"Panzer, Schrott und harte Kerle": ZDFinfo-Dokumentationüber das Recyceln veralteter Krie

"Panzer, Schrott und harte Kerle": ZDFinfo-Dokumentationüber das Recyceln veralteter Kriegswaffen (FOTO)

ID: 1295508

(ots) -
Wie aus veralteten Kriegswaffen wertvolle Rohstoffe recycelt
werden, schildert die ZDFinfo-Doku "Panzer, Schrott und harte Kerle".
Am Montag, 7. Dezember 2015, 10.00 Uhr, beleuchtet sie den Alltag auf
dem Panzerschrottplatz im thüringischen Rockensußra, auf dem pro
Monat rund elf Panzer zerlegt werden.

Dort rücken Ronald Kirschner und seine Demonteure den stählernen
Schwergewichten mit dem Schneidbrenner zu Leibe - eine
schweißtreibende und auch gefährliche Arbeit: Immer wieder stoßen
Kirschner und sein Team beim Zerlegen der schweren Kriegsfahrzeuge
auf Munition, die bei der geringsten Berührung mit Feuer explodieren
kann. Kanone, Turm, Laufwerk, Motor - jedes Teil gilt für sich als
Waffe und muss gesondert ausgebaut werden.

Die kleinere und mobilere Bundeswehr von heute braucht weniger und
vor allem andere Kampffahrzeuge. Damit hat ein Großteil der alten
Panzer ausgedient. Über deren Verschrottung muss Ronald Kirschner
genau Rechenschaft ablegen: im "Kriegswaffenkontrollbuch". Ein
Oberstleutnant der Bundeswehr überwacht die Demontage. Doch nicht
jedes Gefährt wird verschrottet - ein Landwirt aus der Nachbarschaft
nutzt einen demilitarisierten Panzer für praktische Dinge. Er reißt
damit Bäume aus oder schleppt liegengebliebene Erntemaschinen ab.

Einmal im Jahr veranstalten Kirschner und seine Männer einen Tag
der offenen Tür. Dort treffen Schrauber, Bastler und Panzerfreaks
aufeinander. "Doch auch Familien mit Kindern kommen hierher, um
Schnäppchen zu erstehen", so Ronald Kirschner. "Die Motorwanne
beispielsweise eignet sich hervorragend als kleiner Swimmingpool."

Die Filmemacher Hannes Agena und Heiko Seibt begleiten die
Panzerknacker von Rockensußra beim Zerlegen der einstigen
Kriegswaffen und zeigen die vielfältigen zivilen Einsatzmöglichkeiten


der Fahrzeuge und ihrer Einzelteile.

Die Dokumentation "Panzer, Schrott und harte Kerle" sendet ZDFinfo
erneut am Donnerstag, 17. Dezember 2015, 9.35 Uhr. Am Erstsendetag,
7. Dezember 2015, bereiten zwei thematisch verwandte Dokumentation
auf die Panzerknacker in Thüringen vor. Ab 8.30 Uhr "Feuerwerke und
Donnerschläge - Pyrotechniker lassen es krachen" und ab 9.15 Uhr "Die
Abriss-Profis - Keine Chance für alte Häuser".

https://zdfinfo.de

http://twitter.com/ZDFinfo

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/panzer



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinungen Apple TV 4: Spielen, ohne noch einmal zu bezahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2015 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295508
Anzahl Zeichen: 3000

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Panzer, Schrott und harte Kerle": ZDFinfo-Dokumentationüber das Recyceln veralteter Kriegswaffen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFinfo panzer.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDFinfo panzer.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z