Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 20. Dezember 2015, 19:20 Uhr

Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten
Am Sonntag, 20. Dezember 2015, 19:20 Uhr vom BR im Ersten

ID: 1301725
(ots) - Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Russland: Wenn die Reichen das Land verlassen
Die Rubljowka Chaussee in Moskau gilt als Russlands Straße der
Reichen und Mächtigen. Wer hier wohnt, hat es geschafft. Vor nicht
allzu langer Zeit haben Oligarchen und reiche Investoren noch fast
jede Summe für diese exklusiven Lagen bezahlt. Auch Putin wohnt hier.
Doch jetzt sind die Preise für die Luxus-Immobilien rasant gefallen.
Viele Geschäftsleute wollen ihre Villen verkaufen, weil sie das Land
verlassen. Die russische Wirtschaft ist auf Talfahrt, der Rubel
schwach. Nur bei den Immobilienmaklern herrscht Hochkonjunktur - beim
Angebot. Aber die Reichen und Einflussreichen gehen nicht allein
wegen der Wirtschaftskrise ins Ausland, sondern vor allem weil sie
Angst vor zunehmendem Machtmissbrauch und Willkür der Behörden haben.
Sie beklagen eine grassierende Korruption und die Rechtsunsicherheit
im Land. Meinungsforscher sprechen von einer stillen Protestwelle
gegen das Regime Putin. Seit in Russland die Angst vor einem Rückfall
in die Zeiten der Sowjetunion wächst, stehen in der Rubljowka immer
mehr "Schnäppchen" zum Verkauf.
Autorin: Birgit Virnich, ARD Moskau

Madagaskar: Vanille - das schwarze Gold
Vanille, grün-schwarze Schoten, - weiß-beige-gelbes Edelgewürz.
Gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit darf keinem Kipferl die nötige
Prise Vanille fehlen. Echte Vanille ist teuer und für die Erzeuger in
Madagaskar daher wie schwarzes Gold: Schoten im Wert von
hunderttausenden Euro liegen auf so mancher Plantage zum Trocknen in
der Sonne. Ein Jahr dauert das Trocknen und Prüfen der Schoten, bevor
die Vanille qualitativ einwandfrei und bereit für den Verkauf ist.
Aber schon vorher benötigt die Pflanze beim Wachsen und Befruchten
viel Pflege und Arbeit. Kein Wunder, dass der Preis für das Gewürz


enorm gestiegen ist - auf etwa 140 Euro für ein Kilo schwarze
Vanille.
Autorin: Sabine Bohland, ARD Nairobi

China: Der letzte Parkfrisör
Yu Dianying ist einer der Letzten seiner Art: Auch mit 77 Jahren
kommt er fast jeden Tag in den Xiangheyuan-Park in Peking, um seinen
Kunden die Haare zu schneiden. Doch mit dem Alter muss auch Herr Yu
kürzer treten: mehr als 20 bis 30 Kunden am Tag schafft er heute
nicht mehr - früher waren es einmal bis zu 80. Sein Arbeitsplatz ist
einzigartig und nachdem er früher fast 40 Jahre in einem staatlichen
Frisörgeschäft gearbeitet hat, genießt er jetzt sein Dasein als
freiberuflicher Parkfrisör. Ans Aufhören mag Herr Yu nicht denken,
denn genau wie seine Kunden sagt er: "Wenn man nichts tut, kriegt man
schnell Demenz."
Autor: Mario Schmidt, ARD Peking

Libyen: Leichte Beute für den IS?
Nur ein paar Hundert Kilometer südlich von Sizilien braut sich etwas
zusammen. Der sogenannte Islamische Staat erweitert seinen
Machtbereich in Libyen und hat es auf die Ölquellen des Landes
abgesehen. Einwohner aus Sirt, die vor den Terrormilizen des IS
geflohen sind, berichten schreckliche Ereignisse aus ihrer
Heimatstadt. Viele wollen unerkannt bleiben, weil sie noch Verwandte
unter IS-Kontrolle oder ganz einfach Todesangst haben. Im ganzen Land
soll der IS Zellen gebildet haben, die Informationen sammeln. Libyen
ist dabei, zu einem "Ersatzkalifat" zu werden, da die Situation für
die Extremisten in Syrien und im Irak immer schwieriger wird. Thomas
Aders und seine Kollegen durften als erstes Fernsehteam ein Interview
mit einem ranghohen "Emir" des IS führen, einem engen Begleiter des
selbsternannten "Kalifen" des IS Abu Bakr al Baghdadi, der seit drei
Monaten in einem Hochsicherheitsgefängnis an einem geheimen Ort in
Libyen gefangen gehalten wird. Das "Weltspiegel"team konnte auch den
Piloten einer Helikopterstaffel begleiten und aufzeigen, wie die
Armeen zweier verfeindeter Regierungen das Land in zwei große Teile
auseinandergerissen haben. An der anarchischen Bruchstelle in der
Mitte hat der IS die Gunst der Stunde genutzt, um in der Stadt Sirt
seinen nächsten Brückenkopf zu errichten.
Autor: Thomas Aders, ARD Kairo

Redaktion: Karola Baier

http://www.daserste.de/weltspiegel



Pressekontakt:
BR-Pressestelle,
E-Mail: pressestelle@br.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Ende einer TV-Ära: Stefan Raab beendet am Samstag in Das Erste / Neue Folgen von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2015 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301725
Anzahl Zeichen: 4661

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten
Am Sonntag, 20. Dezember 2015, 19:20 Uhr vom BR im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z