Was macht Gemüse und Obst so wertvoll?

Was macht Gemüse und Obst so wertvoll?

ID: 1301826

Darmbakterien profitieren von Polyphenolen



Foto: Fotolia / 5secondFoto: Fotolia / 5second

(firmenpresse) - sup.- Wer im jungen Erwachsenenalter viel Gemüse und Obst isst, hat 20 Jahre später ein deutlich reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darauf weist eine amerikanische Studie mit 2.506 Teilnehmern im Mindestalter von 25 Jahren hin, die im lifestyle-telegramm (http://www.lifestyle-telegramm.de) (www.lifestyle-telegramm.de) vorgestellt wird. Ein weiterer Beleg dafür, dass Gemüse und Obst gesund sind. Aber warum ist der Konsum dieser pflanzlichen Kost so gut für uns? Mit dieser Frage beschäftigt sich der renommierte Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm (München), Herausgeber des lifestyle-telegramms, in seinem aktuellen Editorial.

Studien deuten laut Prof. Worm darauf hin, dass wir von Obst und Gemüse nicht nur wegen des Vitamin- und Mineralien-Gehalts profitieren, sondern auch wegen der in diesen Nahrungsmitteln enthaltenen Polyphenolen wie z. B. Flavone und Karotine. Früchte mit einem hohen Anteil an diesen Stoffen haben besonders günstige Wirkungen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu gehören Granatäpfel, rote Trauben und die verschiedenen Beerensorten. Bei Gemüse zählen hierzu Grünkohl, Spinat, Mangold, Brokkoli und dunkelgrüne sowie rote Blattsalate.

"Polyphenole werden von unseren Darmbakterien aufgenommen und fermentiert, erst die daraus entstehenden Substanzen entfalten offenbar besonders starke pharmakologische Effekte", erklärt Prof. Worm. Die Vorteile einer an Gemüse und Obst reichen Kost seien deshalb möglicherweise nicht so sehr in den Lebensmitteln an sich begründet, sondern dadurch, dass sie als Präbiotika wirken. Sie sorgen dafür, dass genügend gute Darmbakterien im Wachstum gefördert werden und diese mit ihren weitreichenden Effekten symbiotisch unsere Gesundheit unterstützen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Richard Wolf spendet Medizintechnik für Tansania hkk erneut günstigste deutschlandweit wählbare Krankenkasse / Aktuelle Kassenvergleiche geben Auskunft / Zusatzbeitrag 0,59 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.12.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301826
Anzahl Zeichen: 1833

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 676 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was macht Gemüse und Obst so wertvoll?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z