11,4 Semester plus Assistenzzeit / Fakten zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer
ID: 1294503
Praxis niedergelassen - nach durchschnittlich 11,4 Semestern
Studienzeit (exklusive der Assistenzzeit) und mehrheitlich nach
Übernahme einer Einzelpraxis. Das zeigen die Zahlen im aktuellen
Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer (BZÄK).
Die Zahnärzte sind im Durchschnitt 51,6 Jahre alt, beschäftigen
4,5 Mitarbeiter, verbringen 47,1 Stunden pro Woche in der Praxis,
davon 34,6 Stunden direkt am Patienten, und bildeten 2014 zusammen
30.129 junge Frauen und Männer zu Zahnmedizinischen Fachangestellten
aus.
Rund 75 Prozent ihrer Patienten, deren Mundgesundheit in den
jüngeren Altersgruppen im europäischen Vergleich Spitze ist, die pro
Jahr durchschnittlich 5,2 Tuben Zahnpasta und 2,9 Zahnbürsten
verbrauchen, 21,1 Liter Wein trinken und 1.633 Zigaretten rauchen,
suchen mindestens einmal jährlich zur Kontrolle die Praxis auf, wobei
die Professionelle Zahnreinigung zu den am häufigsten nachgefragten
Prophylaxeleistungen gehört.
Diese und weitere Fakten können dem neuen Statistischen Jahrbuch
der Bundeszahnärztekammer entnommen werden. Es kann für 10,00 Euro
zzgl. Versand über die Bundeszahnärztekammer bestellt werden:
www.bzaek.de/wir-ueber-uns/daten-und-zahlen.html
Pressekontakt:
Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150,
E-Mail: presse@bzaek.de
Rezensionsexemplare über presse@bzaek.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2015 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294503
Anzahl Zeichen: 1592
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"11,4 Semester plus Assistenzzeit / Fakten zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundeszahnärztekammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).