7,55 Millionen Menschen auf Mindestsicherung angewiesen
ID: 1294345
7,55 Millionen Menschen auf Mindestsicherung angewiesen
Immer mehr Menschen sind in einem reichen Land auf die viel zu niedrigen Mindestsicherungsleistungen angewiesen, sie müssen in Armut leben und werden sozial ausgegrenzt. Die soziale Spaltung Deutschlands ist deutlich. Die Armutsgrenze verläuft nicht nur zwischen Ost und West, sondern auch zwischen Nord und Süd. Die Lage in Ostdeutschland bleibt trotz leichter Verbesserung dramatisch: Hier können 13,1 Prozent der Menschen nicht ohne Leistungen auskommen, während es in den westlichen Bundesländern "nur" 8,4 Prozent sind. In Berlin sind es mit 19,3 Prozent mehr als viermal so viele Menschen wie in Bayern, Bremen nimmt bundesweit den zweiten Platz ein (17,5 Prozent).
DIE LINKE fordert die sofortige Abschaffung der Sanktionen und Erhöhung der Regelsätze auf 500 Euro. Hartz IV muss durch eine sanktionsfreie Mindestsicherung in Höhe von 1050 Euro zu ersetzt werden, die eine menschenwürdige Existenz und gesellschaftliche Teilhabe sichert. Das muss drin sein!
DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 24009 543 oder -4
Telefax: 030 24009 220
Mail: bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de
URL: http://die-linke.de
PresseKontakt / Agentur:
DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 24009 543 oder -4
Telefax: 030 24009 220
Mail: bundesgeschaeftsstelle(at)die-linke.de
URL: http://die-linke.de
Datum: 01.12.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294345
Anzahl Zeichen: 2076
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7,55 Millionen Menschen auf Mindestsicherung angewiesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).