Imperva CounterBreach nutzt maschinelles Lernen zum Schutz vor Insider-Bedrohungen
Die neue Sicherheitslösung berücksichtigt die Entwicklung des Datendiebstahls und -verlustes durch gefährdete, kompromittierte sowie unvorsichtige Nutzer
Der Verizon Breach Report 2015 zeigt, dass über 45 Prozent der Datenlücken in Unternehmen als Folge von kompromittierten oder gefährdeten internen Nutzern verursacht wurden. Unternehmen müssen heute Insider-Bedrohungen bewältigen, die aus folgenden Quellen stammen:
•Kompromittierte Nutzer, die vorsätzlich das Vermögen von Unternehmen stehlen oder vernichten.
•Unvorsichtige Nutzer, die versehentlich sensible Daten gefährden.
•Gefährdete Nutzer, deren Anmeldedaten gestohlen wurden oder die unwissentlich Malware ins Unternehmen einschleusen.
Um auf dieses Insider-Risiko einzugehen, bietet CounterBreach eine mehrschichtige Lösung, die:
•Direkte Sichtbarkeit darüber gewährleistet, welche Nutzer auf welche Daten zugreifen, was es der Unternehmens-IT ermöglicht, Einsicht über das “wer”, “was” und “wann” des Zugriffs auf sensible Informationen zu erlangen.
•Imperva Expertise im Monitoring und Datenschutz mit fortgeschrittenem maschinellem Lernen kombiniert, um gefährliche Datenzugriffs-Aktivitäten von Nutzern zu beleuchten.
•Nicht-invasive Techniken anwendet, um gefährdete Endpunkte zu identifizieren.
„Cyberkriminelle sind letztendlich hinter Daten her, und sie sind geübt darin, Menschen auszunutzen, um an diese Daten zu gelangen. CounterBreach identifiziert gefährliche und ungewöhnliche Datenzugriffs-Aktivitäten und verfolgt sie zurück bis zum dazugehörigen Insider,” sagt Amichai Shulman, Chief Technology Officer bei Imperva. „Dies ist die einzige Lösung, welche maschinelles Lernen beim Nutzer mit deren tatsächlichen Datenzugriffs-Strukturen kombiniert und dazu Technologien verwendet, um riskantes Nutzerverhalten aufzudecken. Mithilfe dieser Einsicht können Sicherheitsteams potenzielle Datenlücken identifizieren und kontrollieren, bevor diese ein größeres Ausmaß annehmen.”
CounterBreach wird derzeit Validierungstests unterzogen. Der Zugriff auf CounterBreach Updates und eine Anmeldung für den nächsten Betazyklus ist unter http://eforms.imperva.com/CounterBreach möglich. Die Lösung wird im ersten Quartal 2016 erhältlich sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Imperva (NYSE: IMPV) ist ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen zum Schutz geschäftskritischer Daten und Anwendungen. Die SecureSphere-, Incapsula- und Skyfence-Produktlinien helfen Unternehmen, Stärken und Schwachpunkte zu erkennen, Informationen an jedem Ort – egal ob in der Cloud oder vor Ort – zu schützen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Das Imperva Application Defense Center, ein Forschungsteam bestehend aus einigen der weltweit führenden Experten für Daten- und Anwendungssicherheit, verbessert die Produkte von Imperva kontinuierlich auf der Grundlage der aktuellen Bedrohungslage und veröffentlicht Berichte mit Erkenntnissen und Empfehlungen zu den aktuellsten Bedrohungen und ihrer Eindämmung. Imperva hat seinen Hauptsitz in Redwood Shores, Kalifornien. Weitere Informationen finden Sie auf: www.imperva.de, unserem Blog sowie auf Twitter.
© 2015 Imperva, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Imperva, das Imperva-Logo, SecureSphere, Incapsula und Skyfence sind Warenzeichen der Imperva, Inc. und ihrer Tochtergesellschaften.
Presseagentur Profil Marketing
Florian Riener
Humboldtstraße 21
38106 Braunschweig
Tel.: +49(0)531 – 38733 -18
Mail: f.riener(at)profil-marketing.com
Datum: 28.11.2015 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293028
Anzahl Zeichen: 3182
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Riener
Stadt:
Braunschweig
Telefon: +49(0)531 – 38733 -18
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.11.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1621 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Imperva CounterBreach nutzt maschinelles Lernen zum Schutz vor Insider-Bedrohungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).