Neuer Studiengang ab Oktober 2016

Neuer Studiengang ab Oktober 2016

ID: 1299513

Master für Innovations- und TechnologiemanagementHeilbronn, 14. Dezember 2015



Master Innovationsmanagement berufsbegleitend - GGS HeilbronnMaster Innovationsmanagement berufsbegleitend - GGS Heilbronn

(firmenpresse) - Ein neuer Studiengang bereichert ab Oktober 2016 das Angebot der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn. Der Master of Science (M.Sc.) in Management mit dem Schwerpunkt Innovations- und Technologiemanagement (http://www.ggs.de/studium/msc-in-innovationsmanagement/) kann konsekutiv nach einem ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss studiert werden. Dank des berufsbegleitenden Formats lassen sich Job und Studium optimal vereinbaren. So lernen die Studierenden an der GGS, wie Strategien entwickelt und Innovationen erfolgreich umgesetzt werden, und können dann die neuen Erkenntnisse unmittelbar in ihr Unternehmen einbringen.

Innovationen sichern Unternehmenserfolg

"Die Fähigkeit zur Innovation bei Produkten und Prozessen entscheidet immer stärker über den Erfolg von Unternehmen am Markt", erläutert Prof. Dr. Elisabeth Müller, Studiengangsleiterin M.Sc. in Innovations- und Technologiemanagement. Der neue Studiengang vermittle die notwendigen Konzepte und Methoden für ein innovationsfreudiges Umfeld und qualifiziere die Studierenden für anspruchsvolle Führungsaufgaben, so Müller weiter. Durch das Wechselspiel von General Management-Modulen und Spezial-Know-how aus der Vertiefungsrichtung werde der Lerntransfer in die Praxis gefördert. Der M.Sc. in Management mit dem Schwerpunkt Innovations- und Technologiemanagement richtet sich an Hochschulabsolventen der Fachgebiete BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik mit Bachelorabschluss. Das berufsbegleitende Studium erstreckt sich über 24 Monate und findet als Präsenzunterricht überwiegend in Wochenendmodulen an der GGS statt.

Attraktive Rahmenbedingungen

Die Dozenten des neuen Studiengangs zeichnen sich durch ihre Forschungsaktivität aus und gewährleisten damit, dass die neuesten Trends aus dem Innovations- und Technologiemanagement in die Vorlesungen einfließen. Auch Soft Skills spielen auf dem Weg zur Führungspersönlichkeit eine wichtige Rolle: So durchlaufen die Studierenden an der GGS Workshops, die sie für ihr Umfeld sensibilisieren und individuell für verantwortungsvolle Aufgaben im Produkt- und Prozessmanagement stärken. Ein weiterer Vorteil ist der wissenschaftliche Anspruch des Studiums, das somit eine gute Basis für eine anschließende Promotion darstellt. Alle zum Studium zugelassenen Bewerber erhalten ein 50-Prozent-Stipendium der Dieter Schwarz Stiftung, das den Eigenanteil an den Studiengebühren von 18.000 auf 9.000 Euro verringert



Weitere Informationen zum M.Sc. in Innovations- und Technologiemanagement sind im Internet unter www.ggs.de/studium/msc-in-innovationsmanagement abrufbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die German Graduate School of Management and Law ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert wird. Sie ist international ausgerichtet und arbeitet weltweit mit führenden Universitäten in Forschung und Lehre zusammen. Im Zentrum von Lehre und Forschung steht die Entwicklung der Unternehmerpersönlichkeit und die Gestaltung von Innovationsprozessen. Die German Graduate School of Management and Law konzentriert sich auf berufsbegleitende Studienprogramme für Führungstalente und bietet Weiterbildungsprogramme für Führungsteams an.



PresseKontakt / Agentur:

German Graduate School of Management and Law
Thomas Rauh
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
thomas.rauh(at)ggs.de
07131 645636-45
http://www.ggs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lombardium Hamburg KG: Erste Erkenntnisse über verbotswidrige Geschäfte liegen vor Neues BMBF-Verbundprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.12.2015 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299513
Anzahl Zeichen: 2799

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Rauh
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131 645636-45

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Studiengang ab Oktober 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German Graduate School of Management and Law (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation ...

Heilbronn, 23. Januar 2018 Am 15. Februar findet an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn das Symposium "Compliance und Integritätsmanagement in der digitalen Transformation" statt. Die Themen IT Complianc ...

Projektmanagement in der Digitalen Transformation ...

Heilbronn, 8. Dezember 2017 Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr bietet die German Graduate School of Management and Law (GGS) ab März 2018 erneut den Zertifikatslehrgang "Projektma-nagement für Rechtsdienstleister in der Digitalen T ...

GGS Forschungsjahr 2017 ...

Heilbronn, 27. November 2017 International, praxisrelevant und interdisziplinär - diese drei Merkmale prägen das aktuelle Forschungsjahr der German Graduate School of Management and Law (GGS). Mit fünf A-, elf B- und 13 C-gerankten (jeweils na ...

Alle Meldungen von German Graduate School of Management and Law


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z