Schwebend leicht und schwer bestückt: beflex electronic löst neue EMS-Knobelaufgabe

Schwebend leicht und schwer bestückt: beflex electronic löst neue EMS-Knobelaufgabe

ID: 1301832

(PresseBox) - Die beflex electronic widmet sich seit kurzem einer Bestückungsaufgabe, die besonnenes Vorgehen und eine ausgeprägt ruhige Hand verlangt. Es geht um hauchdünnes Leiterplattenmaterial. ?Man mag versucht sein, an Heinzel-männchen zu denken, wenn man sieht, wie unser Team hier emsig ans Werk geht?, meint Stephan Eißele, Projektleiter bei der Bewältigung des äußerst kniffeligen Auftrags für ein Innovationsprodukt mit internationaler Geltung, das auf den Tisch des EMS-Dienstleisters in Frickenhausen landete.
Ein Hauch von Elektronik, einem Kunstwerk an Bestückung gleich
Toleranzen beim Aufbringen von Bauteilen auf Leiterplatten sind per se nicht besonders beliebt, ja bisweilen nicht hinzunehmen. ?Das ist den auftragsneh-menden EMS-Unternehmen wie auch den projektgebenden OEMs aufgrund der weiter zunehmenden Bestückungsdichte hinlänglich bekannt?, meint auch beflex-Geschäftsführer Andreas Walter - und führt weiter aus: ?Nur hier, bei diesem Auftrag, an dem erst mal so recht kein anderer EMS-Dienstleister sich versuchen wollte, juckte es uns im wahrsten Sinne des Wortes in den Fingern?. Die Schwierigkeit lag, Walters Worten zufolge, im Umgang mit der superflachen Leiterplatte, eine zweilagige 100µm dünne Polyamid-Folie, dünner als ein Blatt Schreibpapier. Es galt, mehrere 61-polige SMD-Stecker in einer eingegrenzten Rasterweite von gerade einmal 0,4 Millimetern höchstpräzise zu bestücken und zu löten.
Man fand schließlich heraus, dass dieses spezielle Flexboard-Handling nur mit hochpräzisen Werkzeugen erfolgen konnte. Viel Fingerspitzengefühl war somit angesagt. Stephan Eißele: ?Wir liefen zunächst wie auf Eiern. Man kann bei diesem feinen Material nicht mehr von einer Leiterplatte im herkömmlichen Sinne sprechen. Schablonendruck, Bestücken und Dampfphasenlöten vollziehen sich hier in einem sensiblen Gesamtprozess im Reinraum?. Das Löten war letztendlich nur mit Hilfe einer von beflex entworfenen Spezialschablone möglich. Das Ergebnis des Knobels und Grübelns: der Folgeauftrag ließ nicht lange auf sich warten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ehrung für Deutschlands erfolgreichsten Auszubildenden TotalMix FX auf dem iPad Pro: RME veröffentlich Version 1.30 der App TotalMix FX for iPad mit Kompatibilität für iOS 9 und 64-Bit-Unterstützung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2015 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301832
Anzahl Zeichen: 2107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frickenhausen



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwebend leicht und schwer bestückt: beflex electronic löst neue EMS-Knobelaufgabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

beflex electronic GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

beflex electronic GmbH ist ATEX-zertifiziert ...

Die beflex electronic GmbH, ein Tochterunternehmen der KATEK Group mit Fokus auf Prototyping und Kleinserienproduktion von elektronischen Baugruppen, mit ihren Standorten in Frickenhausen, München, Witten und Hamburg, ist jetzt ATEX-zertifiziert. Di ...

Alle Meldungen von beflex electronic GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z