Zwischen Abschottung und Anpassung - Wozu brauchen wir Einwanderer?

Zwischen Abschottung und Anpassung - Wozu brauchen wir Einwanderer?

ID: 129891

Zwischen Abschottung und Anpassung - Wozu brauchen wir Einwanderer?

"Fakt ist ...! - Aus Dresden": Livesendung am Montag, 26.10.2009, 22.05 Uhr, MDR FERNSEHEN



(pressrelations) - ntag beginnt in Dresden der Prozess gegen Alexander W., jenen russlanddeutschen Spaetaussiedler, der im Juli die Aegypterin Marwa al-Sherbini mit 16 Messerstichen im Dresdner Landgericht toetete. Sein Motiv laut Staatsanwaltschaft: fanatischer Hass auf Nichteuropaeer und Moslems.

Hunderte Beobachter aus dem Ausland werden den Prozess mit Argusaugen verfolgen. Die Tat hatte wuetende Proteste in der arabischen Welt ausgeloest. Vorwurf: Moslems seien in Deutschland nicht erwuenscht.

Auf tragische Weise trafen in Dresden zwei Menschen aufeinander, die nicht in Deutschland geboren waren, die aber hier lebten. Die ermordete Marwa E. war Apothekerin. Alexander W. besass zwar den deutschen Pass, lebte aber offensichtlich ohne klares Ziel, so wie viele Migranten anderer Nationalitaeten.

Genau diese Migranten waren kuerzlich ins Visier des Bundesbankvorstands Thilo Sarrazin geraten, der die Integrationspolitik in Deutschland und das Verhalten vieler moslemischer Mitbuerger scharf geisselte. Der Aufschrei danach war enorm. Doch wie steht es wirklich um die Integration auslaendischer Mitbuerger, egal, aus welchem Teil der Welt sie nach Deutschland kommen? Sprach Thilo Sarrazin nicht nur aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen?

Ueber diese und andere Fragen diskutiert Moderatorin Uta Georgi mit folgenden Gaesten:

- Bettina Roehl - die Publizistin haelt die Kritik von Bundesbankvorstand Sarrazin fuer diskussionswuerdig
- Dr. Reiner Klingholz - der Direktor des Berlin-Instituts fuer Bevoelkerung und Entwicklung ist Autor der Einwandererstudie 2009
- Alban Ramaj - der Kosovo-Albaner ist Fussballer beim FC Erzgebirge Aue
- Abdoul Coulibaly, Integrationsbeauftragter der Stadt Magdeburg - geboren in Mali, als Student nach Magdeburg gekommen, inzwischen deutscher Staatsbuerger


Buergermoderatorin Ines Klein kuemmert sich wie immer um die Meinungen und Fragen der Zuschauer: Faktist-dresden@mdr.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Runter vom Gas' - Neue Autobahnplakate Schwarz-Gelb will Export von Atomtechnologien fördern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.10.2009 - 22:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129891
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen Abschottung und Anpassung - Wozu brauchen wir Einwanderer?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z