Informationsportal „Diabetes behandeln“
Dem sogenannten Intervall-Fasten werden zahlreiche positive Effekte zugeschrieben. So soll der zeitweise Verzicht aufs Essen unter anderem auch vor Typ-2-Diabetes schützen. Fakt ist: Eine ausgewogene und bewusste Ernährung ist bei Typ-2-Diabetes ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Umso wichtiger ist es, die grundlegenden Empfehlungen für eine gesunde Ernährung zu kennen und sie im Alltag umzusetzen. Wissenswertes rund ums Thema und praktische Tipps bietet das Ratgeber-Portal diabetes.behandeln.de des Deutschen Verlags für Gesundheit und Ernährung (DVGE).
Wie kann Intervall-Fasten vor Typ-2-Diabetes schützen?
Im Rahmen der aktuellen Studie bekamen übergewichtige Mäuse, die bereits eine Insulinresistenz entwickelt hatten, eine Intervall-Fastenkur „verordnet“: Nur jeden zweiten Tag erhielten sie uneingeschränkten Zugang zu fettreichem Futter. An den anderen Tagen bekamen sie ausschließlich Wasser. Schon nach kurzer Zeit stellten die Forscher fest, dass die Mäuse wieder besser auf Insulin ansprachen und vor der Entwicklung eines Typ-2-Diabetes geschützt waren. Im Gegensatz dazu erkrankte fast die Hälfte der Mäuse in der Gruppe, die jeden Tag uneingeschränkt fressen durfte, an Typ-2-Diabetes. Den Ergebnissen zufolge verbesserten sich vor allem die Leberfettwerte. Dabei sank nicht nur die Fettmenge in der Leber, sondern auch die Zusammensetzung veränderte sich. Darüber hinaus ergab die Studie, dass durch die Nahrungspausen auch der Energiestoffwechsel deutlich verbessert wurde. Ob und inwieweit diese Ergebnisse aus dem Tiermodell auf den Menschen übertragen werden können, muss allerdings noch in weiteren Studien untersucht werden. Grundsätzlich sollten Fastenkuren egal welcher Art nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen – das gilt für Gesunde genauso wie für Menschen mit Typ-2-Diabetes.
Ernährung bei Diabetes: Wichtiges Know-How und praktische Tipps
Unbestritten ist, dass eine ausgewogene Ernährung bei Diabetes empfehlenswert ist. Bei Typ-2-Diabetes ist sie sogar ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Umso wichtiger ist es für Betroffene, sich in puncto gesundes Essen gut auszukennen. Auch wenn die Zeiten strikter Verbote und spezieller „Diabetes-Diäten“ vorbei sind, so ist es doch hilfreich, die Grundregeln einer ausgewogenen Kost zu kennen und sie im Alltag zu beherzigen. Darüber hinaus ist speziell für diejenigen, die Insulin spritzen oder Tabletten einnehmen, die die Insulinproduktion anregen, das Stichwort „Broteinheiten“ von großer Bedeutung.
Weitere und detailliertere Informationen zur Studie und anderen aktuellen Forschungsergebnissen sowie praktische Tipps rund um die Ernährung bei Diabetes finden sich auf dem Ratgeberportal diabetes.behandeln.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Deutsche Verlag für Gesundheit und Ernährung (DVGE) widmet sich in seinen On- und Offline-Ratgeber-Publikationen der umfassenden, tiefgehenden und dennoch laienverständlichen Gesundheitsaufklärung. Als unabhängiges Publikationsorgan vieler renommierter Experten in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Ernährung stehen dabei die gezielte Patientenaufklärung für den akuten oder chronischen Krankheitsfall sowie das Thema Prävention im Vordergrund. Die Ratgeberportale und Publikationen des Deutschen Verlags für Gesundheit und Ernährung haben es sich zum Ziel gesetzt, dem interessierten Leser neben einer grundsätzlichen Heranführung an unterschiedliche Gesundheitsthemen stets auch einen spannenden und detaillierten Einblick in Ursachenforschung, Symptomatik, Therapieansätze und Präventionsmöglichkeiten zu vermitteln. Im Fokus der Online-Ratgeberportale des DVGE steht jederzeit der praktische Nutzen für den Leser und Patienten – kurzweilig und interaktiv aufbereitet in Form von Slideshows, Expertenräten, Videos und Selbsttests.
DVGE Verlag für Gesundheit und Ernährung GmbH
Frauenstr. 30
80469 München
Telefon: 089-21578563
E-Mail: info(at)dvge-verlag.de
Datum: 08.12.2015 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297206
Anzahl Zeichen: 3837
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Krahl
Stadt:
München
Kategorie:
Diabetes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.12.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1643 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informationsportal „Diabetes behandeln“ "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DVGE Verlag für Gesundheit und Ernährung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).