Anpassungsfähigkeit des Gehirns an neue Reize bei Depressionen gemindert

Anpassungsfähigkeit des Gehirns an neue Reize bei Depressionen gemindert

ID: 1292541
(firmenpresse) - Eine Depression kann in jedem Alter auftreten, erstmalig am häufigsten zwischen 20 und 30 Jahren. Die Betroffenen fühlen sich niedergeschlagen, antriebs- und interesselos. Sie schlafen meist schlecht, ermüden schnell und sind oft unfähig, Gefühle zu empfinden. Die Behandlung erfolgt gemäß Leitlinien psychotherapeutisch, bei schwerer depressiver Episode zusätzlich medikamentös. Insbesondere aufgrund eines häufigen Auftretens von Todesgedanken ist rasche professionelle Hilfe notwendig. Als Auslöser der Erkrankung wird eine Kombination erblicher, lebensgeschichtlicher und aktueller Belastungsfaktoren wie Stress diskutiert.

Forscher um Prof. Dr. Christoph Nissen, Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, untersuchten, wie gut die Fähigkeit des Gehirns ausgeprägt ist, die Übertragung zwischen Nervenzellen an neue Reize anzupassen. Dieser Vorgang wird als synaptische Plastizität bezeichnet und ist die Grundlage von Lernen, Gedächtnisbildung und unserer Anpassungsfähigkeit an eine sich verändernde Umwelt.

Tatsächlich wiesen die depressiven Probanden eine geminderte synaptische Plastizität auf als solche ohne eine depressive Episode. War die depressive Episode bei den erkrankten Probanden bei einer Folgemessung einige Wochen später jedoch abgeklungen, zeigten sie auch eine normale Hirnaktivität. "Damit haben wir eine messbare Veränderung im Gehirn gefunden, die zeitlich mit dem klinischen Zustand übereinstimmt", sagt Prof. Nissen.

Erfahren Sie mehr in MEDIZIN ASPEKTE (http://medizin-aspekte.de) im Artikel: " Schlecht verbunden: Mangelhafte Neuvernetzung des Gehirns mögliche Ursache von Depression (http://medizin-aspekte.de/schlecht-verbunden-mangelhafte-neuvernetzung-des-gehirns-moegliche-ursache-von-depression/)".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes Journal. MEDIZIN ASPEKTE informiert Patienten und Angehörige über Krankheiten und Therapieoptionen. Einen besonderen Fokus bildet die Prävention. Medienschwerpunkte liegen sowohl in der Berichterstattung als auch in den Bereichen Experten.TV, Experten-Interviews, Launch-Talks, Image-Filme sowie Veranstaltungsdokumentationen.



PresseKontakt / Agentur:

Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Martina Wolff
Gugelstr. 5
67549 Worms
info(at)mcp-wolff.de
06241-955421
http://medizin-aspekte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reise mit der geistigen Welt ? erkunden Sie mit diesem Ratgeber in 30 Tagen ihr Potenzial zur Selbstheilung indugastra: Kampf gegen Keime im Krankenhaus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292541
Anzahl Zeichen: 1857

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Wolff
Stadt:

Worms


Telefon: 06241- 955421

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anpassungsfähigkeit des Gehirns an neue Reize bei Depressionen gemindert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z