Low-Carb Autorin Jutta Schütz

Low-Carb Autorin Jutta Schütz

ID: 129846

Letztes Jahr hat eine deutsche Autorin darüber ein Buch geschrieben!
Sie erkrankte im Sommer 2007 an Diabetes Zwei und hat sich mit einer Ernährungsumstellung ganz ohne Tabletten geheilt. Bis heute ist der Diabetes nicht mehr zurückgekommen!




(firmenpresse) - Jutta Schütz hat in ihrem Buch Plötzlich Diabetes (in einem Tagebuch) festgehalten, wie sie auf diese Ernährungsform gekommen ist und dokumentierte ihre Erfolge.
Dabei erkannte sie, dass es wichtig ist, diese Erkenntnis an viele kranke Menschen weiter zu geben. Aus diesem Grunde gab es dann auch im Januar 2009 einen kleinen Leitfaden, was diese Ernährungsumstellung eigentlich ist. Das kleine Büchlein Kohlenhydrate, nein danke erklärt diese Ernährungsform und dass sie schon mehr als 100 Jahren bekannt ist. Sie hat viele wissenschaftlichen Berichte gesammelt und dokumentiert mit Quellenangabe zum ausführlichen Weiterlesen.
Sehr viele Mediziner sind darüber nicht oder nur wenig informiert.
In der Presse wird die Autorin jetzt als Rebell und Querdenkerin bezeichnet und sie hat bis heute schon viele Diabetiker wachgerüttelt. Diese zwei kleinen Bücher sind sehr gute Selbsthilfebücher und sie sind eine hilfreiche Informationsgrundlage und für den Laien auch sehr gut zu lesen. Jutta Schütz informiert den Leser in kürzester Zeit umfassend, was diese Ernährungsumstellung bewirken kann und wie man sie umsetzt.
Es ist leider immer noch so, dass in der Schulmedizin die Verhinderung/Heilung von Krankheiten nur noch eine untergeordnete Bedeutung hat. Es werden mehr die Symptome als die Ursachen bekämpft. Der Arzt stellt die Diagnose und liefert sofort dazu die richtigen Medikamente. Selten hat ein Mediziner noch Zeit, auf die Suche nach der Ursache zu gehen.
Man muss sich auch fragen, ob das im Sinne der Mediziner und Pharmazie ist, Krankheiten gleich zu heilen. Dr. Lutz begriff im Jahr 1998, dass dieses Zuviel an Kohlenhydraten, besonders von Brot, schädlich für die Menschen wäre. Nachzulesen sind diese Erfahrungen in dem Buch: Leben ohne Brot von Dr. Lutz, erklärt die Autorin.
Die Agrarrevolution und den Ackerbau gibt es erst seit ein paar tausend Jahren. Viel zu viele Kohlenhydrate führen zu einer Schädigung der Zellen und die defekte Zelle verliert dadurch das Atmungsferment. Es entsteht ein Sauerstoffmangel. Schon im Jahre 1876 hielt Dr. Densmore vor der Londoner Ärztegesellschaft einen Vortrag. Er sagte, dass Getreidenahrung zum frühen Tod führen würde. Diese Logi-Ernährungsform führte bei Diabetikern mit dem Typ-2 zu einer Minderung des Blutzuckerspiegels. Beweisbare Studien: Rehaklinik Überruh (Deutschland)


Buch: Plötzlich Diabetes von Jutta Schütz ISBN: 978-3-86850-044-8 tredition-Verlag Hamburg
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Helga Schittek
Kirchstraße 14
56659 Burgbrohl
he.schittek(at)googlemail.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsumfrage: Deutschland brennt aus Per Zufall entdeckt: Bio-Haarwuchsmittel mit sensationellen Ergebnissen
Bereitgestellt von Benutzer: heschi
Datum: 23.10.2009 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129846
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Schittek
Stadt:

Burgbrohl


Telefon: 0000 00000

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Helga Schittek, die in Schmelz-Limbach an der Saar geboren wurde, hat am 16. Februar 2009 ihren ersten Roman veröffentlicht.
„Der Fall Karin Riemenschneider“ (Verlag tredition, ISBN 978-3-86850-112-4) ist facettenreicher Krimi, der den Leser in die Hochwaldkulisse bei Kell am See und in das Jahr 1981 entführt.
Dort löst Kriminalhauptkommissar a. D. Heiner Riemenschneider den mysteriösen Todesfall seiner eigenen Ehefrau, die zehn Jahre zuvor Opfer einer Entführung geworden, und seit jenem Tag verschwunden war und in deren Ausweis der Name ihrer toten Zwillingsschwester steht. Ein Fall mehr, der von ihm abverlangt als berufliche Erfahrung.
Und ganz neu: „Der Wurzel Übel“ - erschienen bei Books on Demand, Norderstedt (ISBN 978-3-8391-2055-2). 1982 beschert Riemenschneider ein Skelett im eigenen Garten.


Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Low-Carb Autorin Jutta Schütz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schittek (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu im Web - Deutschlands-Auswanderer ...

Daun, 18.03.2013 Wozu in die Ferne schweifen? Aber viele hat es bereits dorthin verschlagen. Sie haben aus vielerei Gründen ihren Wohnsitz an einen Ort irgendwo auf dem Globus verlegt. Für die Internetznutzer unter ihnen gibt nun eine weitere Mö ...

Deutschlands-schönste Webseiten - neu und belibt ...

Trier, 18.03.2013 Es ist geschafft: Eine neue Webseite ist an den Start gegangen, die vielen Internetnutzern eine weitere Möglichkeit eröffnet, ihre Homepage bekannter zu machen und die Besucherzahlen zu steigern. Wir sammeln schöne Webseiten he ...

Der Fall Karin Riemenschneider zum zweiten Mal aufgelegt ...

Bonn, 26.06.2012 Überarbeitet und mit neuem Outfit ist der erfolgreiche Debütroman von Helga Schittek in den Buchhandel zurückgekehrt. Erschienen ist dieser facettenreiche Krimi bei Books on Demand in Norderstedt (ISBN ISBN 978-3-8482-0276-8) ...

Alle Meldungen von Schittek


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z