STADT UND LAND startet weiteres Neubauvorhaben in Treptow Köpenick
ID: 1294786
Das schlüsselfertige Bauträgerprojekt ist als zusammenhängender Gebäudekörper geplant. Nach Fertigstellung werden in den beiden Neubauten insgesamt 89 Wohneinheiten zur Ver-fügung stehen, für mehr als die Hälfte (54 %) der Wohnungen sollen Fördermittel (WFB 2015) in Anspruch genommen werden, so dass diese zu günstigeren Mietpreisen an den Markt gehen können.
Die Wohnungen werden über zwei bis drei Zimmer verfügen, die Wohnanlage wird durch 27 Außenstellplätze ergänzt.
Mittelfristig plant die STADT UND LAND um über 4.700 Wohnungen zu wachsen. Mehr als 1.000 Wohnungen entstehen dabei im Bezirk Treptow-Köpenick. Die langfristige Planung geht sogar von einem Zuwachs um ca. 15.000 Wohnungen aus. Dafür wird das kommunale Wohnungsbauunternehmen in den kommenden 10 Jahren rund 2,5 Mrd. ? investieren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH gehört mit gut rund 42.000 eigenen Wohnungen, 700 Gewerbeobjekten und rund 9.000 für Dritte verwaltete Mieteinheiten in Neukölln, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf und Marzahn-Hellersdorf sowie in Neuenhagen und Fredersdorf zu den sechs großen städtischen Immobilien-Anbietern Berlins.
Stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation
Claudine Hengstenberg
Scharnhorststraße 25 (BND-Viertel)
12161 Berlin
presse(at)stoebemehnert.com
0049 30 816 16 03 30
http://www.stoebemehnert.com
Datum: 02.12.2015 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294786
Anzahl Zeichen: 982
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Hadamczik
Stadt:
Berlin
Telefon: 0049 30 6892-6324
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STADT UND LAND startet weiteres Neubauvorhaben in Treptow Köpenick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STADT UND LAND (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).