Arbeitsgericht Berlin: Vor der wirksamen Kündigung steht oft die Abmahnung

Arbeitsgericht Berlin: Vor der wirksamen Kündigung steht oft die Abmahnung

ID: 1297185

Arbeitsgericht Berlin: Vor der wirksamen Kündigung steht oft die Abmahnung




(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html
Bevor der Arbeitgeber eine wirksame Kündigung (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html) aussprechen kann, muss er den Arbeitnehmer in vielen Fällen erst abmahnen. Ohne die vorherige Abmahnung kann die Kündigung unwirksam sein.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das Arbeitsrecht sieht vor, dass der Arbeitgeber eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund aussprechen kann. Ein wichtiger Grund kann beispielsweise die Verletzung des Vertrauensverhältnisses sein, so dass dem Arbeitgeber die Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nicht mehr zumutbar ist. Häufig ist es auch notwendig, vor der Kündigung eine Abmahnung auszusprechen. Das geht auch einem Urteil des Arbeitsgerichts Berlin hervor (Az.: 28 Ca 4045/14).

Häufig nutzen Arbeitnehmer ihren dienstlichen Computer auch zum privaten Surfen im Internet. Solange dies im Rahmen bleibt, wird das auch von vielen Arbeitgebern geduldet. Allerdings kann das private Surfen auch Ausmaße annehmen, die von einem Arbeitgeber nicht mehr hinnehmbar sind. Als Reaktion darauf, muss er allerdings zunächst eine Abmahnung aussprechen, ehe er das Arbeitsverhältnis wirksam kündigen kann. Das kann selbst dann gelten, wenn das private Surfen am Arbeitsplatz ausdrücklich verboten ist.

In dem konkreten Fall vor dem AG Berlin hatte eine Arbeitnehmerin während der Arbeitszeit täglich ein bis zwei Stunden privat im Internet gesurft. Als dies auffiel, sprach das Unternehmen die fristlose Kündigung aus, da das Vertrauensverhältnis zerstört sei. Dagegen klagte die Frau erfolgreich. Das AG Berlin stellte fest, dass auch Verstöße gegen ein schriftliches Verbot den Arbeitgeber nicht automatisch zu einer fristlosen Kündigung ohne vorherige Abmahnung berechtigen. Nach Ansicht des AG Berlin hätte der Arbeitgeber erst eine Abmahnung aussprechen müssen. Erst wenn auch nach dieser Abmahnung sich das Verhalten der Arbeitnehmerin nicht geändert hätte und es zu einer einschlägigen Wiederholung gekommen wäre, wäre eine Kündigung möglicherweise angemessen gewesen.



Wie der Fall zeigt, kann die Kündigung eines Arbeitsvertrags u.U. schwierig sein. Im Arbeitsrecht kompetente Rechtsanwälte können bei der Gestaltung des Arbeitsvertrags, Kündigungen, Abfindungen und anderen arbeitsrechtlichen Themen beraten.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Reform des öffentlichen Auftragswesens Seit ich wieder gut höre, geht es mir viel besser  mit Hörsystemen vom Hörgeräteakustiker
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2015 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297185
Anzahl Zeichen: 2700

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsgericht Berlin: Vor der wirksamen Kündigung steht oft die Abmahnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z