Modernisierungsstau bei Heizungen

Modernisierungsstau bei Heizungen

ID: 1296434

Wärmewende in weiter Sicht



Grafik: wolf-heiztechnik.deGrafik: wolf-heiztechnik.de

(firmenpresse) - sup.- "Die Energiewende in deutschen Heizungskellern hat bislang nicht stattgefunden." Das ist das ernüchternde Fazit der 7. Deutschen Wärmekonferenz, die Ende 2015 in Berlin durchgeführt wurde. Dass die Energiewende auch eine Wärmewende sein muss, war dort eine zentrale Botschaft vieler Experten. Denn die rund 20,7 Mio. Wärmeerzeuger in Deutschland sind für mehr als ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs verantwortlich. Leider entsprechen knapp 70 Prozent dieser Anlagen längst nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und verursachen deshalb wesentlich mehr Emissionen als notwendig. Um den Klimaschutz durch geringere Energieverbräuche zu forcieren, reicht es also nicht aus, die Stromproduktion zu drosseln bzw. auf regenerative Quellen zu verlagern. Das Gleiche muss ebenso konsequent bei den Heizungsanlagen geschehen, damit der Wärmesektor seinen Beitrag zu den Klimaschutzzielen leisten kann.

Davon kann jedoch derzeit keine Rede sein. Trotz verbesserter Förderangebote für zeitgemäße Technologien und regenerative Energiequellen ist die große Sanierungswelle in den privaten Haushalten bislang ausgeblieben. Lediglich drei Prozent der Gasheizungen mit veralteter Technik werden nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) pro Jahr erneuert. Bei Ölheizungen beträgt die Modernisierungsquote sogar nur ein Prozent. Der Anteil der Sanierungsmaßnahmen, bei denen erneuerbare Energien in die Gebäudetechnik integriert werden, ist sogar seit mehreren Jahren rückläufig und wird nach einer Prognose für 2015 nur 19 Prozent betragen. Diese Daten offenbaren nicht nur die Überalterung des Anlagenbestands in Deutschland, sondern auch die millionenfach ungenutzte Chance auf Einsparungen bei den Wohnnebenkosten. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) rät den Hausbesitzern deshalb auch unter wirtschaftlichen Aspekten zur Installation moderner Heizungstechnik: "Sie benötigt bis zu 30 Prozent weniger Energie als alte "Energiefresser"! Dadurch entlasten Sie Ihre Haushaltskasse oft um erhebliche Summen - und heizen auch noch mit mehr Komfort."



Laut BDH steht dabei der Systemgedanke stets im Vordergrund: "Damit man die Energieeinsparpotenziale moderner Wärmeerzeuger optimal realisieren kann, müssen alle Komponenten des Heizungssystems perfekt aufeinander abgestimmt sein." Anschauliche Beispiele für diesen Technik-Teamgeist beim Heizen gibt es z. B. im Internet auf der Seite des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) (Mainburg). Hier wird über die Möglichkeiten informiert, unterschiedliche Geräte wie Brennwertheizkessel, Warmwasserspeicher, Solaranlage, Biomasseheizung oder Wärmepumpe zu einem besonders effizienten Verbund zu kombinieren (www.wolf-heiztechnik.de). Den entscheidenden Beitrag zur Wärmewende leistet dann die zentrale Regelung, die das ganze System koordiniert und die Energieeffizienz optimiert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der einfache Weg zur Ölbrennwerttechnik Vermarktung der Stromerzeugung im Heizkraftwerk Bochum-Hiltrop wird optimiert / Trianel und Stadtwerke Bochum heben Optimierungspotenziale
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2015 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296434
Anzahl Zeichen: 2967

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernisierungsstau bei Heizungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z