Sky präsentiert den "Blauen Panther":
28. Bayerischer Fernsehpreis wird erstmals von Sky Deutschland produziert und ausgestrahlt
ID: 1301092
Unterföhring, 17. Dezember 2015 - Der 28. Bayerische Fernsehpreis,
der "Blaue Panther", wird am Freitag, 3. Juni 2016 von
Ministerpräsident Horst Seehofer verliehen. Die feierliche Gala mit
über 1.000 geladenen Gästen findet im Prinzregententheater in München
statt. Erstmals übernimmt Sky Deutschland als ausstrahlender Sender
die Gestaltung und Übertragung des Bayerischen Fernsehpreises im
Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien,
Energie und Technologie.
Bayerns Medienministerin Ilse Aigner: "Der Bayerische Fernsehpreis
ist für mich jedes Jahr der Höhepunkt für kreatives Fernsehen in
Deutschland. Unsere TV-Akteure erhalten eine Bühne und die verdiente
Anerkennung für ihr Schaffen. Dieses Jahr haben wir Sky Deutschland
als neuen Partner im Boot. Als Medienministerin liegen mir Film- und
Fernsehunternehmen aus Bayern besonders am Herzen, vor allem wenn
deutlich wird, dass Qualität und Erfolg stimmen. Dazu setze ich mich
für optimale rechtliche und strukturelle Bedingungen am Standort
ein."
"Der Bayerische Fernsehpreis ist eine Institution in der Kultur- und
Medienlandschaft und steht für Qualität im deutschen Fernsehen.
Insofern passt er perfekt zu Sky Deutschland. Wir freuen uns darauf,
die feierliche Fernsehgala des Blauen Panther zu produzieren und auf
Sky auszustrahlen", so Wolfram Winter, Executive Vice President
Communications, Public Affairs & Advertising Sales bei Sky
Deutschland.
Zu den Gewinnern des Bayerischen Fernsehpreises der vergangenen Jahre
gehören unter anderem die Schauspieler Matthias Brandt, Hannelore
Elsner, Iris Berben, Tobias Moretti und Lars Eidinger sowie Hape
Kerkeling, Ferdinand von Schirach, Guido Knopp, Peter Kloeppel und
Antonia Rados sowie die Filmschaffenden Dominik Graf und Nico
Hofmann.
Der Bayerische Fernsehpreis im Überblick
Der Bayerische Fernsehpreis wird seit 1989 von der Bayerischen
Staatsregierung für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen
verliehen. Preissymbol ist der "Blaue Panther", eine Figur aus der
Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Die Höhe der Dotierung des Preises
richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln. Die
Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Die
Gewinner werden in fünf Kategorien gekürt: "Fernsehfilme
(fiktional)", "Serien und Reihen (fiktional)", "Informations-",
"Unterhaltungs-" sowie "Kultur- und Bildungsprogramme". Der
Bayerische Ministerpräsident verleiht diese Auszeichnungen jährlich
im Rahmen einer bundesweit ausgestrahlten Fernsehgala. Er kann auch
einen Ehrenpreis vergeben, der ohne Dotierung bleibt.
Über Sky Deutschland:
Mit 4,37 Mio. Kunden und einem Jahresumsatz von rund 1,8 Mrd. Euro
ist Sky in Deutschland und Österreich Pay-TV-Marktführer. Das
Programmangebot besteht aus Live-Sport, Spielfilmen, Serien,
Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky Deutschland mit Hauptsitz
in Unterföhring bei München ist Teil von Europas führender
Unterhaltungsgruppe Sky plc. Mehr als 21 Millionen Kunden in fünf
Ländern sehen die exklusiven Programme von Sky, wann immer und wo
immer sie wollen (Stand: 30.09.2015).
Pressekontakt:
Ralph Fürther
Consumer Communication
Sky Deutschland GmbH
Tel: 089/9958 6070
Ralph.Fuerther@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
Rita Peter
Geschäftsstelle Bayerischer Fernsehpreis
Tel: 089/2162-2268
rita.peter@stmwi.bayern.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2015 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301092
Anzahl Zeichen: 3836
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unterföhring
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sky präsentiert den "Blauen Panther":
28. Bayerischer Fernsehpreis wird erstmals von Sky Deutschland produziert und ausgestrahlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sky Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).