Lästige Flüssigkeitskontrollen an Flughäfen gehen weiter

Lästige Flüssigkeitskontrollen an Flughäfen gehen weiter

ID: 129604

Lästige Flüssigkeitskontrollen an Flughäfen gehen weiter



(pressrelations) - >
Bad Windsheim (ARCD) ?
EU-Verkehrskommissar Antonio Tajani musste die unangenehme Rolle des Überbringers unpopulärer Maßnahmen im EU-Verkehrsministerrat übernehmen: Zu seinem Bedauern gäbe es nach wie vor (noch) keine marktfähigen Geräte zur Aufspürung flüssigen Sprengstoffs im Handgepäck von Flugpassagieren, so Tajani. Reisende müssten sich daher auch weiterhin bei sämtlichen Gels und Flüssigkeiten, die sie in die Flugzeugkabine mitnehmen wollten, auf Mengen von max. 100 ml beschränken und die in einem Plastikbeutel verstauten Behältnisse beim Sicherheitscheck vorweisen. Die Regelung aus dem Jahre 2006 hätte im April 2010 auslaufen sollen, müsse aber von der EU-Kommission mangels Alternativen um weitere zwei bis vier Jahre verlängert werden. Ab April 2010, so der Vorschlag der Kommission, sollte es erlaubt sein, Flüssigkeiten, die auf Flughäfen in Drittländern etwa in Zollfreiläden eingekauft wurden, aus der restriktiven Regelung auszunehmen. Bis April 2012 müssten dazu alle großen Flughäfen (ab 10 Millionen Abfertigungen) mit entsprechenden Kontrollgeräten ausgerüstet werden, um Flüssigsprengstoff im Handgepäck automatisch aufspüren zu können. Die kleineren Airports hätten im April 2014 zu folgen. "Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen", kritisierte EU-Abgeordneter Markus Ferber (CSU), der wie die meisten seiner Parlamentskollegen eine rasche Aufhebung wünscht. "Die Kontrolle von Flüssigkeiten an allen europäischen Flughäfen hat keinen nachweisbaren Zugewinn an Sicherheit für Flugpassagiere gebracht", urteilte Ferber. Das Verbot der Mitnahme von Flüssigkeiten an Bord entspringe einem politischen Aktionismus. "Die Kommission hat bisher keine Fakten über die tatsächliche Bedrohungslage (...) vorgelegt". Großbritannien hatte das Verbot im Sommer 2006 nach einem vereitelten Anschlag gefordert und verteidigt es unbeirrbar, um Terrorakten vorzubeugen. ARCD


Presse-Information
Auto- und Reiseclub Deutschland


91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sommerflugplan 2010: Mit Air Berlin noch öfter nach Italien Lufthansa: Auf Langstrecken bald wieder Online-Verbindungen möglich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.10.2009 - 06:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129604
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lästige Flüssigkeitskontrollen an Flughäfen gehen weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z