Podologen machen sich fit: Fortbildungstreffen am Lehrinstitut ulmkolleg findet großen Anklang

Podologen machen sich fit: Fortbildungstreffen am Lehrinstitut ulmkolleg findet großen Anklang

ID: 130161

Podologen machen sich fit: Fortbildungstreffen am Lehrinstitut ulmkolleg findet großen Anklang



(pressrelations) - >
Ulm (jm).
Geballte Podologie-Kompetenz versammelte sich am Lehr- und Weiterbildungsinstitut ulmkolleg: 36 frühere Absolventinnen und Absolventen der Podologieausbildung am ulmkolleg bildeten sich an ihrer Ausbildungsstätte im Rahmen des ersten ulmkolleg-Podologentreffens zum Thema "Mykotisch infizierter diabetischer Fuß" weiter. Aufgrund der großen Teilnehmerresonanz soll das Fortbildungstreffen, das mit vier Fortbildungspunkten belohnt wurde, zu einer festen Einrichtung im Veranstaltungskalender werden.

"Es hat mich riesig gefreut, in so viele bekannte und gleichzeitig motivierte Gesichter zu blicken. Die Premiere ist absolut gelungen", sagt Dr. Friederike Ivanovas, Ärztliche Leiterin des ulmkollegs.
In den Diskussionen und Gesprächen mit den Teilnehmern kristallisierte sich der Wunsch der Podologen nach mehr Fortbildungsmöglichkeiten heraus. "Das setzen wir gerne in die Tat um", sagt Ivanovas. Solche Veranstaltungen sorgen auf Seiten des Instituts und der Podologen für eine winwin-Situation: zum einen sammeln die selbstständigen Podologen die benötigten Fortbildungs-Punkte (hier sind bekanntlich zwölf pro Jahr gefordert), zum anderen bleibt das ulmkolleg als überregional bekanntes Fortbildungsinstitut stets am Puls der Zeit. "Durch die enge Kommunikation und den Erfahrungsaustausch mit den Praktikern können wir feststellen, wohin sich der Trend entwickelt und welche Anforderungen an die Podologen der Zukunft gestellt werden. Das ist enorm hilfreich", sagt Ivanovas.
Schwerpunkt bei der Auftaktveranstaltung war der Vortrag von Anke Niederau über den mykotisch infizierten diabetischen Fuß. Die Podologin gab wichtige Tipps zur Therapie und Behandlung. Anschließend diskutierten die Teilnehmer mit der Referentin und den Dozenten des ulmkollegs. Vor allem bei Teilnehmern, die sich nach sechs Jahren zum ersten Mal wieder sahen, war die Wiedersehensfreude groß. Nicht wenige haben sich gleich wieder in Fortbildungslisten eingetragen.



Über das Lehr- und Weiterbildungsinstitut ulmkolleg
Seit 1976 ist das ulmkolleg eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie, Massage und Podologie. Als überregional bekannte Fortbildungseinrichtung veranstaltet das ulmkolleg ständig zahlreiche Kurse. Nahezu das gesamte Fortbildungsspektrum der Weiterbildungsmöglichkeiten für Physiotherapeuten, Masseure, Fußpfleger und andere medizinische Fachberufe deckt das umfangreiche Kursangebot der Weiterbildungsspezialisten aus Ulm ab. Durch sorgfältige Organisation und Planung schaffen sie alle Voraussetzungen für Spitzenqualifikationen in Berufszweigen, deren Bedeutung unabsehbar wächst. Renommierte Spezialisten vermitteln den Teilnehmern erprobte Techniken und aktuelle Erkenntnisse aus ihrem jeweiligen Fachgebiet.

Bildunterschrift:
Trafen sich jetzt am ulmkolleg zur Fortbildung: die ehemaligen Absolventen des Ausbildungsganges Podologie.

Weitere Informationen:
ulmkolleg, Oberberghof 5, 89081 Ulm, Deutschland, Telefon +49 (0)731 954510, Telefax +49 (0)731 9545115, info@ulmkolleg.de, www.ulmkolleg.de


Pressekontakt:
Jensen media GmbH,
Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen,
Telefon: 08331/99188-0,
Telefax 08331/991880-80,
info@jensen-media.de,
Internet: http://www.jensen-media.de
Ansprechpartner: Ingo Jensen (ingo.jensen@jensen-media.de)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sieger & Stolz wieder auf Tour Kalender - Kirgisien 2010 – Hochland in Zentralasien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2009 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130161
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Podologen machen sich fit: Fortbildungstreffen am Lehrinstitut ulmkolleg findet großen Anklang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ulmkolleg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ersten Master aus Ulm ...

Physiotherapie: ulmkolleg verabschiedet die ersten Akademiker Ulm (jm). Geschafft: Am ulmkolleg haben jetzt die ersten fünf Physiotherapeutinnen erfolgreich den berufsbegleitenden Studiengang mit dem Titel Master of Science abgeschlossen. Ei ...

Die ersten Master aus Ulm ...

Ulm (jm). Geschafft: Am ulmkolleg haben jetzt die ersten fünf Physiotherapeutinnen erfolgreich den berufsbegleitenden Studiengang mit dem Titel Master of Science abgeschlossen. Ein besonders gutes Ergebnis gelang dabei Claudia Roth aus Babensham in ...

ulmkolleg in neuem Gewand ...

Ulm (jm). Modern, innovativ und in neuem Gewand: So präsentiert sich das ulmkolleg am Oberberghof nach den umfangreichen Umbau-, Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen. Die staatlich anerkannte Berufsfachschule und Fortbildungseinrichtung für ...

Alle Meldungen von ulmkolleg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z