Brennstoffzelle statt Bleiakkumulator

Brennstoffzelle statt Bleiakkumulator

ID: 1294865

Die Stromnetz Hamburg GmbH setzt erstmals in Norddeutschland eine Brennstoffzelle zur Eigenbedarfsabsicherung in einem Stromverteilungswerk ein




(PresseBox) - Mit der Einweihung einer Brennstoffzelle am 2. Dezember 2015 im Hauptverteilungswerk Lokstedt fällt der Startschuss für die Erprobung eines innovativen Notstromkonzepts.
Die Brennstoffzelle der Firma Heliocentris wird zukünftig bei einem Stromausfall die Energieversorgung der technischen Einrichtungen dieses Verteilungswerks sicherstellen. Jedes Verteilungswerk benötigt eine netzunabhängige Eigenbedarfsversorgung, um bei einem großflächigen Stromausfall für mindestens acht Stunden notwendige Schaltmaßnahmen zur Wiederversorgung durchführen zu können. 
Damit wird ein großer Schritt in Richtung höhere Umweltverträglichkeit realisiert. Das Ziel einer umweltgerechten Bauweise von Verteilungswerken wird fast schon vollständig erreicht, weil neben der Reduzierung des Einsatzes von Blei auch der Wasserstoff, durch regenerativen Strom erzeugt werden wird. Zudem verringert sich der Platzbedarf und es verlängert sich die mögliche Überbrückungszeit bei einem Netzausfall durch die einfache Möglichkeit, Wasserstoff nachzutanken. Der Einsatz des Energieträgers Wasserstoff kann somit die Verwendung von Blei und anderen Schwermetallen vermeiden, wenn in Zukunft auf konventionelle Batterien verzichtet wird.
Die Brennstoffzelle arbeitet wie ein elektrochemischer Wandler, in dem sich Wasserstoff und Sauerstoff in einem kontrollierten elektrochemischen Prozess verbinden. Aus dieser Verbindung können Strom und Wärme gewonnen werden.
Michael Pollmann, Staatsrat für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg: ?Das Projekt von Stromnetz Hamburg belegt anschaulich die Vorteile dieser Technologie: sie ist wartungsarm und umweltbewusst und zeigt damit in die Zukunft.?
Dr. Dietrich Graf, technischer Geschäftsführer der Stromnetz Hamburg GmbH: ?Mit dem Einsatz dieser Technologie werden wir eine unserer kritischen Infrastruktureinrichtung sicher und effizient mit Notstrom versorgen können. Damit setzten wir hier im Norden einen neuen Akzent für moderne und umweltbewusste Anlagenkonzepte.?



Als Eigentümerin des Stromverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen sorgt die Stromnetz Hamburg GmbH, ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, für die sichere und zuverlässige Stromversorgung der Stadt. Über das Netz werden rund 1,3 Millionen Haushalte und Gewerbetreibende mit Strom versorgt. Die Stromnetz Hamburg GmbH stellt für die Stromkunden den Anschluss und für Stromanbieter den Zugang zum Netz zur Verfügung. Durch das Hamburger Stromnetz fließen jährlich rund 13 Milliarden Kilowattstunden Strom.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Eigentümerin des Stromverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen sorgt die Stromnetz Hamburg GmbH, ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, für die sichere und zuverlässige Stromversorgung der Stadt. Über das Netz werden rund 1,3 Millionen Haushalte und Gewerbetreibende mit Strom versorgt. Die Stromnetz Hamburg GmbH stellt für die Stromkunden den Anschluss und für Stromanbieter den Zugang zum Netz zur Verfügung. Durch das Hamburger Stromnetz fließen jährlich rund 13 Milliarden Kilowattstunden Strom.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wechsel im Vorstand der Weidmüller Gruppe Das Anlageverhalten hinterfragen - und ändern!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2015 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294865
Anzahl Zeichen: 2796

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brennstoffzelle statt Bleiakkumulator"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stromnetz Hamburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Frühjahrslesetage in Hamburg ...

Vom 20. bis 26. April 2017 steht der Hamburger Frühling ganz im Zeichen der Literatur. Stromnetz Hamburg GmbH und Literaturhaus Hamburg organisieren erstmals eine Woche der literarischen Höhepunkte. Verteilt auf verschiedene Veranstaltungs ...

Ab 1. Januar 2017 gelten in Hamburg neue Netzentgelte ...

Die voraussichtlich ab 1. Januar 2017 gültigen Netzentgelte für Hamburger Stromkunden sind seit dem 12. Oktober 2016 veröffentlicht. Die Netzentgelte sind ein Bestandteil des Strompreises und werden von der Stromnetz Hamburg GmbH gegenüber allen ...

Alle Meldungen von Stromnetz Hamburg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z