TV-Sender HISTORY und A&E setzen weiter auf Eigenproduktionen: Wigald Boning als Entdecker verla

TV-Sender HISTORY und A&E setzen weiter auf Eigenproduktionen: Wigald Boning als Entdecker verlassener Orte auf HISTORY; Serienkiller auf A&E (FOTO)

ID: 1297578

(ots) -
- A+E Networks Germany stellte beim vorweihnachtlichen
Pressegespräch in München Programmhighlights vor
- "Lost Places - Jäger der verlassenen Orte" (Arbeitstitel): Neue
HISTORY-Eigenproduktion mit TV-Star und Comedian Wigald Boning
und Urban Explorer Friedrich "Fritz" Meinecke
- "Protokolle des Bösen": Eigenproduziertes Crime-Format für A&E
über die Serienmörder-Interviews des Profilers Stephan Harbort
- Monumentale Doku-Drama-Serie "Aufstand der Barbaren" über den
Fall des Römischen Reiches im Frühjahr 2016 auf HISTORY
- Neues HISTORY-Design ab 10. Dezember 2015

Zwei eigenproduzierte Factual-Entertainment-Formate für die
TV-Sender HISTORY und A&E, die Doku-Drama-Serie "Aufstand der
Barbaren" auf HISTORY, die exklusive Liveübertragung der 21. Critics'
Choice Awards sowie Crime-Dokumentationen zu O.J. Simpson und Bill
Cosby auf A&E standen im Mittelpunkt einer Pressekonferenz, zu der
A+E Networks Germany gestern im Rahmen eines Presse-Brunches in den
Konferenzclub Moet & Chandon des Restaurants Gandl in München geladen
hatte. Dr. Andreas Weinek, Geschäftsführer von A+E Networks Germany,
zog dabei ein positives Resümee: "2015 war für HISTORY und A&E ein
erfreuliches Jahr. Wir sind auf einem sehr guten Weg, die in den USA
bereits sehr bekannte Sendermarke A&E auch hierzulande zu etablieren.
Die positive Quotenentwicklung von HISTORY hat sich eindrucksvoll
fortgesetzt." Sebastian Wilhelmi, Director Marketing & Communications
von A+E Networks Germany, fügte hinzu: "Der durchschnittliche
Marktanteil von HISTORY in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen hat
sich 2015 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Vor allem in der Prime
Time lag HISTORY in diesem Jahr vor der Factual-Konkurrenz im Pay-TV.
Hinzu kommen Spitzenwerte von täglich mehr als einer halben Million


Zuschauer. HISTORY befindet sich damit weiterhin in der ersten Liga
deutscher Pay-TV-Sender".

Senderchef Weinek unterstrich darüber hinaus die Relevanz
eigenproduzierter Formate und die zunehmende internationale
Beachtung: "Die eigenproduzierte Holocaust-Dokumentation 'Die
Befreier' für HISTORY feiert nach ihrer Weltpremiere internationale
Erfolge - ob durch ihre Uraufführung in den USA und in mehr als 160
Ländern weltweit oder durch die Auszeichnung beim International Gold
Panda Award for Documentary in China. Wir bieten unseren Zuschauern
und Partnern bereits seit 2005 eigenproduzierte Formate, die nunmehr
auch international immer mehr Beachtung finden. Nach wie vor sind sie
ein bedeutender Bestandteil unseres Programmportfolios. Wir werden
auch weiterhin auf hochwertige Eigenproduktionen setzen."

