Vorsicht Telefon-Trick: PIN nicht verraten
ID: 1296467
abhanden kommt, freut sich der Karteninhaber über einen Anruf seiner
Bank oder Sparkasse, die die Karte sperren möchte. Dazu verlangt der
vermeintliche Mitarbeiter des Kreditinstituts allerdings die
Geheimzahl. Auf diesen Trick sollten Verbraucher nicht hereinfallen.
Beim Anrufer handelt es sich in solchen Fällen immer um einen
Betrüger, der die Geldbörse mit den Zahlungskarten vermutlich
gestohlen oder gefunden hat und sich nun mit der PIN Zugang zum Konto
verschaffen möchte. Selbst der im Display sichtbaren Telefonnummer
des Anrufers sollte man nicht vertrauen, denn diese könnte
manipuliert sein.
Wichtig zu wissen: Weder Bankmitarbeiter noch Polizei fragen die
Geheimzahl ab. Denn die PIN soll geheim bleiben und nie an Dritte
weitergegeben werden. Lassen Sie Ihre Karten bei Verlust sofort bei
Ihrem Kreditinstitut oder unter den zentralen Sperrnotrufnummern
sperren. Der SOS-Infopass auf www.kartensicherheit.de enthält alle
wichtigen Sperrnummern. Am besten ausdrucken und getrennt vom
Geldbeutel aufbewahren.
Pressekontakt:
EURO Kartensysteme GmbH
Susanne Kreuzer
Tel.: 069/979454840
E-Mail: susanne.kreuzer@eurokartensysteme.de
Agentur Schwarz & Sprenger GmbH
Anja Schneider
Tel.: 089/664335
E-Mail: anja.schneider@schwarz-sprenger.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296467
Anzahl Zeichen: 1510
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht Telefon-Trick: PIN nicht verraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EURO Kartensysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).