Informatik für Quereinsteiger- jetzt informieren

Informatik für Quereinsteiger- jetzt informieren

ID: 1292339

Webmeeting: Hochschule Trier informiertüber das Fernstudium Informatik mit neuen Modulen




(PresseBox) - Für alle, die sich neben dem Job und anderen Verpflichtungen im Bereich Informatik weiterqualifizieren möchten, lädt die Hochschule Trier am Freitag, den 11. Dezember zum Webmeeting Informatik ein. Fernstudieninteressenten können sich von 17:00 ? 18:30 Uhr bequem von zu Hause oder aus dem Büro informieren. Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Künkler stellt das Fernstudium vor und beantwortet alle individuellen Fragen. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter www.hochschule-trier.de/go/Infoveranstaltung möglich. Zwei Tage vor der Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmer per Email einen Sitzungslink. 
Zum kommenden Sommersemester 2016 bietet das Fernstudium Informatik zwei neue Module: ?Informatik in Produktion und Materialwirtschaft? und ?Android-Programmierung?. Beide Module können sowohl einzeln belegt und mit einem Einzelzertifikat abgeschlossen werden als auch für das komplette Studium mit dem Abschluss Master of Computer Science verwendet werden. Das Fernstudium Informatik an der Hochschule Trier schreibt Flexibilität groß, sowohl in der Zusammenstellung der Studieninhalte als auch in den möglichen Abschlüssen und im nahezu zeit- und ortsunabhängigen Lernen. Absolventen eines Erststudiums in einem informatikfernen Studiengang sind ebenso angesprochen wie beruflich Qualifizierte ohne Erststudium und ohne Abitur. Quereinsteiger bauen ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert aus. Neben den neuen Modulen umfasst das Studienprogramm aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, wie z.B. Datenbanken, Programmierung, Software Engineering und Projektmanagement.
Die möglichen Studienabschlüsse reichen vom Einzelzertifikat über ein Gesamtzertifikat bis hin zum international anerkannten Masterabschluss. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man sich nicht gleich für ein komplettes Studium entscheiden muss: Die Studierenden starten beispielsweise mit einem Modul und schließen es mit einem Hochschulzertifikat ab oder führen ihr Studium bis zum Mastertitel fort. Das Fernstudium ist akkreditiert, der Masterabschluss berechtigt zur Promotion und eröffnet den Zugang zum höheren Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern.


Details zum Fernstudium Informatik: www.fernstudium.hochschule-trier.de und www.zfh.de/master/informatik/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Waschmitteltabs und Co. Mit Mitarbeitern, Kollegen und Kunden in echten zwischenmenschlichen Kontakt treten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2015 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292339
Anzahl Zeichen: 4063

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Trier/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informatik für Quereinsteiger- jetzt informieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z