Der Tagesspiegel: ZEW-Chef Fuest: Gut, dass EZB Anleihenkäufe nicht erhöht
ID: 1295559
Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, ist erleichtert, dass die
Europäische Zentralbank die Höhe der monatlichen Anleihenkäufe nicht
ausdehnt. Um die Konjunktur mit Mitteln der Geldpolitik zu
stimulieren, seien immer größere Impulse nötig, die Wirksamkeit der
Geldpolitik lasse nach. "Gleichzeitig werden die negativen
Nebenwirkungen der EZB-Politik - Blasen und Fehlallokationen in den
Kapitalmärkten - immer stärker", sagte Fuest dem Tagesspiegel
(Freitagausgabe). "Die hoch verschuldeten Haushalte, Staaten und
Unternehmen in der Eurozone werden nicht mehr investieren und
konsumieren, weil die EZB Assets aufkauft. Die Gläubiger werden durch
sinkende Zinsen immer mehr verunsichert und investieren und
konsumieren ebenfalls eher weniger."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2015 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295559
Anzahl Zeichen: 1215
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: ZEW-Chef Fuest: Gut, dass EZB Anleihenkäufe nicht erhöht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).