"Der Südwesten von oben": drei neue Folgen "Unsere Flüsse" und "Unsere Se

"Der Südwesten von oben": drei neue Folgen
"Unsere Flüsse" und "Unsere Seen" am 21.12.2015 ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen / "Unsere Wege und Straßen" am 26.12.2015 um 19 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

ID: 1301200

(ots) -
In drei neuen Folgen "Der Südwesten von oben" werden am Montag,
21. Dezember 2015, ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen die Flüsse und Seen
des Südwestens aus der Luft präsentiert. Am 26. Dezember um 19 Uhr
dann seine Wege und Straßen. Einen Sommer lang sind die Filmemacher
Peter Bardehle, Heike Nikolaus und Nadine Klemens über die Großregion
geflogen, um sie mit der Helikopterkamera in faszinierenden Bildern
neu zu entdecken. Und in 24 Porträts stellen die Autoren Menschen aus
dem Südwesten vor.

Den Auftakt macht die Folge "Der Südwesten von oben - Unsere
Flüsse" am 21. Dezember um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. Rhein, Mosel,
Neckar, Donau und Saar - Flüsse sind Lebensadern. An ihren Ufern
entstanden die ersten Siedlungen; aus einigen wuchsen bedeutende
Städte heran, weil Handel und kulturelles Leben aufblühten. Der
Mensch nutzt die Flüsse seit jeher als Nahrungsquelle und
Transportweg. Er versucht, sie zu beherrschen, in ein gerades Bett zu
zwingen und scheitert doch bis heute an ihrer Naturgewalt. Eine
wechselvolle Beziehung also, von der der Film "Der Südwesten von oben
- Unsere Flüsse" erzählt.

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt der Film "Der Südwesten von oben
- Unsere Seen". Seen prägen das Gesicht des deutschen Südwestens, und
sie sind wahre Verwandlungskünstler. In den Mooren kämpft das Land
noch mit dem Wasser und behält meistens die Oberhand. Im Wurzacher
Ried hilft der Biber bei der Renaturierung des stillgelegten
Torf-Abbaus. Gut die Hälfte der stehenden Gewässer im Südwesten hat
jedoch nicht die Natur, sondern der Mensch angelegt. Die Westerwälder
Seenplatte etwa oder die Primstalsperre im Saarland. Der Bodensee
lieferte bereits den Menschen der Jungsteinzeit Trinkwasser und
Nahrung; Pfahlbauten boten Schutz vor wilden Tieren und
Überschwemmungen.



Im Südwesten stößt man auf viele Spuren alter Wegenetze. Diesen
Spuren geht "Der Südwesten von oben - Unsere Wege und Straßen" am
Samstag, 26. Dezember, um 19 Uhr im SWR Fernsehen nach. Auf den
frühen Handelsrouten erreichten auch die Pilger ihr Ziel, etwa den
Wallfahrtsort Santiago de Compostela in Spanien. Auch die Römer
hinterließen im Südwesten ein großes Erbe. Sie waren es, die die
ersten befestigten Wege anlegten und mit gepflasterten Militärstraßen
den Straßenbau perfektionierten. So entstand ein weitverzweigtes
Wegenetz, das Städte wie Trier, Mainz und Köln mit dem Mittelmeer und
sogar mit London verband. Der Film endet mit Wegen abseits der
ausgetretenen Pfade, in den Gerolsteiner Dolomiten.

Drei Filme im SWR Fernsehen spiegeln in je 45 Minuten den Reichtum
von Landschaft und Kultur im Südwesten - seiner vielfältigen Gewässer
und seiner Wege- und Straßennetze, die die Menschen über Jahrhunderte
zusammengeführt und ihnen Fortschritt ermöglicht haben. Die Filme
reihen sich ein in die Produktionen "Unsere Berge", "Unsere
Schlösser", "Unsere Städte", "Die Pfalz", "Das Saarland" und "Das
Rheinland", die in den vergangenen zwei Jahren im SWR Fernsehen
ausgestrahlt wurden. Einige dieser Produktionen werden während der
Feiertage wiederholt.

Der Südwesten von oben - Unsere Flüsse, 21.12., 20.15 Uhr im SWR
Fernsehen Der Südwesten von oben - Unsere Seen, 21.12., 21 Uhr im SWR
Fernsehen Der Südwesten von oben - Unsere Wege und Straßen, 26.12.,
19 Uhr im SWR Fernsehen

Fotos über ARD-Foto.de

Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel. 07221 929-22285,
johanna.leinemann@SWR.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rote Rosen zum 90. Geburtstag - Einsfestival würdigt Hildegard Knef BRAND HEALTH erreicht Shortlist bei den Global Awards
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2015 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301200
Anzahl Zeichen: 3853

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Der Südwesten von oben": drei neue Folgen
"Unsere Flüsse" und "Unsere Seen" am 21.12.2015 ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen / "Unsere Wege und Straßen" am 26.12.2015 um 19 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 9-suedwesten-von-oben-unsere-seen.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 9-suedwesten-von-oben-unsere-seen.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z