Industrie 4.0 zwingt Mittelstand zur Öffnung

Industrie 4.0 zwingt Mittelstand zur Öffnung

ID: 1296519
(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Kempten, 7. Dezember 2015. In Zeiten vernetzter Geschäftsprozesse sind Kollaboration und Integration entscheidend für mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel. Dezentrale Strukturen mit flachen, prozessorientierten Hierarchien sind gefordert, damit die digitale Transformation gelingt. Das sind Kernaussagen eines Gesprächs zwischen Bernhard Simon, CEO des Logistikdienstleisters Dachser, und Professor Dr. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer IML und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund.

In der heute veröffentlichten Ausgabe des ?DACHSER magazin? tauschen sich die beiden Digitalisierungs-Vordenker unter anderem über vernetzte Prozesse, IT-Sicherheit und die zukünftige Rolle des Menschen in der digitalen Arbeitswelt aus. Einen Link zur aktuellen Ausgabe (PDF) finden Sie hier: http://bit.ly/DACHSER_magazin_4-15

Digitalisierung muss dem Geschäftsmodell dienen

Digitalisierung und Industrie 4.0 sind für Bernhard Simon dabei evolutionäre Entwicklungen und alles andere als ein Selbstzweck. Es gehe vielmehr darum, ?dass die unternehmerische Idee funktioniert und welche Steuerungs- und Managementmethoden dazu angewendet werden müssen?. Die Digitalisierung müsse in erster Linie dem Geschäftsmodell dienen. Prof. Dr. Henke sieht insbesondere auch Chancen für kleinere Unternehmen: ?Wir müssen ihnen ökonomische Bewertungsmodelle aufzeigen, damit sie im Zusammenspiel mit Logistikdienstleistern ihre Scheu vor Kollaboration und Integration ablegen.? Mit ihren überschaubaren Strukturen und kurzen Entscheidungsprozessen seien Mittelständler jedenfalls agil genug für die Digitalisierung.

In der dezentralen, eng vernetzten Organisation sieht Bernhard Simon auch eine Stärke von Dachser: ?Die Akteure erhalten aus dem Netz unmittelbar Feedback, ob sie korrekt gehandelt haben oder nachsteuern müssen. Wir haben mittlerweile viel Erfahrung damit, wie wir in Echtzeit erkennen können, in welchem Zustand sich das Gesamtsystem befindet.?



IT-Sicherheit ist grundlegend für die Logistik 4.0

Für Dachser bedeute Industrie 4.0 vor allem, dass der Logistikdienstleister wertorientierte Supply Chains mit maximaler Steuerbarkeit anbieten kann. Das von Dachser vertretene Prinzip einer integrierten Logistikdienstleistung gründe auf einer hundertprozentigen Steuerung der Informationen, mit nur einer Schnittstelle zum Kunden. Das erreiche Dachser, indem das Unternehmen die IT-Systeme zu einer homogenen Datenlandschaft vernetzt habe. Grundlegend dafür sei die Datensicherheit: ?Wir haben bei Dachser eine Private Cloud geschaffen, mit der wir uns unternehmensintern überall vernetzen, um so ständig sichere Prozesse zu unterhalten.? Dazu hat Dachser seine Corporate IT inklusive Softwareentwicklung gemäß ISO 27001 zertifizieren lassen.

Silicon Valley? Lieber ins Ruhrgebiet!

Der Innovationsstandort Deutschland müsse sich beim Thema Logistik 4.0 nicht verstecken, da sind sich beide Gesprächspartner einig. ?Ins Silicon Valley muss man jedenfalls nicht reisen, um etwas über anspruchsvolle, wertgetriebene Logistik zu lernen?, so Bernhard Simon. Prof. Dr. Henke sieht das ähnlich: ?Es gibt genügend Beispiele vor der Haustüre. Von unserem Forschungsstandort in Dortmund aus wollen wir beispielsweise Bustouren zu innovativen Unternehmen ins Ruhrgebiet oder ins benachbarte Sauerland veranstalten, wo Industrie 4.0 und die dazu gehörigen Digitalisierungsfortschritte eindrucksvoll und gerade im Mittelstand zu erleben sind.?

Das komplette Gespräch zwischen Prof. Dr. Michael Henke und Bernhard Simon lesen Sie im heute erschienenen DACHSER magazin. Mit den Themen Digitalisierung und Logistik 4.0 beschäftigt sich auch die Titelstory des Hefts ?Intelligenz gewinnt?. Das DACHSER magazin erscheint vier Mal im Jahr in vier Sprachen. Mit einer Auflage von 42.000 Exemplaren wendet es sich gleichermaßen an Kunden und Mitarbeiter von Dachser.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/b7zrob

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/industrie-4-0-zwingt-mittelstand-zur-oeffnung-22885

=== Bernhard Simon, CEO Dachser SE (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/3qfw1b

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/bernhard-simon-ceo-dachser-seWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Familienunternehmen Dachser mit Hauptsitz in Kempten, Deutschland, zählt zu den führenden Logistikdienstleistern.

Dachser bietet eine umfassende Transportlogistik, Warehousing und kundenindividuelle Services innerhalb von zwei Business Fields: Dachser Air & Sea Logistics und Dachser Road Logistics. Letzteres teilt sich in die beiden Business Lines Dachser European Logistics und Dachser Food Logistics auf. Übergreifende Kontraktlogistik-Services sowie branchenspezifische Lösungen ergänzen das Angebot. Ein flächendeckendes europäisches sowie interkontinentales Transportnetzwerk und komplett integrierte Informationssysteme sorgen weltweit für intelligente Logistiklösungen.

Mit rund 25.000 Mitarbeitern an weltweit 437 Standorten erwirtschaftete Dachser im Jahr 2014 einen Umsatz von 5,3 Milliarden Euro. Der Logistikdienstleister bewegte insgesamt 73,7 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 35,4 Millionen Tonnen. Dachser ist mit eigenen Landesgesellschaften in 42 Ländern vertreten.

Weitere Informationen zu Dachser finden Sie unter www.dachser.de



PresseKontakt / Agentur:

DACHSER SE
Christian Weber
Thomas-Dachser-Straße 2
87439 Kempten
christian.weber(at)dachser.com
+49 (0) 831 5916-1425
www.dachser.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Stellenangebote und Jobs in Kiel und Umgebung finden Devisenausblick EURUSD von JRC Capital Management 50/2015
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2015 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296519
Anzahl Zeichen: 5078

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Weber
Stadt:

Kempten


Telefon: +49 (0) 831 5916-1425

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie 4.0 zwingt Mittelstand zur Öffnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DACHSER SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dachser wächst mit Zukäufen ...

- Konzernumsatz erhöht sich 2024 um 13 Prozent. - Rekord-Investitionen von rund 490 Millionen Euro. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen Euro geplant - Wachstum der Kontraktlogistik um knapp 720.000 zusätzliche Paletten-Stellplätze Der welt ...

Dachser wird Logistikpartner der Tafel Deutschland ...

Erklärtes Ziel der Zusammenarbeit ist es, mit professionellen Logistikstrukturen mehr Nahrungsmittelspenden für die Tafeln zu generieren. Der Logistikdienstleister Dachser und der Dachverband Tafel Deutschland haben einen Kooperationsvertrag mit e ...

Alle Meldungen von DACHSER SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z