Mögliche Auflösung der Jobcenter – INFOsys Kommunal hat die Lösung ohne Risiken
Softwarelösungen müssen schnell umgesetzt werden können - Chaos von 2004 droht sich zu wiederholen

(firmenpresse) - Die lange durch das Bundesverfassungsgericht angemahnte Neuregelung der Leistungen nach dem SGB II (Sozialgesetzbuch II) zeichnet sich immer mehr ab. Alle bisher verfügbaren Hinweise deuten auf die so genannte "Getrennte Trägerschaft" hin.
Den Kommunen, die in diesem Fall ab 1.1.2011 die Kosten der Unterkunft (KdU) verwalten und auszahlen müssen, verbleibt somit kaum noch Zeit, die Neuregelung umsetzen zu können. Ausschreibungen, die Monate dauern, kommen nicht in Frage. Es müssen Softwarelösungen gefunden werden, die funktionieren, und zwar jetzt. Geschieht dies nicht, wiederholt sich 2004 (Einführung des ALG II / Hartz IV, Umsetzung der Hartz-Gesetze), als hunderttausende Leistungsempfänger keine Zahlungen erhalten haben.
Zentralisierte Lösungen wie die Software der Bundesagentur (A2LL bzw. das noch bis 2013 in der Entwicklung befindliche ALLEGRO) sind bereits einmal gescheitert und bis heute nicht ausgereift. Funktionierende und erprobte Software muss sofort eingeführt und geschult werden, damit sich das Chaos von 2004 nicht wiederholt.
Wir, die Firma INFOsys Kommunal, machen es den Anwendern unserer Software leicht. Unser Produkt, Care4, beherrscht bereits heute die Verwaltung und Auszahlung der Kosten der Unterkunft in der sich abzeichnenden Form, und wird in diesem Bereich auch bereits seit 2 Jahren von Kommunen eingesetzt. Wir bieten allen Interessierten an, das entsprechende Modul ohne jegliche Verpflichtung kostenlos befristet zu nutzen. Damit kann bereits morgen stressfrei begonnen werden, die nötigen Schritte zu gehen. Die Entwicklung und Einführung einer nicht bereits vorhandenen Lösung ist in der Kürze der Zeit nicht zu bewältigen. Unsere Bestandskunden sparen sich hierbei auch Teile der nötigen Erfassungsarbeit. Zudem kann INFOsys Kommunal auch die geplante Pauschale bei Miet- und Nebenkosten problemlos umsetzen.
Nur auf diesem Wege kann die Neuregelung fristgerecht und risikolos anlaufen.
Somit können sich die Kommunen voll und ganz auf die Umsetzung der Neuregelung konzentrieren und diesen zentralen Punkt für sich abhaken. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Homepage.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
INFOsys Kommunal GmbH entwickelt und vertreibt bereits seit 1993 Windows-basierte Softwarelösungen für das Sozialwesen.
Neben Programmentwicklung und Vertrieb bietet INFOsys Kommunal auch technischen Support, kundenspezifische Programmierleistungen, intensive Anwenderbetreuung und Schulungen an. Unsere langjährige fachliche Erfahrung, verbunden mit hoher Programmierkompetenz, sorgen für hochmoderne, funktionssichere und praxisnahe Lösungen. Über 200 Kommunen und Landkreise verschiedenster Größe und Struktur in ganz Deutschland setzen heute erfolgreich unsere Sozialamtslösung Care ein.
Mit der brandneuen Lösung Care4, die speziell im Hinblick auf die neuen Leistungen wie SGB II, SGB XII etc. und die dadurch notwendigen neuen Strukturen von Grund auf völlig neu entwickelt wurde, verfügt INFOsys Kommunal über das wohl modernste, innovativste und zukunftssicherste Werkzeug für die Bewältigung aller anfallenden Arbeiten in Sozialämtern, Wohngeldstellen und Jobcentern beliebiger Größe.
Darüberhinaus gibt es eine spezielle Version von Care4 für Erstaufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte und jetzt auch für Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Tagesmütter. Weitergehende Informationen sind über unser Kontaktformular verfügbar. Durch unsere Partnerschaft mit der Münsteraner Firma GEBIT sind wir zudem in der Lage, auch Lösungen für den Bereich der Jugendämter anbieten zu können.
Referenzkunden sind u.a. die Städte Frankfurt am Main, Norderstedt und Wolfsburg. Weitere Referenzen finden Sie unter http://infosys-kommunal.de/cms/ueber-uns/referenzen.
INFOsys Kommunal GmbH
Im Teich 11
66459 Kirkel-Limbach
Tel: 06841/984870
Fax: 06841/9848750
E-Mail: info(at)infosys-kommunal.de
INFOsys Kommunal GmbH
Im Teich 11
66459 Kirkel-Limbach
Ansprechpartner: Jan Hoßfeld
Tel: 06841/984870
Fax: 06841/9848750
E-Mail: info(at)infosys-kommunal.de
Datum: 23.10.2009 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129676
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Hoßfeld
Stadt:
66459 Kirkel-Limbach
Telefon: 06841/984870
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.09
Diese Pressemitteilung wurde bisher 884 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mögliche Auflösung der Jobcenter – INFOsys Kommunal hat die Lösung ohne Risiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INFOsys Kommunal GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).