Halbzeit der Krise; 'Das Philosophische Quartett' im ZDF zieht Zwischenbilanz

Halbzeit der Krise; 'Das Philosophische Quartett' im ZDF zieht Zwischenbilanz

ID: 129530

Halbzeit der Krise; "Das Philosophische Quartett" im ZDF zieht Zwischenbilanz



(pressrelations) - >
Experten in aller Welt nehmen an, dass in der Bewältigung der Finanz-Katastrophe so etwas wie die Halbzeit erreicht ist. Zeit für eine Zwischenbilanz und einen Blick auf Szenarien der Zukunft. Im "Philosophischen Quartett" am Sonntag, 25. Oktober 2009, 23.55 Uhr, fragen Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski mit ihren Gästen, Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn, Soziologe und Historiker, und Prof. Dr. Heiner Mühlmann, Kulturphilosoph und Katastrophentheoretiker: Entwarnung oder Alarm? Ist das Schlimmste schon überstanden, wie die einen versichern, oder wird es noch zu schweren Verwerfungen kommen, wie die anderen prophezeien?

Sicher ist, dass sich Deutschland in einer bis dahin unvorstellbaren Höhe von anderthalb Billionen Euro verschuldet hat und so auf jedem einzelnen Staatsbürger noch nie da gewesene Finanzbürden lasten. Auf der anderen Seite hat die Bundesregierung bisher den Zusammenbruch von Banken, Finanz- und Realwirtschaft verhindert und mit milliardenschweren Garantien die Sparvermögen der Bürger gerettet. Dennoch: Die Arbeitslosigkeit nimmt zu - wenn auch die Zahlen sich nicht wie befürchtet entwickeln. Kommt nun, nach der Bundestagswahl, der Anfang vom dicken Ende? Der Bürger weiß, was ihn und die Gesellschaft erwartet, und will es zugleich nicht wissen. Kopf in den Sand - die große Versuchung. Dem Schrecken ins Auge sehen - das Gebot der Stunde, so Sloterdijk und Safranski.

Welche Erkenntnisse können aus der Krise gewonnen werden? Wie aktiv sind die Krisenverursacher noch? Woher kommt die Gelassenheit der öffentlichen Reaktionen? Wie groß ist die gesellschaftliche Erregungsbereitschaft noch?

Das nächste "Philosophische Quartett" folgt am Sonntag, 29. November 2009.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100 und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dasphilosophischequartett



Mainz, 22. Oktober 2009
ZDF Pressestelle


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Produzentin Doris Zander baut fiktionalen Bereich weiter aus Katja Flint, Joachim Kròl und Mi?el Mati?evi? geben sich die Ehre Drehstart für neuen Film der ZDF-Krimireihe 'Nachtschicht'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.10.2009 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129530
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Halbzeit der Krise; 'Das Philosophische Quartett' im ZDF zieht Zwischenbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z