Großer Andrang auf dem 2. BIRCO Fachforum Regenwassermanagement

Großer Andrang auf dem 2. BIRCO Fachforum Regenwassermanagement

ID: 1293568
Hans-Jürgen Röcker eröffnete das zweite BIRCO Fachforum Regenwassermanagement. (Bildquelle: BIRCO GmHans-Jürgen Röcker eröffnete das zweite BIRCO Fachforum Regenwassermanagement. (Bildquelle: BIRCO Gm

(firmenpresse) - November 2015 - Das Fachforum Regenwassermanagement hat im zweiten Jahr seines Bestehens abermals seine Teilnehmer begeistert. Im Dortmunder Lensing-Carree Conference Center informierten sich am 27. Oktober insgesamt 75 Planer, Architekten sowie kommunale Verantwortliche über die Themen Niederschlagswasser, Regenwassernutzung, Schutz der Ressourcen und Stadtentwicklung.

"Der Erfolg der Veranstaltung beruht vor allem darauf, dass wir Fachreferenten aus Wissenschaft, Industrie und Stadtplanung gewinnen konnten, die das Fachpublikum über die vielseitigen Facetten des modernen Regenwassermanagements informierten", sagt Hans-Jürgen Röcker, Key Account Manager bei BIRCO. "Die Teilnehmer konnten für ihre individuellen Herausforderungen viele Anregungen sammeln und anhand von Praxisbeispielen neue Impulse erhalten. Zudem bot die Veranstaltung einen ganz besonderen Rahmen, um unsere neue Broschüre zum Thema "Wasserorientierte Stadtplanung" vorzustellen."

Ein Tag ganz im Zeichen des Wassers und seiner Bedeutung
Zur Begrüßung beleuchtete Inga Lakes von der Stadt Dortmund die Entwicklung vom Abwassermanagement zum heutigen Regenwassermanagement. Starkregenereignisse und insbesondere der Umgang damit sind eine neue Herausforderung, der sich die Stadtplanung auf allen Ebenen in Zukunft stellen muss. Die Stadt Dortmund hat zu diesem Zweck eine eigene Handlungsstrategie entwickelt und erfolgreich implementiert.

Dr. Wulf Lindner eröffnete das Vortragsprogramm der Veranstaltung. In seinem Vortrag "Faszination Wasser" ging er auf die unterschiedlichsten Facetten von Wasser, dessen Symbolik und der Bedeutung des Elements für Mensch und Natur ein. So besteht das menschliche Gehirn aus 80 Prozent Wasser, täglich fließen rund 1.200 Liter durch das dortige Wassertransportsystem. Wissenswertes vermittelte Lindner auch zum Größenverhältnis des Elements. Ein einziges Wassermolekül ist 0,33 Nanometer klein. Damit passen 10 Milliarden Wassermoleküle auf einen einzigen Stecknadelkopf.



Diplom Ingenieur Klaus W. König referierte zum Thema "Wasserorientierte Stadtplanung - Von der Idee zur Praxis". Mit einem Blick über den Tellerrand legte König dar, wie Regenwasser weltweit in Städten und Kommunen genutzt wird. Vor allem das Projekt "Bosco Verticale" aus Mailand faszinierte die Teilnehmer des Fachforums. Die Balkone zweier Hochhäuser tragen hunderte Bäume und Sträucher. Über ein ökologisches Bewässerungssystem, bei dem das gefilterte Abwasser genutzt wird, werden die Pflanzen versorgt. Das über sie verdunstete Wasser kühlt wiederum das Gebäude. Neben der funktionalen Nutzung von Regenwasser kommt im Städtebau auch der Ästhetik eine tragende Rolle zu. König begeisterte die Teilnehmer mit Paradebeispielen zu begrünten Dächern und oberflächennahem sowie sichtbarem Wasser statt Rohrsystemen.

Belastetes Oberflächenwasser reinigen
Die Ver- und Entsorgung in der Regenwasserbewirtschaftung standen im Fokus des Vortrags "Die Vollendung des Wasserkreislaufs" von Hans-Jürgen Röcker. Er zeigte, wie das Regenwassermanagement durch Gesetze und Verordnungen beeinflusst wird. So soll Niederschlagswasser in dezentralen Anlagen versickern und, sofern nötig, von Stoffen aus Abrieb, Verbrennung und Auswaschung gereinigt werden, um das Grundwasser nicht zu belasten. Vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse sind ganzheitliche Konzepte gefragt. Folglich werden abgestimmte Systemkomponenten wie Rinnen, Regenwasserbehandlungsanlagen und BIRCO Rigolentunnel gebraucht, die diesen Ansprüchen gerecht werden.

"Fördermittel und Anforderungen für ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW" - diesem Thema widmete sich Direktor Ralph Ishorst, Abteilung öffentliche Kunden der NRW.Bank. Er informierte die Anwesenden über die Fördermittel für Kommunen und Gemeindeverbände von Land, Bund, EU und einzelnen Banken. Dabei gab er auch Auskunft darüber, auf welche Bereiche sich die Fördermittel beziehen. Vor allem die Erläuterungen zu den Voraussetzungen, die für eine Förderung gegeben sein müssen, stießen auf großes Interesse beim Publikum.

Auch 2016 wird sich beim Fachforum Regenwassermanagement wieder alles um die Themen Niederschlagswasser, Regenwassernutzung, Schutz der Ressourcen und Stadtentwicklung drehen. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BIRCO GmbH aus Baden-Baden ist einer der führenden europäischen Entwässerungsspezialisten und Hersteller von Rinnensystemen. Das 1927 gegründete Unternehmen entwickelt Entwässerungskonzepte für die Kompetenzfelder Schwerlast, Umwelt, Galabau, Design und Projektmanagement. Aktuell beschäftigt BIRCO rund 170 Mitarbeiter in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

Heinrich GmbH
Miriam Hausen
Gerolfinger Str. 106
85049 Ingolstadt
miriam.hausen(at)heinrich-kommunikation.de
0841/9933955
http://www.heinrich-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  bautec 2016: Sehr guter Buchungsstand für Dachhalle DIP-Partner AENGEVELT siedelt Finanzdienstleister neu auf 635 m² in Mülheim a.d.R. an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.11.2015 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293568
Anzahl Zeichen: 4414

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Neukirchen
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221-5003-1421

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großer Andrang auf dem 2. BIRCO Fachforum Regenwassermanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIRCO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bestellfertig konstruieren ...

BIRCO arbeitet mit Blick auf das gesamte Regenwassermanagement auf eine zunehmende digitale Verknüpfung aller relevanter Flächen mit den jeweiligen Anwendungsbereichen und Produkten hin. Um nachhaltige Lösungen zu erzielen, rückt für den Systema ...

Verschlankte Produkte - bewährte Qualität ...

Kundennähe, anfassbare Produkte und Raum für den direkten Austausch: Auf der Internationalen Leitmesse Galabau in Nürnberg (14. bis 17. September) präsentiert BIRCO seine umfangreiche Palette an Systemlösungen in Halle 4/317. Das Besondere: Alle ...

System-Entwässerung mit Einser-Zensuren ...

Die jährliche Kundenbefragung der BIRCO GmbH bestätigt einmal mehr die hohe Produktqualität und erstklassige Serviceorientierung des Unternehmens. Die Auswertung der bereits neunten Umfrage zur Kundenzufriedenheit bescheinigt dem Entwässerungsspe ...

Alle Meldungen von BIRCO GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z