin der zwanziger Jahre im
grausamen Mordfall an seinem Freund Staatsanwalt Barnekow (Trystan
Pütter). Diese Ermittlungen werden für Lang im SAT.1-TV-Event
"Mordkommission BERLIN 1" (1. Dezember 2015, um 20:15 Uhr) zu einem
persönlichen Feldzug gegen seinen größten Widersacher Immanuel Tauss
(Tobias Moretti), der Langs Familie auf dem Gewissen hat und ein
perfides Spiel mit ihm treibt ... "Einen Hauptkommissar in den
zwanziger Jahren zu spielen, ist etwas anderes als einen TV-Kommissar
heute", stellt Hauptdarsteller Friedrich Mücke fest und erklärt: "Man
muss in die Zeit zurückgehen und sich damit beschäftigen, wie
Kriminalistik in Deutschland damals betrieben wurde und wie man Morde
untersucht hat." Inspiriert ist der SAT.1-Kommissar von dem
historischen Mord-Ermittler Ernst Gennat: "Paul Lang ist in der
Mordinspektion 'Berlin 1' der absolute Leader, an Ernst Gennat kam zu
seiner Zeit ebenfalls keiner vorbei, weil er wegweisende neue
Methoden entwickelt hat, an denen man sich bis heute orientiert",
stellt Mücke die Rollen der beiden Ermittler gegenüber und fügt
hinzu, dass er trotz der optischen Unterschiede zwischen Lang und
Gennat, der aufgrund seiner Leibesfülle "Buddha vom Alexanderplatz"
genannt wird, privat dessen Vorliebe für Stachelbeerkuchen durchaus
verstehe.
Als Paul Lang führt Friedrich Mücke ein hochkarätiges
Schauspielerensemble an: BAMBI-Gewinner Tobias Moretti übernimmt die
Rolle von Langs ärgstem Widersacher Immanuel Tauss, LOLA-Gewinner
Frederick Lau spielt seinen Assistenten Conrad Ruppert, Emilia
Schüle, mehrfach ausgezeichnet als bestes Nachwuchstalent, spielt
Sekretärin Masha Kampe, Hollywood-Star Antje Traue ("Men of Steel")
die zwielichtige Varieté-Besitzerin Irma Berger und Oliver Masucci
("Er ist wieder da") den skrupellosen Aufsteiger Viktor Parkov.
Pressestimmen:
"Großartige Eigenproduktion" (HÖRZU) "SAT.1 lässt in der
hervorragend ausgestatteten Produktion die 20er-Jahre neu aufleben."
(teleschau) "Nervenkitzel vom Feinsten bis zum großen Showdown" (TV
Direkt)
Zum Inhalt "Mordkommission BERLIN 1":
Das Berlin der zwanziger Jahre ist eine pulsierende Metropole. Den
Schrecken des Ersten Weltkriegs gerade entkommen, suchen die Menschen
ihr Glück bei exzessiven Partys, in schillernden Varietés und
verruchten Tanzlokalen. Sogenannte "Ringvereine" dominieren die Welt
des Verbrechens. Als Kommissar Lang seinen engen Freund, den
Staatsanwalt Barnekow (Trystan Pütter) tot im Krokodilbecken des
Tiergartens findet, scheint zumindest für ihn der Drahtzieher klar:
Der Mord trägt ganz eindeutig die Handschrift von Immanuel Tauss
(Tobias Moretti), dem ehemaligen Kopf des Ganovenrings "Die
Krokodile". Doch Langs größter Kontrahent Tauss sitzt im Gefängnis
... Gemeinsam mit seinem Assistenten Conrad Ruppert (Frederick Lau)
und seiner Sekretärin Masha Kampe (Emilia Schüle) macht sich Lang an
die Aufklärung des Falls und trifft dabei in der Berliner Nachtwelt
auf den skrupellosen Aufsteiger Viktor Parkov (Oliver Masucci) und
die faszinierende Varieté-Besitzerin Irma Berger (Antje Traue). Eine
weitere Leiche eröffnet eine überraschende Wendung, doch Lang ist
bereits tief verstrickt in sein persönliches Duell mit Tauss - und
sich selbst.
Regie bei der Wiedemann & Berg-Produktion (Produzenten Quirin Berg
und Max Wiedemann, ausführender Produzent Sigi Kamml) führte Marvin
Kren. Das Buch schrieben Arndt Stüwe und Benjamin Hessler, an der
Entwicklung beteiligt waren Thomas Teubner, Martin Kluger, Christoph
Silber und Thorsten Wettcke. Gefördert wurde das große SAT.1-TV-Event
"Mordkommission BERLIN 1" durch den FilmFernsehFonds Bayern, das
Medienboard Berlin-Brandenburg sowie das Filmanreizprogramm des
tschechischen staatlichen Kinematographie Fonds.
"Mordkommission BERLIN 1" am 1. Dezember 2015, um 20:15 Uhr sowie
die anschließende Dokumentation "Der erste Bulle - Wie Ernst Gennat
die moderne Polizeiarbeit erfand" um 22:55 Uhr in SAT.1.
Alle Informationen zum Film sowie das vollständige Interview mit
Hauptdarsteller Friedrich Mücke finden Sie unter
http://presse.sat1.de/Berlin_Eins
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Ein Unternehmen der
ProSiebenSat.1 Media AG Kommunikation/PR Katrin Dietz / Barbara
Stefaner Tel. +49 (89) 9507-1154 / -1128
Katrin.Dietz@ProSiebenSat1.com / Barbara.Stefaner@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion:
Tabea Werner Tel. +49 (89) 9507-1167
Tabea.Werner@ProSiebenSat1.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2015 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292012
Anzahl Zeichen: 5319
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unterföhring
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Nervenkitzel vom Feinsten": Das große SAT.1-TV-Event "Mordkommission BERLIN 1" am 1. Dezember 2015 um 20:15 Uhr (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAT.1 rz-plakat-berlin-eins-neu-rgb-ansa.jpg b1-movie-janhromadko-1920px-1005 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).