Nachhaltigkeitsaspekte in der Immobilienbewertung
ID: 1301274

(PresseBox) -
Die verstärkte Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten in die Immobilienbewertung ist das Ziel des RenoValue-Projekts, das über das Intelligent Energy Europe-Programm der Europäischen Union finanziert wird. Kai Tepe von der TÜV SÜD ImmoWert GmbH hat als einer der ersten Gutachter in Deutschland an einer RenoValue-Schulung teilgenommen. Auf dem Klimagipfel in Paris wurde beschlossen, RenoValue auch weltweit auszurollen.
Im Lebenszyklus einer Immobilie spielt die Immobilienwertermittlung eine zentrale Rolle. Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Immobilien kommt Aspekten wie der energetischen Qualität einer Immobilie eine immer größere Bedeutung bei der Bewertung zu. ?Aus unserer Praxis wissen wir, dass ?grüne? Eigenschaften einer Immobilie ein deutliche Auswirkung beispielsweise auf die erzielbaren Miteinnnahmen und Verkaufspreise haben?, sagt Kai Tepe, Gutachter bei der TÜV SÜD ImmoWert GmbH in Eschborn. ?Das RenoValue-Projekt liefert einen konstruktiven Ansatz dafür, wie sich Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsaspekte in die Immobilienwertermittlung integrieren lassen.? Davon würden alle Marktteilnehmer ? von den Projektentwicklern bis zu den Investoren ? profitieren. Als einer der ersten Gutachter in Deutschland hat Kai Tepe an der Pilot-Schulung zu RenoValue teilgenommen, die vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durchgeführt wurde. ?Das Projekt ist absolut wegweisend?, so der TÜV SÜD-Gutachter. ?Das zeigt sich auch daran, dass auf dem Klimagipfel in Paris ein weltweiter Rollout von RenoValue beschlossen wurde.?
Umfangreiche Erfahrungen mit Immobilienwertgutachen und Nachhaltigkeitszertifizierungen
Die TÜV SÜD ImmoWert GmbH hat sich auf die Bewertung von Wohn-, Gewerbe-, Spezial- und Managementimmobilien spezialisiert. Immobilienwertgutachten von TÜV SÜD ImmoWert berücksichtigen nicht nur aktuell messbare Daten zu Bausubstanz, Immobilienmarkt oder Standortqualität, sondern auch überregionale und regionale Trends. Der breite Ansatz ermöglicht konkrete Einschätzungen zur langfristigen Wertermittlung einer Immobilie. Zudem haben die Gutachter von TÜV SÜD ImmoWert langjährige Erfahrungen bei Nachhaltigkeitszertifizierungen nach dem international anerkannten BREEAM-Zertifzierungssystem und führen unter anderem Zertifzierungen nach BREEAM DE Bestand, BREEAM In-Use und BREEAM International durch.
Weitere Informationen zum Leistungsspektrum von TÜV SÜD ImmoWert gibt es im Internet unter www.tuev-sued.de/immowert.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Datum: 17.12.2015 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301274
Anzahl Zeichen: 3067
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München / Eschborn
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeitsaspekte in der Immobilienbewertung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).