Neue Westfälische (Bielefeld): Bahn-Reform Kehrtwende Wolfgang MUlke, Berlin

Neue Westfälische (Bielefeld): Bahn-Reform
Kehrtwende
Wolfgang MUlke, Berlin

ID: 1295008
(ots) - Die Bahn steht vor der größten Umstrukturierung
seit der Bahnreform vor mehr als 20 Jahren. Da schrillen einerseits
laut die Alarmglocken. Denn viele der langfristig angelegten
Strategien sind nicht aufgegangen. So rutscht der Konzern nach
gewinnträchtigen Jahren wieder in die Verlustzone und ist zudem hoch
verschuldet. Deshalb vollzieht Bahnchef Rüdiger Grube nun eine
Kehrtwende, schmeißt Manager raus und stellt die Strukturen des
Konzerns auf den Kopf. Grube muss sich eine Mitverantwortung an der
misslichen Lage zuschreiben lassen. Er kann zwar weder etwas für die
Finanzkrise und deren Folgen, für das Versagen der Industrie in
puncto Technik, für Streiks, Hochwasser oder den Erfolg der Fernbusse
im Wettbewerb. Doch hat er sich wohl allzusehr auf die Einschätzungen
seines Spitzenpersonals in Hinblick auf die Marktentwicklungen
verlassen. Und sein Versprechen, mehr für die Qualität und den
Service rund um den Zugverkehr zu bieten, wurde bislang auch noch
nicht ausreichend eingelöst. Im Gegensatz zu anderen
Wirtschaftsführern, vor allem aber gegenüber seinen Vorgängern,
zeichnet Grube die Fähigkeit zur Selbstkritik aus. Der nun
eingeschlagene Weg lässt hoffen, wird aber steinig sein. Hoffen lässt
er, weil die Bahn wie jedes Unternehmen auf Dauer nur mit Qualität
Kunden gewinnen kann. Genau dies steht jetzt ganz oben auf der
Agenda. Vorbei sind auch die Zeiten, in denen die Provinzen vom
Verkehr abgekoppelt wurden. Nun sollen die Züge nach und nach auch
abseits der großen Metropolen wieder Station machen. Steinig wird der
Weg, weil Investitionen finanziert werden müssen, um Versäumnisse
nachzuholen. Immerhin erweist sich mit dem umstrittenen Kauf der
Auslandstochter Arriva eine Entscheidung als richtig. Der Verkauf
eines Teils der Anteile könnte dem Konzern nun über die Klippen
helfen.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Das Gute im Menschen / Die Diskussionüber Zuckerbergs Milliarden-Verkündung macht eine Reihe von Problemen sichtbar. Leitartikel von Holger Schellkopf NRZ: Nicht nur Likes für Mark Zuckerberg - ein Kommentar von Stephan Hermsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2015 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295008
Anzahl Zeichen: 2169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Bahn-Reform
Kehrtwende
Wolfgang MUlke, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z