Handwerk ehrt Azubi-Elite

Handwerk ehrt Azubi-Elite

ID: 1296396

Acht der besten deutschen Gesellen kommen aus der Region Stuttgart / Landkreis Göppingen stellt vier Champions




(PresseBox) - Der Handwerkernachwuchs aus dem Kammerbezirk ist spitze. Gleich acht junge Gesellen aus der Region Stuttgart konnten beim Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks Anfang Dezember in Frankfurt am Main für ihren Sieg ausgezeichnet werden. ?Unsere Ausbildungsbetriebe können stolz auf die jungen Berufseinsteiger sein, die sie während der Lehre zu hochkarätigen Fachleuten qualifiziert haben?, freute sich Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart bei der Feierstunde in Frankfurt.? Er bezeichnete sie als die neue junge Elite im Handwerk. Die Qualität und die enorme Bandbreite der Leistungen belege eindrucksvoll, welch hohes Leistungsniveau in der betrieblichen Ausbilddung im Handwerk vermittelt werde. ?Mit ihrem Können und Tatendrang sind diese jungen Menschen Vorbilder für den handwerklichen Nachwuchs", lobte Reichhold die erfolgreichen Handwerker. Zudem belege der Wettbewerb auch die Bandbreite und Vielfalt der handwerklichen Ausbildungsberufe.
Unter den Preisträgern sind unter anderem ein Schneidwerkzeugmechaniker, eine Fotografin, ein Behälter- und Apparatebauer, ein Metallbildner sowie eine Zahntechnikerin. ?Auf den ersten Blick ordnet man diese Spezialisten nicht immer dem Handwerk zu?, betonte Reichhold. Die Breite der Berufsmöglichkeiten zeuge von einer riesigen Auswahlmöglichkeit für die Schulabgänger. ?Wir haben für jedes Talent den passenden Ausbildungsberuf ? und mit den Bundessiegern den Beweis, dass mit Leistung, Ehrgeiz und Wille alles möglich ist.? An den bundesweiten Ausscheidungswettbewerben der Innungen, Handwerkskammern und Fachverbände zum Leistungswettbewerb beteiligen sich jährlich mehrere Tausend Gesellen. Über 850 Landessieger stellten in rund 130 Wettbewerbsberufen (inklusive Fachrichtungen) ihr fachliches Können unter Beweis. 274 von ihnen können sich nun über die besondere Auszeichnung der ersten drei Plätze freuen. Geehrt wurden 115 Bundessieger, 88 zweite Sieger und 71 Drittplatzierte.


Der 64. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wurde erneut unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck durchgeführt. Ausrichter war in diesem Jahr die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Als Träger des Leistungswettbewerbs sowie des 27. Wettbewerbs "Die Gute Form im Handwerk ? Handwerker gestalten" wurden der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk bei der Ausführung unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Bundessieger-/in (Ausbildungsbetrieb in Klammer)
Schneidwerkzeugmechaniker Schwerpunkt Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik Charles Fischer aus Hattenhofen (Almü-Präzisionswerkzeug GmbH aus Zell unter Aichelberg)
Behälter- und Apparatebauer Pascal Kofink aus Ingersheim (Raff & Grund GmbH aus Freiberg)
Metallbildner Fachrichtung Ziseliertechnik Simon Läugner aus Ebersbach (Ernst Strassacker GmbH & Co. KG aus Süßen)
Zahntechnikerin Noemi Laura Rieg aus Eislingen (Dentaltechnik Frey GmbH aus Esslingen)
Technischer Modellbauer Fachrichtung Karosserie und Produktion Nils Philipp Schuhmann aus Sindelfingen (Silberform AG aus Renningen)
Fotografin Lea Theweleit aus Göppingen (KD Busch aus Fellbach)
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik Wolfgang Tretter aus Baltmannsweiler (Hahn Automobile GmbH + Co. KG aus Fellbach)
Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik Johannes Werthmann aus Welzheim (ESR-Tec GmbH aus Alfdorf)
Bundessieger-/in
Informationselektroniker Schwerpunkt Bürosystemtechnik Andreas Jung aus Lenningen ( Kappel & Dierolf GmbH & Co. KG aus Nürtingen)
Medientechnologe Siebdruck Robin Schöneck aus Weil der Stadt (Schweizer UG Druck und Werbetechnik aus Renningen)
Weitere Infos: http://www.hwk-stuttgart.de/ausbildung/fuer-auszubildende/leistungswettbewerb.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Facharzt, Oberarzt und Chefarzt gesucht und gefunden. Kontrast Headhunter Team meistert parallel Stellenangebote für drei verschiedene Krankenhäuser. TÜV SÜD Seminar zur Brandfallsteuerung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2015 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296396
Anzahl Zeichen: 4265

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk ehrt Azubi-Elite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z