Emanuel Rotstein, der als Director Production seit 2010 für alle
Eigenproduktionen von HISTORY und A&E im deutschsprachigen Raum
verantwortlich ist, präsentierte beim Presse-Brunch in München zwei
neue Formate, die derzeit entwickelt und 2016 erstausgestrahlt
werden: Auf HISTORY wird ab November 2016 die sechsteilige Doku-Reihe
"Lost Places - Jäger der verlassenen Orte" (Arbeitstitel) zu sehen
sein. TV-Star und Outdoor-Experte Wigald Boning sowie Urban Explorer
und Survivalist Friedrich "Fritz" Meinecke unternehmen hierbei eine
Expedition zu Deutschlands verborgenen Orten, von stillgelegten
Krankenhäusern über verfallene Schlösser bis hin zu verbarrikadierten
Bunkern. Solche "Lost Places" scheinen im Dornröschenschlaf
versunken, doch bergen sie hinter ihren verfallenen Fassaden
faszinierende Geschichten und düstere Legenden. "Gemeinsam mit Fritz
geheimnisvolle Orte und ihre Geschichte zu entdecken - das wird ein
großes Abenteuer für uns und unsere Zuschauer. Mein Rucksack ist
bereits gepackt!", so Wigald Boning beim Pressegespräch von A+E
Networks Germany in München. "Lost Places - Jäger der verlassenen
Orte" entwickelt HISTORY in Zusammenarbeit mit der Schwarzbild
Medienproduktion.

"Protokolle des Bösen" lautet der Titel eines neuen Crime-Formats
für A&E, das ab September 2016 erstausgestrahlt wird. Im Mittelpunkt
der fünfteiligen Eigenproduktion stehen Interviews mit deutschen
Serienkillern. Der Kriminalist und Profiler Stephan Harbort hat in
Justizvollzugsanstalten oder in psychiatrischen Einrichtungen mehr
als 50 Gespräche mit Serienmördern geführt, um herauszufinden, warum
Menschen zu kaltblütigen Killern werden. In "Protokolle des Bösen"
wird eine Auswahl dieser Gespräche authentisch und im O-Ton
nachgestellt. Während Stephan Harbort sich selbst spielt, schlüpfen
Schauspieler in die Rolle der Mörder. Harbort, der seine
Killer-Interviews aufzeichnete, präsentierte den Medienvertretern
beim Presse-Brunch den Auszug aus einem Original-Audiomitschnitt
eines solchen Interviews. A&E realisiert "Protokolle des Bösen" in
Zusammenarbeit mit Shinyside Media. Die Namen der mitwirkenden
Schauspieler werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Emanuel Rotstein, Director Production von HISTORY und A&E: "Mit
unseren neuen Formaten für HISTORY und A&E decken wir ein breites
thematisches Spektrum ab. Während Wigald Boning und Friedrich
Meinecke in 'Lost Places' die HISTORY-Zuschauer zu geheimnisvollen
Orten entführen, setzen wir auf A&E auf die Programmfarbe Crime. Ein
Profiler analysiert echte Interviews mit Serienkillern - Gespräche,
die durch Mark und Bein gehen."

Neben den Eigenproduktionen stehen in den nächsten Wochen und
Monaten zahlreiche weitere Highlights auf dem Programm von HISTORY
und A&E. Alexandra Kling, Director Programming & On Air, stellte
einen ersten Trailer zur neuen monumentalen Doku-Drama-Serie
"Barbarians Rising" vor, die sich derzeit als globale Koproduktion in
Entwicklung befindet und HISTORY Deutschland als "Aufstand der
Barbaren" bereits im Frühjahr 2016 in den deutschsprachigen Raum
bringen wird. "Das achtteilige Serien-Event erzählt die blutige
Geschichte legendärer Heerführer wie Hannibal, Spartakus, Boudicca
und Attila. Die Produktion setzt Maßstäbe in puncto Qualität und
Aufwand. 'Game of Thrones' lässt grüßen", so Kling.

Zu weiteren Programmhighlights auf HISTORY zählen die deutschen
TV-Premieren der Dokumentationen "Outlaw Chronicles: Die Hells
Angels" (21. März 2016) und "Alcatraz - Der Wahrheit auf der Spur"
(Frühjahr 2016) sowie die Doku-Reihe "Hitlers Flucht - Wahrheit oder
Legende?", die die Frage stellt, ob Adolf Hitler 1945 die Flucht aus
Berlin hätte gelingen können (bereits ab kommenden Samstag, 12.
Dezember 2015).

