"Immer online? Wie das Internet unseren Lebensstil verändert - erste Diskussion in der Reihe &

"Immer online? Wie das Internet unseren Lebensstil verändert - erste Diskussion in der Reihe "Netzwelten

ID: 129743

"Immer online? Wie das Internet unseren Lebensstil verändert" - erste Diskussion in der Reihe "Netzwelten"

Termin: Dienstag, 27.10, 19.30 Uhr, NDR Radiohaus am Rothenbaum, Hamburg
Sendung: Mittwoch, 28.10., 20.30 Uhr, Das Forum, NDR Info



(pressrelations) - ig erreichbar zu sein ? das ist für viele Menschen heutzutage Segen und Fluch zugleich. Manche von ihnen, besonders Jugendliche, tauchen immer tiefer in die Netzwelten ab, entwickeln gar Suchtverhalten. "Immer online? Wie das Internet unseren Lebensstil verändert" heißt das Thema am Dienstag, 27. Oktober, zum Auftakt der dreiteiligen Reihe "Netzwelten ? das Leben in der Digitalgesellschaft".

Wie realistisch ist ein intelligenter, kontrollierter Umgang mit dem Internet? Wo liegen dessen Potenziale für neue und selbstbestimmte Lebens- und Arbeitsformen? Fragen wie diese diskutieren auf Einladung von NDR Info und der ZEIT-Stiftung profilierte Experten und das Publikum im NDR Radiohaus. Am 28. Oktober sendet NDR Info eine halbstündige Zusammenfassung der Debatte im "Forum" um 20.30 Uhr. Die Beiträge werden auch in der NDR Mediathek zum Nachhören sowie als Podcasts angeboten.

Als Experten sind diesmal dabei:

Wolfgang Bergmann (*1948) ist Erziehungswissenschaftler und leitet das Institut für Kinderpsychologie und Lerntherapie in Hannover. Eines seiner Hauptthemen ist die Prägung von Kindern durch Medien. Bergmann publizierte u. a. "Die Welt der neuen Kinder. Erziehen im Informationszeitalter".

Holm Friebe (*1972) ist Volkswirt und Trendforscher, Gründer der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin, einer virtuellen Universalfirma. Friebe ist u. a. Ko-Autor von "Wir nennen es Arbeit ? Die digitale Bohème oder Intelligentes Leben jenseits der Festanstellung".

Prof. Dr . Miriam Meckel (*1967) war Fernsehjournalistin und Staatssekretärin in Nordrhein-Westfalen. Sie lehrt seit 2005 Kommunikationswissenschaften an der Universität St. Gallen. Meckel publizierte "Das Glück der Unerreichbarkeit".

Alle drei Abende der Reihe "Netzwelten" werden von NDR Info-Redakteurin Ulrike Heckmann moderiert. Weitere Infos zu den Folgeveranstaltungen unter www.ndrinfo.de.




NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverfassungsgericht bestätigt Forderung der GRÜNEN: Homosexuelle Partnerschaften auch bei Beamten gleichstellen Stromberg mobbt den alten Kühlschrank
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.10.2009 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129743
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Immer online? Wie das Internet unseren Lebensstil verändert - erste Diskussion in der Reihe "Netzwelten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z