LEBEN IST HÖRENSWERT: Das Forum Gutes Hören verleiht zum 20. Mal den Publizistik-Preis 2009 auf dem internationalen EUHA-Kongress in Nürnberg
München/Nürnberg, Oktober 2009 - Das Forum Gutes Hören hat den Publizistikpreis-Preis 2009 im Rahmen der feierlichen Eröffnung des EUHA-Kongresses am 21. Oktober in Nürnberg verliehen. Zum 20. Mal wurden Journalisten und Publizisten ausgezeichnet, die mit ihrer Berichterstattung in den Medien das Thema „Hören“ anschaulich und nachhaltig dargestellt haben. Das Motto der diesjährigen Ausschreibung lautete „Das Leben ist hörenswert – Wer nicht gut hört, verpasst oft das Schönste!“ und knüpfte damit an Kampagnen und Aktionen des Forum Gutes Hören an wie zum Beispiel die zwei Serien der erfolgreichen TV-Kampagne, die von Anzeigen in auflagenstarken Zeitungstiteln und Telefonaktionen begleitet wurde, oder die bundesweite „Woche des Hörens“, die den wichtigen Hörcheck direkt zu den Menschen brachte.
Den 2. Preis, dotiert mit 3.000 Euro, bekam Ramona Popp für das lebensnahe Porträt eines Menschen, der durch seine Liebe zur Musik und die selbstverständliche Nutzung von Hörsystemen das Motto des Publizistikpreises auf den Punkt bringt: „Jetzt klingt ihm die Geige noch schöner“ ist erschienen im Fränkischen Tag. Der dritte Preis in Höhe von 2.000 Euro ging an Stephanie Rupp für ihren Beitrag „Discobesuch mit Spätfolgen“, erschienen in der Nürnberger Zeitung. Damit liefert sie der Leserschaft wichtige Hinweise zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Gehör und verweist auf die Hörakustiker als Experten für alle Fragen rund um das gute Hören. „Die ausgezeichneten Beiträge geben einen kleinen Einblick in die Bedeutung und Vielseitigkeit unserer Thematik und zeigen drei verschiedene Herangehensweisen: die umfassende Information, die lebensnahe Geschichte und die gesundheitliche Prävention“, fasste Dr. Christina Beste anlässlich der Preisverleihung zusammen. Im Hinblick auf die Wichtigkeit der Kommunikationsarbeit sagte sie weiter: „Dass die Zahl derer stetig wächst, die „Hörbewusstsein“ entwickeln – das ist ganz eindeutig darauf zurückzuführen, dass unsere Branche seit Jahren aktiv, kontinuierlich und gemeinsam im Dialog mit der Öffentlichkeit steht.“ Als Partner bei diesem Dialog werden sich Journalisten auch im nächsten Jahr wieder um den Publizistikpreis des Forum Gutes Hören bewerben können. Die Ausschreibung wird voraussichtlich Anfang 2010 veröffentlicht werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Forum Gutes Hören (FGH) ist das Presse- und Informationszentrum der Hörgerätebranche. Es hat sich zum Ziel gesetzt, bundesweit über Hören, Hörbewusstsein, Hörschwächen und die Möglichkeiten der Anpassung und Nutzung moderner Hörsysteme zu informieren. Träger des FGH sind die Verbände der Hörakustiker und die Vereinigung der Hörgeräte-Industrie. Bundesweit sind dem Forum Gutes Hören zahlreiche Hörakustikbetriebe als kompetente Partner angeschlossen. Partnerakustiker in der Nähe und weitere Informationen sind zu finden unter www.forum-gutes-hoeren.de.
Pressestelle Forum Gutes Hören,
Carolin Lindner,
Leopoldstraße 19,
80802 München,
Tel: +49/(0)89/189 37 89 7-11,
Fax: +49/(0)89/189 37 89 7-12,
E-Mail: lindner(at)forum-gutes-hoeren.de
Datum: 22.10.2009 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129465
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" LEBEN IST HÖRENSWERT: Das Forum Gutes Hören verleiht zum 20. Mal den Publizistik-Preis 2009 auf dem internationalen EUHA-Kongress in Nürnberg "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forum Gutes Hören (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).