Auf A&E steht bereits am 15. Dezember 2015 um 21.55 Uhr die
Ausstrahlung des Benefizkonzerts "Shining a Light - Gemeinsam gegen
Rassismus" auf dem Programm - exklusiv im deutschsprachigen Raum. Vor
wenigen Wochen setzte hiermit in Los Angeles eine Top-Star-Riege um
Bruce Springsteen, Sting, Ed Sheeran, Pink, Sia, John Legend und
Pharrell Williams ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit. In der
Nacht vom 17. auf den 18. Januar 2016 überträgt A&E zudem erstmals
und exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz die
Verleihung der 21. Critics' Choice Awards aus Los Angeles -
zahlreiche Stars, Film- und Serienhighlights inklusive. Mit "Bill
Cosby - Frauen brechen ihr Schweigen" (27. Februar 2016) und "O.J.
Simpson - Unveröffentlichte Aufnahmen" (12. März 2016) folgt darüber
hinaus Nachschub für das beliebte Programmgenre Crime, das A&E
künftig weiter ausbauen wird.

Bereits ab diesem Donnerstag, 10. Dezember 2015, setzt HISTORY
Deutschland als einer der ersten HISTORY-Sender in Europa ein neues
globales On- und Off-Air-Design um, das unter anderem auf ein
aktualisiertes Logo und eine neue Typografie setzt.

Weitere Informationen zu HISTORY und A&E sind unter www.history.de
und www.ae-tv.de sowie unter www.facebook.com/historydeutschland und
www.facebook.com/aetvDeutschland zu finden.

Über HISTORY:

HISTORY ist der TV-Sender für Dokumentationen über besondere
Menschen und Ereignisse. Das Programm zeigt täglich, dass Geschichte
in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft geschrieben wird.
Die vielfach preisgekrönten Sendungen von HISTORY repräsentieren
höchstes Produktionsniveau und setzen Maßstäbe für die moderne
TV-Dokumentation. HISTORY wird im deutschsprachigen Raum als Joint
Venture von NBC Universal Global Networks Deutschland und A+E
Networks Germany betrieben. In deutscher Sprache ist der Sender als
Pay-TV-Angebot via Kabel, Satellit, IP- und Mobil-TV empfangbar. Eine
Auswahl der Programme ist als VoD erhältlich. Weitere Informationen
zum Empfang und zum Sender finden sich unter history.de.

Über A&E:

A&E zeigt rund um die Uhr innovatives Reallife Dokutainment. Gemäß
seinem Claim "Be Original" zeigt der Sender echte Originale und deren
ungewöhnliche Erlebnisse und Lebensentwürfe. Das Programm verbindet
fesselnde Familiengeschichten, spannende Deals, gefährliche
Crime-Formate und Serien, die die Grenze der menschlichen Wahrnehmung
überschreiten, zu einem facettenreichen Entertainment-Erlebnis. A&E
wird weltweit in mehr als 160 Millionen Haushalten in über 75 Ländern
empfangen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird der
nichtfiktionale digitale Sender als Joint Venture aus A+E Networks
und NBC Universal Global Networks Deutschland betrieben und
vermarktet. Die Verbreitung erfolgt über Kabel, Satellit, IP- und
Mobil-TV. A&E kann über Sky, Unitymedia, Vodafone, M7, Telekom,
Primacom, A1, Hutchinson 3G, UPC Cablecom, Suissedigital und UPC
Austria bezogen werden. Eine Auswahl der Sendungen von A&E ist als
Video on Demand-Angebot auf verschiedenen Plattformen, u.a. auf
Maxdome, verfügbar. Weitere Informationen zum Empfang gibt es unter
ae-tv.de, ae-tv.at und ae-tv.ch.



Pressekontakt HISTORY und A&E:
A+E Networks Germany / The History Channel (Germany) GmbH & Co. KG

Nicolas Finke
Head of Press
Tel.: 089/38199-731
E-Mail: nicolas.finke@aenetworks.de

Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
Tel.: 089/38199-730
E-Mail: sebastian.wilhelmi@aenetworks.de

history.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein perfektes Paar - Thomas Gottschalk moderiert zum 13. Mal die GOLDENE KAMERA Markus Lanz präsentiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2015 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297578
Anzahl Zeichen: 11148

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TV-Sender HISTORY und A&E setzen weiter auf Eigenproduktionen: Wigald Boning als Entdecker verlassener Orte auf HISTORY; Serienkiller auf A&E (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HISTORY history-pressebrunch-wigald-boning-2015.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HISTORY history-pressebrunch-wigald-boning-2015.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z