The Future of Work ? Hochschule Macromedia lädt zum BrandCamp nach Berlin
Am 6. Januar 2016 setzt die Hochschule Macromedia am Campus Berlin die Veranstaltungsreihe "The Future of Work" fort. Arbeiten 4.0 ist ein zentrales Thema in der Lehre der privaten Hochschule.
Weitere Informationen unter: www.hochschule-macromedia.de/futureofwork
Ergebnisoffen wird es sein, spontan und interdisziplinär: Bereits zum dritten Mal lädt die Berliner Fakultät der Hochschule Macromedia zum BrandCamp, einem Diskussionsformat aus der Kreativszene. Das übergeordnete Thema des Abends: The Future of Work ? die Arbeitswelt der Zukunft. Impulse für die Diskussion geben kurze Einspieler der Macromedia Studierenden, in denen sie Thesen zu Chancen und Risiken der digitalisierten Arbeitswelt postulieren. Durch den Abend führen Prof. Dr. Brigitte Kleinselbeck, Markenkommunikation und Werbung, Prof. Dr. Astrid Friese, Media and Communication Management, Prof. Tanja Schmitt-Fumian, Prodekanin der Macromedia School of Creative Arts und Interactive-Spezialist Prof. Lars Grau. Die Gäste sind:
Prof. Ruth Berktold - Gründerin der YES Architecture und Professorin für CAX und Entwerfen an der Hochschule München
Oliver Jeschonnek ? Spezialist für Kommunikationsstrategien und Innovationsmanagement sowie Geschäftsführender Partner der fbtk Consulting
Prof. Ralf Kemmer - Co-Founder der Berliner FuckUp Nights und Professor für Crossmedia und Kampagnenhandling an der design akademie berlin
Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo - Experte für Innovationen in der Medienwirtschaft und Dekan der Hochschule Macromedia
Vizeadmiral Joachim Rühle - Abteilungsleiter Personal im Bundesverteidigungsministerium (BMVg) und damit der "Personalchef" der Bundeswehr
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter www.hochschule-macromedia.de/futureofwork.
Wann: 6. Januar 2016 | 18:30 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Wo: Hochschule Macromedia, M33 Höfe, Mehringdamm 33, 2. Gebäude, 1. Stock, 10961 Berlin-Kreuzberg
Bereits am 9. Dezember 2015 findet in Berlin zum Thema "The Future of Work" ein Workshop der School of Creative Arts statt. Bei Prof. Thomas Stegmann und Prof. Lars Grau geht es von 19:00 - 22:00 Uhr unter der Überschrift "Collaboration and Co-creation" um die Fragestellung: "Due to the increase of technological and scientific knowledge, one brain is no longer enough to produce answers to complex challenges. We need to integrate disciplines and personalities. But how to be creative in a team? How to mix dispersed knowledge effectively and meaningfully into one solution?".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
future-of-work
arbeitswelt-der-zukunft
arbeiten-4-0
brandcamp
collaboration-and-co
creation
macromedia
privathochschule
digitaler-wandel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Hochschule Macromedia
Mit etwa 2.000 Studierenden und rund 80 Professuren gehört die Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences, zu den führenden Privathochschulen für arbeitsmarktorientierte Studiengänge in Deutschland. Zum Portfolio gehören deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Masterprogramme in den Fächern Management, Medien- und Kommunikationsmanagement, Medien- und Kommunikationsdesign, Journalistik sowie Film und Fernsehen mit rund 30 Spezialisierungsmöglichkeiten. Sämtliche Studiengänge sind staatlich anerkannt und akkreditiert durch Wissenschaftsrat und FIBAA, Studienorte sind München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin. Als "Hochschule zur Gestaltung des digitalen Wandels" bereitet die Hochschule Macromedia ihre Studierenden auf vielfältige Tätigkeiten in der Industrie 4.0 vor. Digitale Medien und die Kunst, effizient über diese zu kommunizieren, stehen im Zentrum der Curricula. Zu den Besonderheiten des 210 ECTS umfassenden Macromedia-Bachelorstudiums gehören das sechsmonatige Praktikumssemester sowie das vollumfänglich anrechenbare Auslandssemester an einer ausländischen Partnerhochschule. Macromedia ist Mitgliedshochschule von Galileo Global Education, dem größten Netzwerk internationaler Privathochschulen in Europa. Absolventen der Hochschule arbeiten als Nachwuchs- und Fachkräfte bei Agenturen, Medienunternehmen und Firmen, u.a. bei ARD (WDR/SWR), Adidas, Axel Springer, Audi, Burda, BMW, Deutsche Telekom, Edelman, Gruner + Jahr, RTL, Siemens, SKY, Vok Dams und Warner Music. Mehr unter www.hochschule-macromedia.de.
Bayerstraße 85, 80335 München
Datum: 08.12.2015 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297113
Anzahl Zeichen: 3336
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Inga Heins
Stadt:
München
Telefon: 089 5441 51-784
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The Future of Work ? Hochschule Macromedia lädt zum BrandCamp nach Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Macromedia, München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).